Motor Motor beim starten ungewöhlich

  1. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Hallo liebe Community,

    als ich heute Morgen, gegen 5:50 Uhr zur Arbeit fuhr, waren es draußen ca. 10°C. Auf der Arbeit angekommen, ließ ich den Motor noch ca. 40sec "Nachlaufen", bis ich meine ganzen Schlüssel zusammen hatte.

    Der Wagen stand dann bis um 15:45 Uhr im Firmenparkhaus.

    Bevor ich den Wagen um 15:45 Uhr startete, rief ich noch meine Freundin an(Nur Zündung an, über das RNS 510 und FSP).
    Als ich dann das Telefonat beendete, wollte ich den Motor starten.

    Ich wollte dann per Knopfdruck starten, der Motor ging direkt an, aber die Motordrehzahl spielte *Ping Pong*-> Laut Drehzahlmesser 600-1000 rpm, Dabei schüttelte es den Wagen doch schon recht ordentlich, also hab ich den Motor direkt wieder ausgemacht. Desweiten hörte es sich so an, als würde ich in einem Traktor sitzen..
    Zweiter Startversuch genau die gleiche Prozedur. Motor wieder ausgemacht nach max. 10sec.
    Als ich dann schon die Hotline anrufen wollte, kam schon mein Arbeitskollege und meinte, lasse uns mal in den Motorraum schauen. Alles wie immer. Sauber kein Öl, auch kein Öl unter dem Auto. Daraufhin haben wir die Motorhaube wieder geschlossen.
    Motor erneut gestartet, das Geräusch war weg, bloß die Drehzahl war immer noch unregelmäßig. Sehr vorsichtig habe ich dann den ersten Gang eingelegt und bin langsam im Standgas vorwärts gerollt. Plötzlich war alles wieder i.O.

    Nach den 50km nach Hause, war alles wie immer. Keine Probleme, keine *fremdem Geräusche*, so wie ich den Neuwagen kenne.

    Meine Frage nun: Was könnte es gewesen sein? Eventuell ein Fehler, der mehr Schaden angerichtet hat, als ich vermute?

    Heute Abend kommt ein guter Freund mit VCDS, eventuell hat er ja einen Fehler abgelegt. Das komische dabei ist einfach nur, dass keine Warnleuchte anging..

    Lieben Gruß
    Tobi
     


    #1
  2. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    VCDS Auslesung ergab nur:

    Fehler: Türsteuergerät hinten rechts: Grundstellung Scheibe falsch

    Klima/Gebläse: Stellmotor Lüftung klemmt vor ca 500km(Fehlerauftretung letzer Löschung 2 mal)
     
    #2
  3. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Vielleicht eine Zünspule oder Zündkerze die sich verabschiedet hat? Mein alter Passi hat sich dann auch das eine mal wie ein Traktor angehört/ gefahren ;D
     
    #3
  4. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Beim Neuwagen? War das erste mal beim Motorstart. Der Wagen ist erst 2 Monate alt(Diesel)

    Sobald er die 100m hinter sich hatte, lief er, als wäre nie etwas gewesen.
    Nun ist der Motor kalt und er springt normal an.
     
    #4
  5. noxx

    noxx Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    155
    Danksagungen:
    9
    vielleicht DPF abreinigung da macht doch die drehzahl paar sprünge
     


    #5
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Nö, da wird die Drehzahl angehoben, aber auf ein konstantes Niveau und keine Sprünge.
     
    #6
  7. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 23. Okt. 2012
  8. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Habe gerade den Motor im kalten Zustand gestartet. Läuft nun wieder, als wäre nie etwas gewesen. Eventuell eine Fehlstellung des Leerlaufreglers/Drosselklappe?

    DPF Reinigung kann ausgeschlossen werden.

    Sobald ich losgefahren war, waren die Probleme beseitig(Leichte Vibrationen hatte man auf den ersten 100-200m noch gehört)

    Freitag fahre ich sowieso zum Freundlichen, zwecks Gummimatten und Winterschlappen. Werde dann mal den Fehlstart ansprechen.

    Gruß
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 23. Okt. 2012
  9. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Der Motor sprang ganz normal an, ohne irgendwelche Anstände zu machen. Waren halt starke Vibrationen vorhanden, so wie die verschiedenen Drehzahlen
    900->1000->1100>1000>900>1000>1100 usw
     
    #9
  10. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Die Zündspule und/oder die Zündkerzen sind bestimmt nicht der Übeltäter.
     
    #10
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Klar, die Zündkerzen ....

    DIESEL Jungs, dass ist nen DIESEL
     
    #11
  12. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Na eben
    Vielleicht haben die Kolben an den Zündkerzen angeschlagen


    IRONIE
     
    #12
  13. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Hhhmm, unser Nachbar ist ein Golf 6 GTD Schrauber, er meinte, es könnte an der Vorförderpumpe dran liegen. Da ich die Zündung ca 5-8min. anhatte, zwecks telefonieren.

    Er meinte nur, man soll ganz genau hinhören. Wenn man nach dem Aufschließen die Fahrertür öffnet, hört man ein leises Surren. Das ist die Vorförderpumpe, die Kraftstoffdruck aufbaut. Wenn das Auto nicht innerhalb einiger Sekunden gestartet wird, geht der Druck verloren und das Fahrzeug startet mit schwankender Drehzahl.
     
    #13

Diese Seite empfehlen