Aussenpflege Motor sauber halten

  1. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Wie haltet Ihr euren Motor sauber?
    Oder macht ihr das nicht?
     


    #1
  2. italo67

    italo67 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2009
    Beiträge:
    176
    Danksagungen:
    0
    motorwäsche,dann trocknen oder mit luft ausblasen
     
    #2
  3. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Naja soviel dreck kommt ja heut zu tage eh nicht mehr an den Motor ist ja meistens nur staub. Aber ab und zu mal ne leichte Motorwäsche mit nem Hochdruckreiniger schadet nicht...
     
    #3
  4. italo67

    italo67 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2009
    Beiträge:
    176
    Danksagungen:
    0
    hochdruckreiniger ja,aber mit besonderer Vorsicht,Bauteile können beschädigt oder mit Wasser vollaufen,was wieder nicht gut wäre (eigene Erfahrung )...und es hilft auch gegen Marder....deren Geruch für die anderen Marder lockend sind
     
    #4
  5. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    Deshalb habe ich auch LEICHTE Motorwäsche geschrieben...
    Aber mit dem Marder das stimmt wer Ärger mit den kleinen Tierchen hat da hilft auf jeden fall ne Motorwäsche..
     


    #5
  6. TSI118

    TSI118 Guest

    mache den nur von oben sauber, aber soo viel Dreck ist da nicht.......von unten noch nicht angesehen, aber 1x im Sommer werde ich den aufbocken und schön reinigen mit nem feuchen Lappen...schaden tut es ja nicht....
     
    #6
  7. italo67

    italo67 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2009
    Beiträge:
    176
    Danksagungen:
    0
    ....nachm trocken,tu ich den Motor mit Kontaktspray einsprühen und abreiben,soweit es möglich ist..wirkt wie neu!
     
    #7
  8. kokolorix

    kokolorix Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    19. Nov. 2009
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    1
    Guter Tipp:

    Erst mit HD Reiniger vorwaschen, anschließend mit einer Putzlösung Wasser mit 1:4 APC Reiniger und Lappen und Pinsel säubern, anschließend nochmal mit Klarwasser abspülen und dann mit HyperDressing einpinseln und einfach trocknen lassen....

    Hier mal ein Beispiel wie es dann aussehen kann:

    http://www.fahrzeugpflegeforum.de/b...chluss-klappe-die-dritte-golf-gti-edition-30/

    Dafür müsst ihr euch allerdings registrieren, aber das ist ja kostenlos...
    Jedemenge klasse Aufbereitungs- und Pflegetipps!
     
    #8
  9. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25

    Und gleich wieder vergessen! Was soll der Aufwand? Ausserdem schön kopiert dein Tip, dann auch bitte gleich die Quelle des Urhebers angeben!

    Motorwäsche:

    Ich habe ein schönes Reinignungsmittel von KochChemie! Damit wird der gesamte Motorraum und alle Kanten ( Motorhaube, Innenkotflügel etc ) eingesprüht! Was bringt der saubersteste Motor, wenn die Innenkanten der Motorhaube versifft sind? Wie aus das denn sieht? Halbe arbeit? Schämt euch!!! !

    Danach wird der Hochdruckreiniger ausgepackt und der Motorraum wird ordentlich durchgeblasen! Ihr braucht keine Angst haben, das die Karre danach nicht mehr anspringt! Das ist kein alter Opel, oder gar ein Franzose! Von 100 Fahrzeugen die ich gemacht habe, ist bislang JEDER angesprungen!

    Nachdem das Wasser per Lufttrocknung schon schön abgetrocknet ist, geh ich nochmal grob mit einem Lederlappen drüber um stehendes Wasser zu entfernen! Danach kommt ein handelsübliches Gummipflege / Reifenpflegespray drüber.

    Das reicht vollkommen!!!!! Da muss man nicht teuer investieren! Selbst das ganze teuere Zeug, mit HD wasser etc, bringt nicht den dauerhaften Effekt beim Motorraum. Der wird danach auch wieder dreckig! Wenn man alle 3 Monate oder nach Bedarf, den Motorraum macht, reicht es! Hier muss man nicht tief in die Tasche greifen und unütz Geld ausgeben für Zeugs, was auch nicht besser ist!
     
    #9
  10. sebastian 83

    sebastian 83 Guest

    So ungefähr mach ich das auch das reicht vollkommen aus und da die neuen auch keine Verteilerkappe und die ganzen stecker usw dichtungen haben braucht man auch keine Angst vor wasser im Motorraum zu haben...
     
    #10
  11. tommie004

    tommie004 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    25. Dez. 2009
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0

    Jo, so in der Art ist wohl schon recht gut!
     
    #11
  12. inder-style

    inder-style Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    0
    muss man mit irgendwas beachten wenn man den motorraum mit dem hochdruck reiniger möchte (elektroteile, etc.)? oder kann ich ohne bedenken rein halten?

    ein mader war am werk, deshalb das ganze.
     
    #12
  13. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Würde mich auch sehr Intressieren.

    Also einfach rein die lantze? Mit gewissen Abstand ist klar
     
    #13
  14. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Mach ich eigentlich nie, bis auf die Kunststoffabdeckungen mit Reiniger sauber machen!

    Mal ehrlich das macht einfach einen ehrlicheren Eindruck wenn der Motor nicht gewaschen wird. Wenn man sein Auto verkauft und mit dem Hochdruckreiniger da durchgeht dann hab ich als Käufer vornerein schonmal zweifel. Und wenn ich dann ne 5-8 alte Karre den Motorraum aufmache und der blitzt wie neu dann stimmt schonmal was garnicht und ich lass die Finger lieber davon.
    Denn dem Käufer schießen 2. Gedanken durch den Kopf:
    - Will mir der Verkäufer was vorenthalten? Leckender Zylinderkopf oder sonstige Leckagen?
    - Wenn der mit dem Hochdruckreiniger da durchgeht ist das für Bauteile nicht gut, zum einen durch den hohen Druck zum anderen durch Korrosion an Steckverbindungen.

    Und eins ist sicher wenn ne Steckverbindung korrodiert dann kann eine Fehlersuche zum Albtraum werden und je nach dem wie fähig der dann ist kann man mehrere Werkstattbesuche einplanen und sowas will kein Käufer das man gleich mal Dauerkunde vom wird.
    Drumm machen mich top gepflegte Motorräume eher misstrauisch, wenn die Karre etwas älter ist und eine höhere Laufleistung hat.

    Ich machs nicht, so Einzelteile einzeln abputzen okay, aber ich geh da niemals mit Hochdruckreiniger ran und puste mal alles durch, nö!
    Die Autoverkäufer machen das auch so Hochdruckreiniger reinballern und danach alles mit Silikonspray vollballern, naja ich halte jetzt nicht arg so viel davon, vorallem machen die das gerne bei Reifen mit Silikonspray anblasen und die sehen aus wie neu (naja wenigstens der Look)
     
    #14
  15. inder-style

    inder-style Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    0
    Bei allem Respekt, aber ich mache dass um mein Auto sauber zu halten und zu pflegen und nicht um was zu verheimlichen.

    Dann braucht man ja auch nicht aussen und innen sauber zu machen oder?

    Ausserdem um weitere Marder zu verhindern mache ich das.
     
    #15
  16. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Wie geht ihr den nun vor? Haube auf und Strahler mit gewissen Abstand drauf oder? Gibt es Teile die man meiden sollte??
     
    #16
  17. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    sehe ich genauso und so handhabe ich es ebenfalls hab gerade mal gegoogled was bei den leuten nach einer motorwäsche zum teil so alles abging... ne, lass mal stecken. nur aus optischen gründen werde ich das sicher nicht machen.
     
    #17
  18. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Hab meinen Motor noch nie mit nem Hochdruckreiniger gewaschen, würds persönlich auch nie tun. Dort wo ich gearbeitet habe hatten wir nen Großen Authändler als Kunden, die natürlich ihre Motorräume mitm Hochdruckreiniger säubern. Gerade BMW Modelle kamen sooo oft zu uns, läuft schlecht! ... "Was habt ihr denn gemacht?" - "nix, nur motorwäsche" .. Resultat -> Zündspule defekt, passiert häufig. Also wenn ihr mitm Hochdruckreinier darein geht, haltet bitte ausreichend abstand, wie viel kann euch keiner sagen, auf jeden fall so viel das sich das Wasser nicht zwischen den Steckern mit Gummidichtung durchdrückt !

    Grüße
     
    #18
  19. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Am einfachsten ist es noch die sichtbaren Teile mit einem billigen Microfaserwaschhandschu zu reinigen (diese genoppten in orange blau für wenig Geld).
    Das ganze am besten mit einer leichten Shampoowassermischung. Nicht zu feucht.
    Anschließend die Kunststoffteile mit Pflegemittel behandeln.

    Bedenkt, auch auf dem Motorblick ist ab Werk ein Schutz angebracht, den man mit zu heftigen Reinigern x-Motorwäschen etc. entfernen kann und dementsprechend diesen auch nach dem Waschen erneuern muss.

    Ich pflege mein Auto auch, jedoch Motorwäsche mache ich nicht und wenn dann nur mit der oben beschriebenen Methode.

    Keine Garantie auf Richtigkeit, Übernahme von Schäden etc., falls ihr das anwendet und euch die Elektronik killt
     
    #19
  20. TSI

    TSI Guest

    Motorwäsche, ja klar...mit feuchtem Microfasertuch Halt dort wo es geht, mit dem Hochdruckgerät kommt nicht in Frage

    Zumal es eh verboten ist....

    Vom Fachmann es machen zu lassen ist was anderes...glaube nicht, dass ein Aufbereitungsbetrieb normales Wasser benutzt....könnte mir vorstellen, dass die destiliertes Wasser nehmen, welches schon als "Nichtleiter" gilt
     
    #20

Diese Seite empfehlen