Modul Fensterschließen

  1. Blumberg84

    Blumberg84 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Mai 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0


    #1
  2. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Müll, einfach die Tasten auf der Fernbedienung gedrückt halten bzw. Betriebsanleitung lesen.
     
    #2
  3. Blumberg84

    Blumberg84 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Mai 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Habe und benutze aber Keyless
     
    #3
  4. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Trotzdem hast Du die gleichen Funktionen.
    Solche Module funktionieren sowieso nicht, weil es nicht CAN-Bus geeignet ist.
     
    #4
  5. ulf2907

    ulf2907 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Aug. 2012
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Und gerade weil es über CAN- Bus läuft funktioniert es auch.
    Habe es seit ca. 6 Jahren im Golf 4 meiner Frau.
    Funktioniert super!
    Einmal drücken, Fenster und Schiebedach schleißen.
     


    #5
  6. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    entweder du drückst an der Fernbedienung wie erc es geschrieben hat, oder du musst etwas langer auf den Schließsensor vom Griff drücken, dann gehen auch die Fenster zu. Musst aber halten bis sie zu sind
     
    #6
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Entschuldige, aber reden hier vom Golf 6! Und da läuft das Ganze etwas anders!
     
    #7
  8. ulf2907

    ulf2907 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Aug. 2012
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Im Golf 4 laufen die Fensterheber genau wie beim Golf 6 über den Low- can - Bus .
    Funktioniert also auch im Golf 6 !
     
    #8
  9. Saul.Goodman

    Saul.Goodman Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2013
    Beiträge:
    316
    Danksagungen:
    31
    Beim G4 konnte man das codieren, beim G6 von Haus aus.. so kenn ich das.
     
    #9
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Ich empfehle Dir Fachliteratur über CAN-Bus Kommunikation zu lesen.
    Wenn die Kommunikation nur auf einer Leitung stattfindet, dann befinet sich das System im sogenannten Eindraht-Betrieb. Was man auch sowas wie ein "Notlauf" bezeichnen kann, damit die Kommunikation zwischen den Steuergeräten aufrechterhalten bleibt.

    Genug zu den ganzen Sommerlochfüllern. Nicht mehr feierlich was hier in den letzten Tagen abgeht.
     
    #10
  11. Jimmy

    Jimmy ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2013
    Beiträge:
    1.236
    Danksagungen:
    93
  12. nico90

    nico90 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    83
    Danksagungen:
    9
    Mal eine Frage nebenbei:

    Wenn ich mein Schiebedach vertikal offen lasse.wohin verschwindet das Wasser
    falls es dort in den Zwischenraum gelangt?

    Fliesst es irgendwo ab, ist das ein 'geschlossenes System' oder hat es doch wohlmoeglich
    Kontakt zum Innenraumstoff

    Lasse es beim Fahren oder einfach so mal gerne offen hab aber noch nie was
    auffaelliges bemerkt.

    Lg
     
    #12
  13. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Ist ein geschloßenes System und hat keinen Kontakt zum Innenraumstoff. Das wird meist von der Dichtung des Schiebedach bis zur Türe geleitet und fließt dann da ab. Allerdings sollte man immermal regelmäßig kontrollieren das die Abläufe nicht verstopft sind ubd gegebenenfalls säubern.
     
    #13

Diese Seite empfehlen