Motor nachlaufen lassen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Moin zusammen!

    Mein Kollege (fährt Golf IV R32) fragte mich gestern, ob ich den Motor nachlaufen lassen nach langer bzw. schneller fahrt. Denn er meint, das es für den Turbo nicht gut sei, nach langer Autobahnfahrt den Motor sofort abschaltet. Wie handhabt Ihr das bzw. wie ist Eure Meinung dazu?
    Da ich nicht direkt neben der Autobahn wohne, hat mein Motor die Möglichkeit, auf dem Weg von der Autobahn bis nach Hause zu erholen - das sollte reichen.
     


    #1
  2. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    sollte meistens ausreichen kommt drauf an wie lange der Weg noch ist und wie schnell du fährst aber grundsätzlich hat dein Kollege recht. Gibts auch einige Threads hier drüber.
     
    #2
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    ja, paar Meter locker angehen lassen, mache es mindestens 1km....dann 30 Sekunden nachlaufen lassen Schont den Turbo und die Komponenten allgemein.....
     
    #3
  4. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Es geht im Grunde nur um die Ölversorgung !

    Galoppa volles Pfund, lässt den Turbo schon hohe Temperaturen ausstrahlen !

    Wird der Motor nun direkt ausgeschaltet, versiegt auch umgehend die Versorgnung mit Öl und der Turbo stoppt. Das Öl ist zur Kühlung da und die Lager, sowie die Welle, erfreuen sich nicht daran, heisst, stillzustehen!

    Abhilfe:

    Die letzten km gemütlich fahren, bis zu 60 Sekunden nachlaufen lassen, oder einen Turbo-Timer verbauen!
     
    #4
  5. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Ohne jetzt im Handbuch nachzuschlagen, meine ich dass der Turbo 20 Sekunden (oder so) nach Abschalten des Motors noch mit "kühlendem" Öl versorgt wird.
    Ich verweise hier mal auf den Tankstop auf der Autobahn...da ist Nachlaufenlassen nicht wirklich möglich.

    Ein "Kaltfahren" schadet natürlich dennoch nicht.
     


    #5
  6. muckelino

    muckelino Guest

    #6
  7. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Thread gibts schon

    *closed*

    tz Amazing und lululukas, hier drin gepostet anstatt zu zu machen
     
    #7

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen