MFL + RNS + FSE Nachrüsten mit Problemen

  1. erdotech

    erdotech Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    erstmal vielen Dank an die User die hier viele Fragen schon beantwortet haben und ich dadurch viele Informationen sammeln konnte.

    Aber ich brauche weiter Experten Hilfe!
    Golf 6 1.4 TSI Highline Bj.2010 122PS

    Ich habe ein RNS 510 nachgerüstet mit FSE 5N0 035 730 D.
    Ein GTI MFL mit Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 CD
    wurde ebenso nachgerüstet.

    Ein VCDS User hatte/wollte/versucht mir alles zu Codieren.

    siehe dazu CLICK

    Zitat:
    RNS 510 konnte nicht Programiert werden da er kein Zugang zum RNS bekommen hat bzw. RNS510 BAP Kodierung schlägt mit Fehler 31 fehl.
    FSE hat er super hinbekommen und MFL ebenso.

    Leider habe ich folgende probleme nach dem Codieren bekommen:

    Funkferbedienung fehlerhaft so das kein Türschließung möglich war.
    PDC: beim einlegen des Rückwärtsganges ein Piepsen und danach ohne Funktion wobei das Bild über RNS 510 auch nicht mehr vorhanden war.
    RNS 510 ging beim abziehen des Zündschlüssels auch nicht mehr selbtständig aus.

    Ende des Liedes ist, das der VCDS User nicht mehr weiter wusste und ich beim freundichen gelandet bin. Nach 5 Tagen habe ich es, also heute wiederbekommen.

    Altes Lenkrad und Lenksäulensteuergerät wurden eingebaut und ich habe haufen Geld da gelassen.

    Jetziger Zustand ist: RNS 510 und FSE eingebaut aber nicht Codiert.

    Ich möchte gerne das ich Navigation und Telefon Menü im MFA + sehen kann.

    Und weiter würde ich gerne das MFL auch eingebaut bekommen.

    Wer kann mir da weiterhelfen?

    Freundliche meinte das ich das Boardnetzsteuergerät auch austauschen müsste damit alles Funktioniert?

    Danke im vorraus!!!
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 8. Aug. 2011
  2. erdotech

    erdotech Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    erledigt!!!!!
     
    #2
  3. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Toll!
    Und was war die Lösung?
     
    #3
  4. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Beim codieren des RNS mit vcds muss ein werkstattcode in vcds eingetragen sein
     
    #4
  5. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Was soll das für ein Werkstattcode denn sein?
     


    #5
  6. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Kannst einfach 12345 und soweiter eintragen. Wichtig ist nur das nicht wie Standart 00000 eingetragen ist.
     
    #6
  7. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Ah....
    Ok!
     
    #7
  8. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    0000000 als werkstattcode hat nur zufolge das vcds inkognito Arbeit.
    Also der Werkstattcode im Steuergerät bleibt unangetastet.

    Damit gibt es aber beim RNS probleme beim codieren, da dieses einen richtigen Code haben will.

    Wenn ihr den ändert z. 1234 und so weiter klappt es.
    Codiert ihr aber zb euer Bcm wird der Code auch hinterlegt.
    Also am besten anschließend wieder auf 00000 stellen
     
    #8
  9. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Habe schon um die 10 RNS 510 inkl. eigenes codiert und noch nie irgendwelche Werkstattcodes in vcds eintragen müssen.
     
    #9
  10. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    So steht es in diversen Foren im Netz
     
    #10
  11. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Noch nie davon gelesen. Als VCDS User kann ich dir versichern, dass RNS 510, wie jedes andere STG auch, sich ohne irgendwelche Werkstattcodes sauber codieren lässt.
     
    #11
  12. tvjung

    tvjung Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Jan. 2011
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Hast Du den Werkstattcode vielleicht in Deinen Einstellungen gespeichert und weisst nichts davon??Dann übernimmt er den auch immer automatisch...Ansonsten zeig mal einen Scan von Deiner letzten Codierung am RNS 510,da sieht man ja den WSC.
     
    #12
  13. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe die Info von rns510.blogsite.org

    Und da sind Jungs die kennen sich verdammt gut mit dem Gerät aus.

    Es kommt an und wann zum Fehler beim codieren wenn kein werkstattcode hinterlegt ist.


    Das Problem tritt auf wenn zb eine neue Firmware eingespielt wurde und die vorhandene gelöscht wurde. Dann muss man einen WSC eintragen da dann mit Standart 0000 die Codierung nicht übernommen wird.

    Beim umcodieren ist es meist nicht nötig, da mit dem 00000 der vorhandene WSC bleibt. Also unangetastet.
     
    #13
    Zuletzt bearbeitet: 21. Jan. 2012
  14. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    In meinem VCDS stehen lauter Nullen. Im RNS unter WSC sind verschiedene Zahlenkombinationen eingetragen. Ich habe auch mal ein RNS 510 auf Sprachsteuerung codiert, der neue FW bekommen hat. Er hat die Codierung anstandslos agenommen. Ich werde es weiter beobachten.
     
    #14

Diese Seite empfehlen