Habe leider keine Antworten auf meine vielen Frage gefunden. Hoffentlich weiß hier einer mehr... Was muss ich bei der Inspektion alles bei VW machen lassen, damit ich die Mobilitätsgarantie behalte? Das einfachste: kann ich sowas wie den Pollenfilter selbst tauschen und erhalte ich dann beim Inspektionsservice und Intervallservice neue Mobilitätsgarantie? Wie siehts es mit dem Luftfilter vom Motor aus? Kann ich den vor der Inspektion selbst tauschen? Genauso würde ich gerne wissen, ob der Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren Pflicht für die Erneuerung der Mobilitätsgarantie ist? Ich würde die nämlich wohl noch ein Jahr drin lassen. Das erste Mal hat VW die bei meinem Auto nämlich erst nach 4 Jahren gewechselt und der gute Freundliche meinte zu mir, das wäre nicht schlimm, als ich ihn gefragt hab, wieso das beim letzten Service nicht gemacht wurde. So wild kann es dann ja nicht sein. Die Händler sind mir leider keine große Hilfe, einer wollte mir doch tatsächlich erzählen, dass Inspektionsservice -Plus Pflicht für die Mobilitätsgarantie ist, obwohl er so aus dem Stegreif nicht einmal wusste, was für die 16€ netto alles gemacht werden soll.
Ich hab gerade mal bei 0800Vokswagen angerufen und nachgefragt. Der freundliche Herr sagte, es ginge für die Mobilitätsgarantie im Prinzip nur um die Inspektion. Auf den Kostenvoranschlägen von den Autohäusern stehen Pollenfilter und Bremsflüssigkeit nun aber nicht unter der Inspektion, sondern unter Zusatzarbeiten. Das dürfte dann ja nicht die Mobilitätsgarantie betreffen.