Montage einer Lackschutzfolie für die Einstiege

  1. Cabstar

    Cabstar Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Juni 2013
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    2
    Hallo, ich möchte euch meine Erfahrungen mit der Montage der Folie für die Einstiege und Ladekante mitteilen.

    Da mein Passat aus 2007 leider schon bei kauf mit 130tkm sehr starke Kratzer und sogar Rostflecken im Bereich der Einstiege hatte und nachlackiert werden musste, wollte ich dies beim neuen Golf weitestgehend vermeiden.

    Gekauft habe ich diese Folie
    Lackschutzfolie Einstiege VW Golf 6 Premium 100 µm | eBay
    diese Folie deckt einen sehr großen Bereich der Einstiege ab und hat mit 100ym eine gute stärke.


    Die Montage:
    Nach dem gründlichen reinigen des zu beklebenden Einstieges (mit normalem Waschshampoo) musste ich zusätzlich noch die Knete und Politur verwenden um die Stellen wirklich blitze sauber zu bekommen.

    Die Folien sind auf einem Bogen dickem Papier (Folienträger?) aufgebracht.
    Um die Richtige Folie für den Richtigen Einstieg auszumachen musste ich eine kurze Denkpause einlegen, erklärt sich jedoch denn von selbst.

    Nun wird ein Streifen der Folie abgezogen und mit Seifenwasser vorne und hinten besprüht. Ich habe zusätzlich auch den Einstieg besprüht da anfangs die Folie stellenweise anhaftete.

    Jetzt sollte man zügig die Folie auflegen damit sich nicht Verunreinigungen im Klebebereich absetzten können. Eine mit Küchenpapier eingewickelte Kreditkarte eignet sich sehr gut als Rakel um die Seifenlösung ausstreifen zu können. Dabei auf die Korrekte Ausrichtung der Folie achten.

    Um die Kanten sauber kleben zu können habe ich einen Heisluftföhn verwendet. Auf stufe 1 die Folie ganz vorsichtig und langsam erwärmen, die Folie legt sich dann von alleine ein stück um. Dann VORSICHTIG ausstreifen, ansonsten könnte es passieren dass man die Folie in die Länge zieht. Ohne Heisluftföhn glaube ich nicht das es sauber zu machen ist event. einen normalen Föhn verwenden.

    Ich habe dann die aufgeklebte Folie noch einmal mit Küchenpapier abgerieben damit die Seifenlösung an den Rändern aufgesaugt wird.




    Und was soll ich sagen, das Ergebnis ist für mich Perfekt geworden. Man sieht tatsächlich nicht dass eine Folie aufgeklebt ist. Der Bereich welcher durch die Folie geschützt wird ist im Vergleich zu den div. anderen Einstiegsleisten sehr groß und der Preis ist durchaus akzeptabel.

    Die Vorgehensweise bei der Ladekante ist identisch und vergleichsweise viel einfacher da es ein gerades stück ist und nur um die eine lange Kante geklebt werden muss.

    Was die Langzeit Erfahrung angeht kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nichts sagen da die Folie erst relativ kurze Zeit drauf ist.




    Ich hoffe dem ein oder anderen mit meinem Bericht geholfen zu haben.
     


    #1

Diese Seite empfehlen