Motor klackert beim Start!

  1. $$Martin$$

    $$Martin$$ Beginner

    Registriert seit:
    30. Nov. 2009
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Hey Freunde,

    Hab ein Problem und zwar kackert beim start des Motors irgendwas!

    Es ist nicht immer nur manchmal!

    Das komische ist:
    Wenn die Drehzahl wieder runter geht quasi auf Leerlauf dann ist alles wieder normal!
    Die Leistung ist auch ganz normal da!
    Vielleicht wisst ihr was das sein kann!

    Also Öl ist immer drin und auch das richtige!
    Hab nen 1,4 TSI 160 PS

    Lg
    Martin
     


    #1
  2. TSI

    TSI Guest

    Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwellenverstellsensor...

    Fahre zu VW......
     
    #2
  3. $$Martin$$

    $$Martin$$ Beginner

    Registriert seit:
    30. Nov. 2009
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Alles klar danke dir!
     
    #3
  4. matze171176

    matze171176 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2010
    Beiträge:
    134
    Danksagungen:
    0
    habe ich auch erst machen lassen,
    wobei ich zur zeit icht mal sicherbin ob es überhaubt gemacht wurde.

    woran erkenne ich das? bei mir ist es nur machmal aufgetreten, und sie haben gesagt, es wird vorssorglich gemacht.
    nur... irgendwo habe ich gelesen es muss auch das Öl abgelassen werden...
    wenn ich nun mal Öl kontrolliere, dann ist das ziehmlich schwarz. für angeblich neues Öl und eine woche fahren?
    gibt es einen anhaltspunkt wo ich schauen kann, ob es gemacht wurde oder nicht?
     
    #4
  5. $$Martin$$

    $$Martin$$ Beginner

    Registriert seit:
    30. Nov. 2009
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Bei mir tritt es auch nur manchmal auf!
    Kann man sich denn den Motor damit kaputt machen wenn man ne Zeit lang so fährt weil ich im Moment so mit arbeit zu bin das
    Ich im Moment schlecht zu vw komme!

    Nur ich hab auch keine lust auf nen Motorschaden!
    Ich weiß halt nicht in wie fern es mit dem
    Motor zusammenhängt weil sonst läuft alles normal!
     


    #5
  6. Banditbear

    Banditbear Guest

    Beim 3er Golf meiner Frau hab ich neue Hydrostössel eingebaut, dann wars weg.
    Hat sich übelst beim Starten angehört, nach 10-15 sec war der Spuk dann immer vorbei.
    Allerdings war dieses Geräusch jedesmal beim Kaltstart(wenn er länger als 10 Stunden stand) vorhanden.
     
    #6
  7. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Hatte ich bei meinem alten BMW auch.
    Die Hydrostößel waren verschlissen (ca. 100.000km) und hielten das Öl nicht mehr. Es mußte sich also immer wieder erst der Druck neu aufbauen.
    Ist der Verschleiß noch nicht zu weit fortgeschritten, kann man zum Austesten auch mal steiferes Öl verwenden (Spezifikationen von VW überprüfen!) Immerhin wurde gesagt, der Motor nimmt keinen Schaden.
     
    #7
  8. gonzo26

    gonzo26 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    auch neue oder gut funktionierende Hydrostößel verlieren das Öl nach einiger Standzeit. Insofern ist ein gewisses Klackern beim Start normal, als dass sich die Stößel erst wieder mit Öl füllen müssen. Dann muss das Klackern weg sein. Es ist natürlich schwierig von hier zu beurteilen: was ist "normal" an Klackern und was nicht!?

    Gruß
    Gonzo
     
    #8
  9. golf6-nutzer

    golf6-nutzer Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo Martin,
    ich bin neu hier und fahre einen Golf 6 TSI 122 PS.
    Seit einiger Zeit klackert der Motor beim Kaltstart. Genauso, wie oben beschrieben.
    Hat sich bei Dir mittlerweile etwas getan? Gab es eine Lösung dieses Problems?

    Gruß
     
    #9
  10. VW-Duc

    VW-Duc Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    168
    Danksagungen:
    0
    Bin zwar nicht Martin aber schaffe deine Wagen zum
    Beim mir wurde der Nockenwellenversteller getauscht und Du hast Ruhe.
     
    #10
  11. golf6-nutzer

    golf6-nutzer Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo VW-DUC,

    vielen Dank für den Tipp. Das wurde bereits durchgeführt, das ist die offizielle Reparaturanleitung von VW.
    Leider hat das nichts gebracht....

    Das laute fiese Geräusch ist nach wie vor zu hören.

    Der zweite Rep.versuch war dann eine neue Software für den Motor. Auch diese Maßnahme brachte nichts...

    Nun geht das Fahrzeug demnächst wieder in die Werkstatt. Mal sehen, was passiert. Ich berichte weiter.

    Gruß
     
    #11
  12. Sonic_1579

    Sonic_1579 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    2.0 tdi

    Hey,

    ich klinke mich hier mal ein:

    Ich hab den 2l Diesel mit 81 KW.
    Hat jetzt 50.000 KM runter.

    Ich habe neuerdings immer ein leises klackern, hört man am besten wenn man niedertourig fährt, wenn der Turbo keine Musik macht

    Anbei ein Bild von dem Teil, wo das Geräusch entsteht.
    Weiß einer was das ist? Ne Pumpe oder sowas?

    Hab euch auch mal ein Soundfile gemacht:
    File-Upload.net - VIDEO0004.3gp.MP3

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Lg
     
    #12
  13. Sonic_1579

    Sonic_1579 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Hey,

    hat denn keiner eine Vermutung bzw. kann mir sagen was für ein Teil das da ist?

    Gruß
     
    #13
  14. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Ich denk das ist die Unterdruckpumpe. Kannst du die Teilenummer lesen?
     
    #14
  15. golf6-nutzer

    golf6-nutzer Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo sonic 1579,

    "mein Geräusch" hört sich anders an, kräftiger oder lauter (Distanzgeräusch), nicht so ein feines Klackern, wie in deinem Soundfile. Außerdem tritt das Geräusch nur für 1-2 Sekunden nach dem Kaltstart auf.

    Erkläre mir mal, wie man einen Soundfile ins Forum stellt. Dann kann ich ja auch mal "mein Geräusch" vorstellen.

    Das Foto sagt mir nichts, dieses Teil ist beim TSI nicht verbaut.

    Sobald die Rep.versuche abgeschlossen sind, melde ich mich wieder.

    Gruß
     
    #15
  16. Sonic_1579

    Sonic_1579 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Ich habe die MP3-Datei bei einem Filehoster hochgeladen und dann verlinkt.
    Anders geht das nicht...
     
    #16
  17. Sonic_1579

    Sonic_1579 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Hey,

    nein die Teilenummer kann ich nicht lesen, aber ich schau noch mal.

    Wegen dem Kaltstartklackern lehne ich mich mal weit aus dem Fenster:

    Könnten es vlt. die Hydros sein die Klackern bis die voll Öl gelaufen sind?
    Weil das Klackern tritt ja nur 1-2 sek. auf....

    War bei meinem alten Corsa (Benziner) auch immer so wenn der über Nacht stand....und der hat das über 100.000 km lang gehabt und lief immer noch super wie ich den verkauft habe.

    Lg
     
    #17
  18. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Bei mir wars der Nockenwellenversteller und die Steuerkette. Geräusch ... rasselndes Klackern [RrrRrRRrR] ... hielt auch 1-2 Sekunden direkt nach Zündung an. Allerdings hat mein Karren auch beim fahren ab und an geruckelt.
     
    #18
  19. GulfTSI

    GulfTSI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    17
    Danksagungen:
    0
    Hey Fuchs...Bei mir wird auch der Nockenwellenversteller getauscht.Hast du dadurch n leistungszuwachs gehabt oder war nur das rasseln und ruckeln weg?
     
    #19

Diese Seite empfehlen