Motorbremswirkung gering

  1. dareini

    dareini Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Apr. 2012
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo allerseits,

    nun kann ich also auch mitreden, habe meinen 6erVari-highline 1,6 TDI
    planmäßig geliefert bekommen. Soweit noch nichts negatives registriert .

    Bin angenehm überrascht, ich hatte vorher einen 5er 1,9TDI der sich
    bekanntlich im unteren Drehzahlberich erfreulich dampfmaschinell verhält und hatte große Bedenken das der kleinere etwas schwächlicher sei.
    Alles kein Thema - der Motor ist sehr elastisch und läuft seidenweich
    viel leiser als der PD und hängt sehr flott am Gas .

    Nur eines ist mir aufgefallen und das ist auch meine eigentliche Frage-
    ist es normal das sich nach dem Gaswegnehmen nicht so spontan eine
    merkliche Bremswirkung in den 3 unteren Gängen einstellt und man eher das Gefühl hat als ginge das "Gasseil "etwas zäh in die Leerlaufstellung zurück, es ist aber auch dannach deutlich weniger Motorbremswirkung
    zu spüren und man muß mehr wegbremsen.
    Ist das ein üblicher Effekt im Unterschied PD zu CR ,oder bedingt durch
    den kleineren 1,6l CR bzw. einer längeren Untersetzung (kein bluemotion)

    Würde mich interresieren ob dies nur ein bei mir auftretendes Verhalten
    ist .

    beste Grüße aus Kärnten

    dareini
     


    #1
  2. driver

    driver Guest

    Also so als Laie würde ich mal sagen das der Hubraum ne Rolle spielt. Kenne das von meinen Motorrädern, ne 600er hat kaum und ne 1000er schon fast extreme Motorbremswirkung.
    Ob die Übersetzung ne Rolle spielt müsste man mal nen Fachmann fragen!
     
    #2
  3. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Als Motorradfahrer müsstest du eigentlich wissen, das die Bremswirkung im kleinen Gang größer ist, als im hohen . Also spielt die Übersetzung eine Rolle, ferner die innere Reibung des Motors, sowie die Verdichtung.
    Der 1.6er ist ja ein relativ moderner Motor, reibungsoptimiert usw. also mit dem alten Traktordiesel 1.9PD nicht zu vergleichen.
     
    #3
  4. driver

    driver Guest

    Wo du Recht hast hast du Recht.... Bin schon vier Jahre gesundheitsbedingt nicht mehr gefahren, da vergisst man in meinem Alter schon mal was...
     
    #4
  5. SebbiSt

    SebbiSt Kennt sich aus
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2010
    Beiträge:
    460
    Danksagungen:
    18
    Ja ist normal

    Habe mich auch gewundert als ich auf den Golf umgestiegen bin...

    Hat allerdings den Vorteil dass man total weit ausrollen lassen kann und schon bei leichten Steigungen kein Gas mehr geben muss -> dadurch spart man ordentlich Spritt

    Grüße
     


    #5
  6. dareini

    dareini Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Apr. 2012
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    danke für Eure Erklärungen u.Erfahrungen , klingt alles logisch. Hatte kurz gedacht ,das sich die Motorsteuerung in der Einfahrphase so verhält. (klingt aber unlogisch)
    Gewöhne mich halt daran, nur bei unseren vielen Hügeln wäre es halt
    doch etwas Bremsbelags-schonender.
    Die Gänge sind meines Erachtens generell sogar etwas länger übersetzt
    als beim 5er , passen aber gut zur Motorcharakteristik.
    Bin froh keine BMT geordert zu haben ,da ich es mir nicht vorstellen kann
    mit dem 1,6l im nochmals längeren 4-5ten genügend Spritzigkeit und Elastizität zur Verfügung zu haben.
    So ist er mir ,meinem Fahrprofil entsprechend gerade recht.
    Vorläufig, bin ja noch in der Test- und Kennenlernphase - heutiger Km-Stand: 540


    beste Grüße

    dareini
     
    #6
  7. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Also ich habe einen 1,6 TDI BMT (kein Variant). Ich habe mich am Anfang auch sehr gewundert wie wenig Motorbremse der doch hat! Hatte vorher nen Golf4 1,8. Das geht sicher wenn mann sich nicht drauf einstellen tut ein bisschen auf die Bremsen. Aber wenn mann nen bisschen weiter denkt kann mann mit dieser gut funktionierenden Schubabschaltung super Spritt sparen!
     
    #7
  8. dareini

    dareini Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Apr. 2012
    Beiträge:
    7
    Danksagungen:
    0
    hallo,

    würde mich interessieren ob dieser verminderte Motorbremseffekt
    auch in ähnlicher Form beim 2L TDI zu bemerken ist.
    Ist hubraummäßig nahe dem 1,9l Motor und somit müßte
    mehr Bremswirkung zu erwarten sein.

    Bitte 2L CR TDI- Besitzer um ihre Erfahrungswerte.

    habe nun das 1.mal getankt : 5,65L 60% Kurzstrecke (<15km -hügelig)
    das klingt recht vielversprechend , der 1,9TDI hat 6,5L genommen .
    Hoffentlich wird die zu erwartende Ersparniss an Diesel nicht durch vermehrten Bremsenverschleiß aufgefressen.
    Beim 5er hatte ich mit 70tkm noch keinen Wechselbedarf an den Bremsen
    und nebenbei nicht den geringsten Störfall sonstwo, also außer
    2x Öl&Filter/ Scheibenwischerblätter - Null- Kosten.
    Hoffe nun beim 6er auf eine gleich gute Erfahrung.


    grüße
    dareini
     
    #8
  9. driver

    driver Guest

    Bei meinem ist die Bremswirkung des Motor´s gut! Zumindest ist sie so wie ich es erwartet habe...zum Diesel meiner Frau ( 1.9 Renault Megane) gibt es keinen Unterschied...
     
    #9

Diese Seite empfehlen