Moin Zusammen, die liebe zu meinem "neuen" Golf VI GTI hält leider nicht lange. Nach 3 Monaten Motorschaden. Ohne Ankündigung beim Kaltstart nach der Arbeit Ursache ist die Steuerkette. Hatte aktuell 36.600 km auf dem Tacho und Baujahr ist 2009. VW will nicht die kompletten Kosten übernehmen was mich sehr nervt. Material = 5.800 € werden zu 100 % übernommen und Lohnkosten = 3.260 € nur zu 50 %. Service wurde immer gemacht. Kämpfe weiter und hoffe VW wird noch einsichtig, weil bei dem niedrigen Kilometerstand bin ich mit dieser Kulanzleistung absolut nicht zufrieden. Wenn ihr mir Tipps habt freue ich mich über Input, ansonsten gerne mal den Facebook Post von mir Liken: https://www.facebook.com/VolkswagenDE/posts/847297055297047 Grüße
Mit dem Motorschaden ist schon mal Mist. Aber wie VW das Geregelt hat ist absolut großzügig für ein fünf Jahre altes Auto. Da ist es Wurst ob er nur 36600 Km auf dem Buckel hat oder mehr. Für 1600 € bekommste sonst keinen neuen Motor. Versuchen kannste es, ob da noch was kommt?
Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Sollte nicht sein, aber passiert und das Thema Steuerkette ist ja nicht neu. Kauft man sich trotzdem ein Auto mit dem Fehlerpotential ohne Garantie... Mit Glück werdens vlt. noch 75% Lohn.
Hallo, Tut mir leid dass sich dein Motor aufgelöst hat. Allerdings sehe ich das ein wenig anderst als hier geschrieben. Jetzt soll man schon Dankbar sein, daß man nach fünf Jahren noch 50 Prozent für einen defekten Motor zahlen muss! Wenn ich ein Auto mit Kettensteuerung habe, erwarte ich eine andere Laufleistung des Motores. Mich wundert allerdings den Preis für deinen Motor ! Mein 1,4 160 PS Motor hat bei 32000 Kilometer den Geist aufgegeben. Auch meiner war BJ. 2009. Bei mir wollte man auch nur ca. 50 Prozent Arbeitskosten übernehmen. Bei einem Telefongespräch mit Wolfsburg habe ich ruhig, aber sehr bestimmend meinen Unmut geäußert, mit dem Hinweis, daß man wohl für den VFL Wolfsburg Millionen hat die H. Magath ausgeben darf, und der Kunde wohl nichts mehr zu erwarten hat. Keine 24 Stunden später hat mich mein VW Dealer angerufen und mir erklärt, daß alles zu 100 Prozent übernommen wird nach einem Anruf von Volkswagen. Ich würde nicht klein beigeben, das Problem ging schon so oft durch die Medien, die Wissen daß es sich bei den Ketten um Materialfehler handelt. Allerdings solltest da alle Service abgestempelt sein, sonst haben die ein Grund um sich zu drücken. Ach apropos Preis, mein Motor mit Arbeitszeit waren vor einem Jahr 12000 Euro. Gruß Turboxx
Hallo Es tut mir für dich echt sehr Leid. Ehrlich gesagt kann das jeden treffen. Wo ich meinen Golf 6 1.4 TSI 122 PS 09/09 mit 62000km gekauft habe, habe ich mir echt Gedanken gemacht, ob ich lieber was anderes holen soll. Doch jetzt steht sie in der Garage. Wie kann man eigentlich überprüfen ob die Steuerkette in Ordnung ist??? Ab und zumal beim Kaltstart dreht die TACHO über 1000 1/min und ist echt laut. Wenn ich ehrlich bin habe ich immer noch schlechte Gewissen wegen der Steuerkette. GRUß
Naja ich sehe aktuell nicht die Großzügigkeit bei VW, sondern ungeplante finanzielle Kosten bei mir. Ich hab den Wagen wie geschrieben erst vor 3 Monaten gekauft und 16.000 € bezahlt. Wenn möglich würde ich gerne meinen Motor behalten und denke ein Austauschmotor ist erst mal was negatives bei einem späteren Verkauf. Von den Problemen (Motorschaden durch Steuerkette bei den ersten 6er Modellen) wusste ich nichts vor dem Kauf. Wie auch immer, wenn bei 36.000 Kilometern der Motor kaputt geht, weil der Hersteller an der falschen Stelle gespart hat, dann sollten die das zahlen und nicht der Kunde (egal ob der Wagen 3, 5 oder 8 Jahre alt ist). Einbaukosten: Keine Ahnung das sind auf jeden Fall die Kosten, welche mir das VW Autohaus Hahn (Ludwigsburg) genannt hat. Ich hab gehofft durch das Posting melden die sich nochmals bei mir, aber spätestens morgen Nachmittag werde ich nochmals bei VW anrufen und mit denen sprechen. @Turboxx Wie lange ist das bei dir her?
Ein Austauschmotor ist eigentlich eine Verbesserung, beim Verkauf nur beide km-Stände angeben!! Die Lebensdauer des Fahrzeuges erhöht sich dadurch ja, auch wenn es "nur" 36.000 km Unterschied sind. Beispiel: Welches Fahrzeug würdest du kaufen, wenn diese zur Auswahl sind? Ein Fahrzeug mit 150.000 km Laufleistung ohne Austauschmotor Ein Fahrzeug mit einer Laufleistung von 150.000km und einem Austauschmotor bei 100.000 km ich würde zu letzterem tendieren, da dort zumindest der Motor 100.000 km weniger auf dem Buckel hat.
Hallo BearGrill, bei mir ist der Motor am 23.12.2012 kaputt gegangen, die Reperatur hat ungefähr eine Woche gedauert. Ok, da waren noch welche im Weihnachtsurlaub. Oh ich sehe gerade du bist auch aus LB. Hm, Firma Hahn in Ludwigsburg..... Meiner wurde bei Hahn in Fellbach gerichtet. Mit der Werkstatt war ich sehr zufrieden, hab sogar noch "Außerplanmäßig" für die Zeit einen Passat Kombi bekommen. Bleib dran !!! Gruß TurboXX
Ich sehe das wie turboxx. Dankbar braucht man mMn nicht zu sein, wenn man nach 36.000 km einen Motorschaden wegen einer offensichtlichen Fehlkonstruktion bzw mangelhaften Teilen hat. Der, der für die Kiste neu über 30.000€ bezahlt hätte, hätte jetzt nämlich das gleiche Problem. Und da würde ich mich dann so richtig bedanken. Es ist ja nicht so das das jetzt ein Einzelfall wäre und man von Pech reden könnte (was vw ja gerne tut...). Fakt ist aber leider, dass es bei anderen Fabrikaten ähnlich ist... Ein Kumpel hatte das Procedere beim Mini. 4 Jahre alt, die gleiche Spanner/Wastegate-Problematik wie bei VW. Die bei Mini waren noch viel unkulanter. Eigentlich armselig was die Konzerne da auf dem Rücken der Kunden abziehen...
@drost Sorry aber dein Vergleich hinkt etwas. ICH würde mir definitiv keins der beiden Fahrzeuge kaufen, weil ich seit vielen Jahren nur Autos kaufe die max 40tkm haben. Wenn ich nun die Auswahl zwischen einem Wagen hätte der wie zum Beispiel meiner 30tkm hatte oder einem Wagen mit Austauschmotor bei 10tkm und einer Gesamtlaufleistung von 40tkm hätte, würde ich definitiv den Wagen mit dem Originalmotor nehmen. Nen anderer Motor hat mich bislang immer abgeschreckt. @turboxx Oh shit das war ja auch kein cooles Weihnachtsgeschenk Genau eine Woche vor meinem Motorschaden ist mir noch jemand hinten drauf gefahren. Ist nicht viel passiert und ich brauch nur ne neue Stoßstange, aber das kommt auch noch dazu. @Doug Meine Worte...
Hallo, ruf mal bei der Hotline von VW in WOB an, mach deinen Unmut klar und vorallem würde ich auf das Problem die seit Jahren bestehen hinweisen. Irgendwie hab ich das Gefühl, der Vorbesitzer hat den Wagen abgegeben weil er die Probleme kommen sah. Wie gesagt die Foren sind voll von Motorproblemen bei VW. Bei mir war es nicht die Steuerkette, sondern der Kolben im Zylinder 1 hat es komplett zerlegt. Viel Glück.
klingt zwar erstmal eigentlich ganz logisch, aber FÜR MICH scheidet ein wagen mit austausch-motor von vornherein aus. ich hab da dann einfach kein vertrauen mehr in die mühle.
@drsost Das ist mir auch klar... eventuell habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt. Fazit und Ergebnis Volkswagen selbst hat sich leider bis heute nie bei mir gemeldet (trotz des Facebook Posts), sondern ich musste immer anrufen. Das Ergebnis der Kulanzzahlung sind nun 100 % = Material und 50 % = Lohnkosten. In Zahlen gesprochen muss ich noch 1630 € aus eigener Tasche zahlen. Ich habe sehr lange mit VW gesprochen, aber hatte keine Chance hier nochmals was rauszuholen. Ich denke ich war konstruktiv und hatte jegliche Argumente, aber hat alles nix gebracht. Es wurde 2 mal intern Rücksprache gehalten, aber am Ende wurde mir gesagt ich soll doch froh sein, dass VW nach 5 Jahren überhaupt was zahlt. Ich muss sagen ich bin wirklich enttäuscht. Ich war seit dem Kauf vor 3 Monaten gefühlt mit keinem Wagen (und ich hatte schon einige) so zufrieden wie mit dem GTI und habe nun das Vertrauen in den Wagen und die Marke verloren. Ich hatte jedem geschwärmt wie geil doch Leistung, Verbrauch, Design und Komfort sind und jetzt weiß ich nicht genau, ob ich den Wagen weiter fahren möchte, weil ich Angst habe sowas passiert mir noch mal und dann darf ich die kompletten 9000 € selbst zahlen. Ich habe mir ernsthaft überlegt den Wagen sobald ich ihn abhole sofort wieder zu verkaufen aber denke halt nicht, dass mir jemand nun mehr zahlen würde, nur weil der Wagen einen neuen Motor drin hat und möchte auch kein Geld aus dem Fenster schmeißen. Gab es diese Probleme eigentlich auch schon beim 5er GTI?
Oder vielleicht auch wegen des Posts bei Facebook.......auch wenn du konstruktiv und sachlich bleibts so ist so ein Beitrag durchaus schädlich(muss nicht,kann aber) bei Verhandlungen über ne KULANZ des Herstellers.... Ich hätte dies nur als allerletzte Möglichkeit gemacht um den Hersteller umzustimmen. Denn immerhin sprechen wir immer noch über ein entgegenkommen von VW, da es ja keine Garantie mehr gibt. Auch wenn ich deinen Standpunkt verstehe.
Also mit 36000Km schon ein Totalschaden zu haben ist kein Zeichen von Qualität und wie die Vorredner schon gesagt haben, kann man von einer Kulanten Lösung nicht sprechen wenn dem Kunden dadurch Kosten entstehen. Ich blick auch nicht diese Aussagen hier immer man solle ich generell mit dem zufrieden geben was man bekommt, sonst sagen die Hersteller bald es gibt nix mehr wenn die Kunden so du** sind. Leider ist dieser Weigerungstrend immer weiter verbreitet, nur noch der Neukunde zählt und der Rest wird abgewimmelt. Ich würd mal sehen wenn ein Bauunternehmen einen Kran kauft und der schon bei seiner Vorgeschriebenen Belastung in ein neues Haus einknickt, ob die Besitzer auch so antworten würden, ach hauptsache wir bekommen 500€ und haben ne Ruine die wir mit 300t€ belastet haben Leute wehrt euch, erst dann könnt ihr sagen das ihr alle Mittel ausgeschöpft habt und dann mit dem zufrieden geben. So wenn ihr das nur hinnehmt, dann bleibt euch das im Hinterkopf und es wurmt euch jedesmal.
Probiere es mal mit einem Rechtsanwalt wie die Chancen stehen. Alternativ mal bei Autobild fragen, die helfen einem bei solchen Fällen ab und an, und fast immer zeigen sich die Automobilhersteller "kulant". Hattest du keine Gebrauchtwagengarantie?? Eigentlich sollte (zumindest denke ich so) der Händler (immerhin Hahn Gruppe) der Informationen hat über Motoren und deren Probleme, die Kette prüfen bevor er wieder in den Verkauf geht. Ist ja nicht das erste mal daß das Ding Motorschäden anrichtet. Ich sehe da auch einwenig den Händler in der Pflicht. Gruß TurboXX
Turboxx hat Recht. Wenn du den Wagen erst seit Dezember hast, dann bist du sogar noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung (nicht Garantie), in denen der Händler in der Beweislast ist und dir nachweisen muss, dass der Schaden nicht schon beim Kauf bestand bzw sich abzeichnete. Sollte somit nicht der Händler für den Schaden aufkommen müssen?
Also wenn ich das recht verstehe hat er den Wagen von privat gekauft und er steht nur zur Reparatur in der Werkstatt.