Hallo zusammen, heute war leider nicht mein Glückstag. Beim Montieren des rechten vorderen Winterrades ist mir mein GTD (2-türig) vom Rangierwagengeber gerutscht. Nun habe etwa in Höhe der Pfeilmarkierung für den Aufnahmepunkt des Wagenhebers eine ordentliche Delle im Schweller (Holm). Ich möchte das, weil der Wagen gerade mal 2 Monate alt ist, so perfekt wie irgend möglich reparieren lassen. Dabei soll natürlich möglichst wenig Spachtelmasse zu Einsatz kommen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man beim Golf VI (anders als beim Golf V) von innen an den Schweller dran kommt. Stimmt das? Bin für jede Hilfe und jeden Tip dankbar. Gruß casait
Ob man an den Schweller ran kommt weiß ich nicht, aber lass Dir sagen die Delle wird so schnell nicht raus gehen. Beim Touran vom Kollegen war auch ne Delle drinnen und bei VW haben die den halben Schweller rausgeschnitten , ging nicht anders. Der Kollege hat seinen Eigenanteil bezahlt und den Rest hat seine VK übernommen.
Ohne Bild ist das noch schwieriger zu beurteilen, als nur übers Forum. Man kann auch im Schwellerbereich viel machen ohne Reparaturbleche einschweißen zu müssen. Aber wenn man das einigermaßen beurteilen will, sollte man zumindest ein aussagekräftiges Bild der gereinigten Schadstelle haben.
Da hast Du natürlich Recht! Es war nur gestern, als das passiert ist, dunkel und hat in Ströhmen gegossen; da hätte ich kein Bild machen können, auf dem jemand hätte was erkennen können. Ich versuche heute, etwas Photographisches nachzureichen! Gruß + Danke schon mal casait
Schweller von einem Karosserieler rausziehen lassen. Zur not lässt du dir ein neues blech einschweißen
Ob man das nur durch ziehen rausbekommt ist fraglich wenn der da richtig draufgeknallt ist. was mich nur wundert wie der dir vom Wagenheber gerutscht ist ? Bei dem OEM Klapperding kann ich das ja noch verstehen, aber bei einem Rangierwagenheber?
Anbei - zwei Bilder. Aktueller Zwischenstand: War eben beim Karossiermeister meines Vertrauens. Der sagt, blank schleifen, dann so weit wie möglich mit dem "Spotter" herausziehen, mit Zink beiarbeiten, grundieren, lackieren, fertig. Das ganze soll 357,00 € kosten. Ich finde insbesondere, dass er von sich aus das Verzinken angesprochen hat und den Preis absolut fair und in Ordnung.
In dem Fall kann es gut sein, dass du um eine Bearbeitung wie du sie ansprichst (blank herausziehen, lackieren), nicht herum kommst. Allerdings würde ich zuvor den Versuch machen, das ganze von nem Hagelspezialisten herausziehen zu lassen. Wenn das geht, sparst du dir einiges an Geld und die Selle ist weiterhin geschützt, weil sie nicht neu lackiert werden muss. Allerdings kann es sein, dass aufgrund des Steinschlagschutzes dabei nur der Lack abplatzt und das Metall nicht heraus gezogen werden kann. Ist aber in deinem Fall nicht weiter tragisch, da es ja nur ein Versuch ist. Das herausziehen mit dem Spotter zerstört nämlich deine Zinkschicht. Es wird nach dem herausziehen nicht verzinkt, sondern verzinnt oder gespachtelt, um alle Unebenheiten zu beseitigen.
Danke für die interessante Nachricht. Ich hatte auch versucht, den "Hagelschaden-Doktor" meines Vertrauens zu kontaktieren. Der ist aber irgendwie verschollen. Dann haben mir zwei Betriebe gesagt, dass man das nur mit diesem Spotter herausbekommt, weil es sich in diesem Bereich um sog. "hochfeste" Bleche handelt. Dazu müsse man man alles blank schleifen, um dann etwas aufzuschweißen, woran dann dieser Spotter befestigt wird. Wenn man aber blank schleifen muß, wird ja die Zinkschicht eh zerstört. Da schließt sich dann aber schon die nächste Frage an: Wenn der Karrosseriebetrieb daran arbeitet, weiß er doch, dass die Zinkschicht zerstört wird. Sollte er dann nicht wenigstens mit Kaltzink nacharbeiten, um den Rostschutz zu gewährleisten?
Und da stellt sich ja dann wieder die Frage nach diesen Jackpads? Also die Dinger aus Gummi, die da irgendwo in den Schweller gedrückt werden können und an denen man dann den Rangierwagenheber ansetzen kann. Bei einigen Herstellern (z.B. BMW) sind die serienmäßig und einfach genial. Abrutschen ist da nahezu unmöglich und der Unterbodenschutz wird nicht beschädigt.
Vertrau deiner Karosserie Firma. Ihr vorschlag ist das einziege was wirklich geht ausser ein teilersatz des Schwellers was sehr aufwändig ist. Der dellen doc ist froh wenn er aus einer tür eine delle von aussen herausgezogen bekommt. auf zinkfarbe hält ausserdem kein lack. grundierung und boddy schutz dann lack und es wird alles gut. aber die holraumversiegelung bitte auffrischen.
Ist möglich, weiß jedoch nicht wie bzw. ob der Schwellerhohlraum zugänglich ist. Falls ja einfach mal rumgucken und dich für Wachs oder Fett entscheiden Fluid Film - Perma Film: Verarbeitungshinweise und Anleitung Dieses dann dort reinsprühen (eine Spraydose dürfte wohl reichen).
Danke! Dann werde ich die Karrosseriefirma mal ansprechen, ob die es machen oder gemacht haben, ansonsten mache ich es selbst!