Moin zusammen, ich habe da mal ein "kleines" rauchendes Problem.... Mein Golf VI 1,6 TDI gerade 3 Tage alt qualt ein wenig aus dem Motoraum. Das ganze im Bereich des Turboladers - also genau zwischen Motor und Trennwand Fahrgastraum....ist mir heute aufgefallen als meine Frau auf den Hof gerollt ist.... [Nein es war nicht die Kupplung ... - und auch nicht nur der erste Gang in dem Sie durch die Stadt gefahren ist - dat fahren hatse schon drauf ] Ich habe erst an ein bischen "Restöl" durch Montagearbeiten gedacht. Oder an ein [hoffentlich nicht] Kabel, was im Bereich der Abgasanlage zu heiß wird. Dieses würde ab auch ein Technisches Problem über Kurz oder Lang mit sich ziehen - wenn es dann ganz weg geschröggelt ist. Man hat aber auch schon von Turboproblemen in der Vergangenheit gehört - Schaufeln verglüht - kein Öl eingefüllt - Hitzestau.... etc.... Hat jemand die selben Erfahrungen mit seinem Wagen gemacht? Und wenn JA was war das Problem?!?
Ich würde sofort nach VW fahren am Dienstag....aber bisher habe ich nicht von so einem Problem beim 1.6TDI gelesen.
also bei mir qualmt nix (mehr). Weder direkt nach der Abholung hat es irgendwo im Motor gequalmt, noch nachdem mir nach 5 Tagen die Injektoren auf der Bahn bei 120 verreckt sind und der Wagen auf Garantie repariert wurde. Solch ein Qualmen sieht aber etwas anders aus, da kommt hinten ne Wolke, dass der hinterherfahrende Verkehr die Nebelschlussleuchte braucht. Wenn das Qualmen reproduzierbar ist und nicht ne einmalige Sache war, würd ich mal bei meinem Händler vorbei schauen und fragen, ob hier Abhilfe geschaffen werden kann.
Moin, also wenn die Injektoren durchgehen ist die Wolke schon groß - das kann ich mir vorstellen. Also der VW Händler wird am Dienstag meinen Besuch bekommen. Das steht fest...aber es ist schon merkwürdig. Wenn es Ölreste von der Montage o.ä. wären dann würd das mal eben kurz qualmen und dann isset jud wenn das verkohlt ist. Aber heute war das Problem quasi nciht mehr so groß. Roch zwar noch ein wenig aber sehen konnte man soweit nix. Echt merkwürdig das ganze. Wir haben an dem Tag noch einmal "genau" den selben Wagen für unsere Firma abgeholt. Der hat die 7 stufen DSG - den muss ich mal unter die Lupe nehmen ob der das auch macht. Na ja wenigstens hat der Wagen Garantie - also VW ich komme. Evt. noch jemand eine Idee was es sein könnte oder ist`? Denn nur mit wissen kann man bei denen in der Werkstatt trumpfen... und solche Probleme hatte ich bislang noch nicht in meiner Technischen Laufbahn..... Dank euch schon mal
Macht er das gleich nach dem Starten oder erst wenn er warm ist ? Der Turbo ist noch weit vor dem Kühlwasser auf Betriebstemperatur. Vielleicht sind die Teile irgendwie "eingelassen" und das ist das was verraucht ! LG
Hy, der Motor ist warm - Wasser 90° - Öl ca. 90-100° und der Turbo ist dann auch warm - logisch. Es riecht ein wenig nach warmem Kunststoff.... werde gleich mal die Verkleidung abnehmen und checken ob irgendwas schröggelt.... doof das bei uns heute Feiertag ist - wäre gerne nach VW gefahren.... LG
Mach die Motorabdeckung runter und schau in dem Bereich ob du was siehst..... es kann viel sein von Starter/Generator Leitung bis hin zum Motorleitungssatz und dazwischen kann es sämtliche andere Bauteile sein. Riecht es denn nach verschmortem Kunststoff, das ist ein sehr einzigartiger Geruch und sollte erkennbar sein
Wir haben heute auch schon mal über den Wachsfilm nachgedacht, der im Motoraum und in, um, und am Wagen vernebelt wird um Schutz gegen Korrosion zu bieten.