Motorprobleme Golf 4

  1. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    Hallo alle zusammen,

    ich hoffe es ist kein Problem wenn ich hier ein Problem bezüglich unseres alten G4 stelle.

    Der kleine ist ein 1.6 Benziner mit 101 PS und Bj.99. Er hat 200 000 km gelaufen und hat ein seltsames und sporadisches Problem.

    Das Problem:

    Man fährt ihn 30 bis 40 km ohne Probleme fast jeden Tag seit Jahren täglich herum. Nun ist es seit Januar so, dass er einfach nach 20 km wenn man ihn parkt und abstellt, nach kurzer Zeit einfach nicht mehr anspringt. Man kann ihn drehen und tun und machen, es passiert nix. Versucht man es nach ein paar Stunden erneut, geht er wieder. Das skurille ist, das er dann ohne Probleme die nächsten Wochen fährt.

    Meinem Pa ist das heute wieder passiert. Er fuhr zum Bäcker morgens bevor es zur Arbeit ging. Stellte das Auto nach 20 km fahrt ab und wollte 5 Minuten später wieder anmachen, es passierte nix !

    Beim Abschleppen gelang es ihm die Bude anzumachen, jedoch fuhr er nur ein paar Minuten und säufte von alleine wieder ab.


    Wir wissen einfach nicht was dem kleinen fehlt



    Gemacht wurde schon:

    -> Zündanlage komplett incl. neuen Kerzen bei ca.198 000 km.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 16. Apr. 2013
  2. jonas.su

    jonas.su Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    8. März 2013
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Hatten das selbe Problem mal bei unsrem alten Golf 1 Cabrio, da war es das Relais von der Benzinpumpe. Das Teil hat scheinbar wenn die kiste warm war nicht mehr geschaltet und als es wieder abgekühlt war ging es wieder, dann ging es auch mal ein paar Wochen ganz ohne Probleme.
    Peinlich wird es dann erst wenn du aufm TÜV stehst und es gar nicht mehr geht ^^

    Ne schau doch mal ob du eins beim Schrott bekommst und mach das rein, wenns dann geht bestell ein neues die sind nicht so teuer als das es sich da lohnt auch dauer mit nem gebrauchten zu fahren das am ende in ein paar Monaten dieselben probleme macht.
     
    #2
  3. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    Achja die Benzinpumpe ist auch neu. Habe ich vergessen. Stehen gerade am Auto und haben herausgefunden das der Funke auf den Kerzen Überfall fehlt.
     
    #3
  4. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Schaut mal, ob euer Golf eine Diagnose-Buchse hat, eventuell könnt ihr dann über K-Line den Fehlerspeicher auslesen.




    Zum Auslesen des Fehlerspeichers benötigt ihr ein VAG-COM Kabel.
    OBD 2 II Interface VAG KKL USB VW Audi Seat Skoda Fehler Diagnose FTDI 2012 | eBay

    Mit VCDS- Lite 1.1 und dem Kabel kann man dann die Steuergeräte nach Fehlern durchsuchen. (Laptop mit XP wird benötigt, Windows 7 sollte auch funktionieren)

    Zum Auslesen den Schlüssel ins Zündschloss, drehen aber nicht starten.
     
    #4
  5. jonas.su

    jonas.su Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    8. März 2013
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Das Relais von der Benzinpumpe sollte eigentlich im Sicherungskasten sein falls es beim Golf 4 noch so ist, von daher kann das trotz neuer Benzinpumpe defekt sein
     


    #5
  6. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    Schon probiert, entweder findet der keinen Fehler oder kann die Verbindung nicht aufbauen. Nen Bekannter hat es eben auch probiert mit diversen Programmen, kann keine Verbindung aufbauen.


    Bei den Versuchen eben war es sehr komisch. Er geht geht geht und geht, man macht ihn aus und probiert wieder. Es passiert nichts ! Egal wie oft man es versucht. So wartet man erstmal 5 Minuten und schaut sich um und probiert es, geht es in 8 von 10 fällen und er springt an. Macht man ihn dan aus, das gleiche spiel
     
    #6
  7. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Fehlerspeicher auslesen mit VCDS 1.1 Lite sollte funktionieren. In jedem Fall solltet ihr die Batteriespannung mal messen. (Multimeter)

    11,8 V = leer
    12,2 V = 20%
    12,8 V = 50%
    13,8 V = 100% (oder Betrieb mit Generator)
     
    #7
  8. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Wieso schaut ihr nicht nach dem Fehler wenn er gerade vorhanden ist??
    Da gibts nicht viele Möglichkeiten.
    Entweder er bekommt keinen Sprit, er bekommt keinen Zündfunken oder das Drehzahlsignal fehlt.Wenn er ausgeht mach doch mal die Zündung an und horch ob die Pumpe surrt.
    Manchmal kann auch der OT Geber spinnen.Kann Tempabhängig sein.Signal prüfen wenn er gerade mal nicht anspringt, falls ihr das könnt.
     
    #8
  9. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    @subspecies

    Wenn er nicht angeht hat er in diesem Moment keinen zündfunken. Haben ich vorhin schon geschrieben
    .
     
    #9
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Keine Kommunikation und kein Zündfunke ist schlecht.
    Lassen sich alle anderen Steuergeräte wie Kombiinstrument und ABS auslesen? Wenn ja, ab * weiterlesen. Wenn nein,
    - leuchten bei eingeschalteter Zündung die Kontrolllampen im Kombiinstrument auf? Wenn nein, Zündanlassschalter Kl.15 prüfen. Wenn ja,
    - lauffähiges Diagnosekabel besorgen und/oder Bus-Leitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung prüfen. Wichtig ist der Fehlerspeicherinhalt.
    *
    Wenn das Problem(keine Kommunikation & kein Zündfunke) auftritt,
    - läuft nach Einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe an? Wenn nein:
    - liegt Plus an Sicherung 10 10A an?
    - liegt Plus an Sicherung 29 15A an?
    Wenn beides mit Ja beantwortet wird, würde ich die Spannungsversorgung nochmal direkt am Steuergerätestecker prüfen.
    Pin 1 Kl.15
    Pin 2 Masse
    Pin 3 Kl. 30
    Ist das auch in Ordnung, würde ich das Steuergerät öffnen und alle Lötstellen kontrollieren ggfs. nachlöten.

    Wenn das jetzt zu kompliziert war, bringt eine Hilfe über das Forum nichts.
     
    #10
  11. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ah ok, hab ich übersehen.
    Dann halt dich mal an die Anleitung von Ercan.

    Ich hatte mal nen Sharan bei dem das PDC Steuergerät unter Wasser stand und die ganzen Kontakte in den Steckern oxidiert waren.Dadurch war keine Kommunikation mit keinem Steuergerät möglich da die K Leitung nen kurzen hatte.Nach dem Abstecken gings wieder.Glaub zwar nicht dass es bei dir an dem liegt, aber wollte ich mal angemerkt haben.Da kann auch ein kaputtes Steuergerät die Ursache dafür sein.
     
    #11
  12. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Was mir noch einfällt und mich in der Werkstatt schon immer zum kotzen gebracht hat:
    Wenn ein Zubehör Radio verbaut ist, hoffe ich doch dass die K-Leitung am Radiostecker abgeklemmt wurde! Wenn nicht, wird auf dieser Leitung ein Kurzschluss verursacht. Dann ist auch kein Auslesen mehr möglich.
     
    #12
  13. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Ist mir auch gerade eingefallen! War bei mir damals auch der Fall!
     
    #13
  14. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    Ein "Zubehör" Radio ist verbaut. Kein Originales.

    Klingt nach einem Plan ! Werden wir ausprobieren bzw. machen ! Danke
     
    #14
  15. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Dann steck das mal komplett aus und check das nochmal.
     
    #15
  16. jonas.su

    jonas.su Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    8. März 2013
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Woran erkennt man die K-Leitung?
     
    #16
  17. VW_micha

    VW_micha Frischling
    Member

    Registriert seit:
    8. Okt. 2011
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    3
    Wenn Du vor Deinem Golf stehst müsste an der rechten Seite der Stehwand ein kleines schwarzes Kästchen sein.
    Wenn Du den Deckel abmachst sind dort Relais drunter, eins davon ist das Spannungsversorgungsrelais fürs MSG.
    Es könnte sich um eine Auslötung handeln, dadurch keine Eigendiagnose und Motor springt nicht an.
     
    #17
  18. Spike93

    Spike93 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    150
    Danksagungen:
    2
    So Update:

    Mein Pa war bei einem bekannten der ne Werkstatt hat. So er konnte die komplette Elektronik überprüfen mit seinen Programmen. ABER ! Aber,er konnte nicht die "Wegfahrsperre" überprüfen.

    Kann es sein, dass diese ne Meise hat und das Auto beim starten blockiert ??
     
    #18
  19. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Wenn die Wegfahrsperre aktiv wäre, würde er anspringen und wieder ausgehen.
     
    #19
  20. Golfium

    Golfium Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Juni 2013
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Servus,

    ich nehme an es Handelt sich um den 1,6 SR MKB AKL.
    Um ins Motorsteuergerät zu kommen muss man bei VAG-Com die Baudrate manuell auf 9600 stellen unter den Einstellungen.
    Dann klappt es auch.

    Des weiteren würde ich die Drosselklappe mal reinigen und neu anlernen.
    Werte des Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität überprüfen.
    Fehlerspeicher nach Einträgen zum Hallsensor an der Nockenwelle absuchen.

    Falschluft kann ebenfalls Probleme machen.
    Der Schalauch zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Ansaugung ist sehr oft gebrochen.

    Viel Grüße
     
    #20

Diese Seite empfehlen