Kurz und knapp, vor c.a. 1 Woche in der Inspektion. Davor und auch heute habe ich darauf aufmerksam gemacht das er sich untenrum komisch fährt und manchmal ungewöhnliche Geräusche von sich gibt. Fahre von dort weg und 10 km später bin ich dann liegen geblieben, Ende peng. Da ging garnichts mehr. Abgeschleppt, mal sehn was sie sagen wenn sie Montag Morgen dran waren. Werde berichten.... TSI 1.4 118kW was auch sonst..
Hört sich nicht gut an das alles. Da kann man(n) mal sehen, wie man so als Kunde bei VW behandelt wird. Aber das wird wohl auch von Wekstatt zu Werkstatt verschieden sein. Wünsche Dir für Montag viel Glück, dass keine schlimme Nachricht übermittelt wird.
Also falls es wirklich ein Motorschaden sein, dann bekommst du definitiv Kulanz (wenn du keine Garantie mehr hast). Jedoch erstmal abwarten.
Naja vlt ist es auch nur ein bestimmtes Teil, man weiss es ja nicht aber er war schon ziemlich platt gestern.. Fakt ist das ich in naher Zukunft zu 4Ringen wechsle wie ich es eigentlich auch immer schon vorhatte.. Werden bald ein paar Teile frei schaut mal in meinen Showroom
mein Cousin und seine Familie fahren schon immer Audi und solche Probleme hatten die noch nie. Und da stellt sich auch nie die Frage ob man für so einen Pfusch auch nur 1 Cent selbst zahlen muss. Der junge Mann der mich abgeschleppt hat meinte das frühste was die hatten waren 14 000km !!!!! Mal unabhängig vom Hersteller will ich diesen Motor nicht mehr auf Dauer besitzen, so viel Geld das ganze Jahr, nene !! Mal sehen was das Jahr so bringt, wenn der neue A3 kommt werden bestimmt ein paar intressante Angebote auf dem Markt auftauchen
....muß halt jeder selber wissen...ich jedenfalls bin von VW überzeugt...Probleme hat jeder Hersteller ! Im Endeffekt entscheidet der Geschmack und der Preis ! Ein Arbeitskollege von mir hat sich ein A3 als Jahreswagen gekauft....ich bin 2x mitgefahren.....gefallen hat er mir nicht.....ist auch nicht gut gedämmt finde ich... A4 als Kombi unbezahlbar ( mit der Ausstattung wie ich in meinem Vari habe ) ...da ist mein VIer Variant schon eine gute und bezahlbare Alternative..... Fahre auch noch einen Jetta 2 mit knapp 290.000km auf der Uhr und summt wie ein Bienchen....wenn nur alles noch so robust gebaut werden würde......aber es soll ja nicht's mehr so lange halten..... Aber back to topic.....
Ja so wie ich meinen 6er gemacht habe gefällt er mir ja auch total, jedem gefällt das Auto bis jetzt. Sogar die Leute die normal nur auf Benz usw stehn. Die sagen ja Standart voll langweilig aber so ist es geil. Aber was bringt mir das wenn immer die Sorge mitfährt ? Man steckt nicht drin das ist immer so im Leben aber bei diesem Modell ist nunmal die Warscheinlichkeit relativ hoch IM VERGLEICH Ja mein Traum wäre auch ein A5 aber unbezahlbar, von Traumautos ist ja nicht die Rede und selbst die haben beim 3.2 oft Probleme
Alle 3.2 Modelle, ob Audi oder VW, R32, TT 3.2, usw usw... das sind alles die R32 Motoren .. bzw vr6 .... und die haben alle so ihre macken mit den stuerketten.. da kann man sich im internet dumm und dusselig lesen ! VIel glück mit deinem neuen motor, aber sagte ich dir ja schon... ich steig jetzt auf 15tkm intervall um.... viele sagen der longlife kram ist schuld dadran....
...wegen dem LongLife-Serviceintervall hatte ich WOB mal angerufen, weil ich ja nun auch noch die StartStop-Automatik an Bord habe ! Die haben mir mündlich bestätigt, dass sämtliche Teile im und am Motor dafür ausgelegt sind ( geht halt nur mit speziellem Motoröl, was ich vorher schon wußte ) ! .......aber was ist nun richtig ? LL oder doch lieber 1x im Jahr Ölwechsel ?
ja Basti wir hatten ja schon die Rede davon Erstmal Morgen abwarten und hoffen das ich da ohne grossen Ärger alles gemacht bekomme !!
Wie naiv bist du? Denkst du etwa VW wird dir sagen, dass sie Long Life anbieten und es schädlich ist?
Sorry für OT.... aber kann man vom Longlife auf 15.000km Intervall wechseln? Und wenn ja, wie sieht es dann mit diesem Inspektionspaket aus, die zahlen bestimmt nicht.... Und alle 8 Monate selber zahlen wird sicher auch teuer....
Wie es dann aussieht weiß ich nicht. Aber ich mache nun alle 15.000km einen Ölwechsel mit Mobil New Life 0W-40 ! Wird von sehr vielen empfohlen und soll wohl auch helfen gegen Steurkettenschäden. Ich versuchs einfach, ich halte von dem Longlife kram eh nichts. Umstellen kannst du von Dynamischem Intervall auf Festen 15k intervall im Bordnetzsteuergerät, einfach Manuell zurücksetzen nach der Inspektion. Fertig.
Mhh....mal schauen, in ca. 15.000km ist eh die zweite Inspektion dran und danach gibt es auch kein Inspektionspaket mehr. Evtl. werde ich danach auch auf 15.000er Intervall wechseln.
Du hast keine Steuerkette . Bei einem Diesel der auch längere Strecken bewegt wird, sehe ich keine Nachteile beim LL-Intervall. Würde ich nur Kurzstrecke fahren und mein Motor würde kaum warm werden, wäre ein Wechsel auf Festintervall eine Überlegung wert. Ansonsten behalte ich LL bei meiner Jahresfahrleistung und Fahrprofil bei. Bei Kurzstrecken TSI´s würde ich auch möglicherweise auf Festintervall wechseln lassen. Musst du Öl zwischen den Inspektionen nachfüllen bzw. kannst eine "Ölvermehrung" beobachten? Dann würde ich auch wechseln.
Ah...ok dankeschön. Dachte das ist allgemein auf alle Motoren bezogen, also das LL schlecht ist. Da ich eh ab April jeden Tag ca. 100km Autobahn fahren muss, passt es ja vom Streckenprofil her sehr gut. Und Öl MUSSTE ich bisher nie nachfüllen. Nur einmal zur Sicherheit ganz wenig nachgefüllt, aber schon nach der Inspektion war der Ölstand eher kanpp unter der Mitte.
Bisher konnte ich im privaten Umfeld noch nichts schlechtes über die übliche LL-Praxis bei den Dieseln feststellen. Laufen alle drei Stück an die 40.000km und mehr im Jahr und machen keine Probleme. Klar kann es dem Motor nicht schaden, wenn man öfter einen Ölwechsel mit qualitativ hochwertigem Öl durchführt. Bei Langstreckendieseln sehe ich jedoch keine Notwendigkeit. Bei Kurzstreckenfahrzeugen jedoch eher. Zusammenhang mit den Steuerketten etc. die dich nicht betreffen, kann dir die Benzinerfraktion erklären .