Motorstörung- Kontrollleuchte

  1. mentor1980

    mentor1980 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2010
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    0
    Morgen,

    ich hab da mal ne Frage, bin gestern mit mein TDI 81Kw ne Strecke von ca.3-4km gefahren und als ich ausmachte lief der Kühler noch! Das war schon bischen merkwürdig für die kurze distanz. 2 Std. später wollte ich zu Arbeit fahren und die Motorkontrollleuchte hat nicht mehr aufgehört zu leuchten, ich hab dann den Golf doch stehen lassen. So jetzt meine Frage, hat jemand ähnlichen Problem oder erfahrung was das sein könnte. Kann leider die nächsten 2 Tage nicht zu Werkstatt deshalb meine Frage hier, bin für jede Antwort dankbar.

    gruss Mentor
     


    #1
  2. Spinne

    Spinne Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. März 2011
    Beiträge:
    70
    Danksagungen:
    0
    War die Klima an ? Dann würde es mich nicht beunruhigen dass die Lüfter liefen.

    Motorstörung kann vieles sein, schau mal unter die Motorhaube ob ev. ein Marder am Werk war. Ansonsten kann dir nur der Fehlerspeicher mehr verraten.

    mfg
    Chris
     
    #2
  3. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Wenn der Lüfter nachläuft ist er meistens den Partikelfilter am reinigen. Vllt ist da was schiefgelaufen und daher ist die Kontrollleuchte an. Mal Fehler auslesen lassen.

    Es gab da mal Probleme mit dem Differenzdruckgeber vom Filter. Vllt könnte es sowas sein, aber nur ne Vermutung.
     
    #3
  4. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Mobilitätsgarantie!

    Hotline anrufen, Problem schildern, ggf. abschleppen lassen und bequem den Leihwagen in Empfang nehmen.

    Auf keinen Fall weiter fahren und schon gar keine Ferndiagnose in einem Forum beanspruchen.
     
    #4
  5. mentor1980

    mentor1980 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2010
    Beiträge:
    58
    Danksagungen:
    0
    So ich hattte heute mein Auto in die Werksatatt und es wurde der Drucksensor getauscht und es leuchtet nix mehr.
    Danke für eure antworten.
     


    #5
  6. MorrisWayne

    MorrisWayne Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Jan. 2011
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    bei mir war das selbe und bei mir war der marder am werk... zundkabel angefressen und dadurch ging die eine nicht mehr... problem fing an beim beschleunigen... ruckelte immer ein wenig und dann kam Motor kontroll leuchte und hinweis "Werkstatt: Motorstörung".
    bin dann sofort in die werkstatt gefahren und habe fehler auslesen lassen und kabel hatten sie zum glück da... ca. 18 euro das kabel, einbau kostenlos... und das ganze dauerte vllt 30 minuten dann war ich aus der werkstatt raus...
     
    #6
  7. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Kann beim Diesel nicht passieren, der hat keine Zündkabel

    Aber ich glaube der Drucksensor ist ein Standartdefekt.
     
    #7
  8. berny62

    berny62 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Motorkontrollleuchte brennt ständig

    Hallo,
    auch ich hatte vor einigen Tagen bei meinem Golf 6, 2.0 TDI, Baujahr 2009 das Problem, dass die gelbe Motorkontrollleuchte ständig brannte und das bei ca. 60000 km
    Habe ihn sogleich in eine naheliegende VW-Werkstatt gebracht und einen Tag später wieder abgeholt. Differenzdruckgeber war defekt.
    Natürlich auch eine stolze Rechnung präsentiert bekommen: 144,90€ für GFS (Auslesen des Fehlerspeichers) + 31,38€ Lohn + 48,13€ Materialkosten. Zusammen also 224,41€.
    Die Werkstatt zeigte sich jedoch kulant und übernahm 30% der Kosten.
    Somit belief sich der Reparaturbetrag auf eine Höhe auf rund 187€.
    Wie findet ihr das ????
    Gruss
    Bernd
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  9. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    GFS steht nicht für "Auslesen des Fehlerspeichers", sondern für Geführte Fehlersuche.
    Das Auslesen des Fehlerspeichers ist lediglich der allererste Schritt vor der eigentlichen Fehlersuche.

    Bevor man auf einem OP Tisch landet, wird vom Arzt vorher auch eine Diagnose gestellt.
     
    #9
  10. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Nur für´s Auslesen (5 Minuten) habe ich vor Jahren schon bei VW über 40 Euro gezahlt. Da kannst Du ja noch froh sein, dass die die Ursache so schnell gefunden haben.
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012
  11. Banditbear

    Banditbear Guest

    Und was wars? Auch der Druckdifferenzsensor?
     
    #11
  12. Impct

    Impct Guest

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    823
    Danksagungen:
    2
    Hallo,

    bei mir kam es auch gerade eben, und als ich das Auto ausgemacht habe und wieder die Zündung angemacht habe, war es wieder weg...

    Mal schauen obs heute Nachmittag wieder kommt, soll ich erstmal auslesen lassen oder direkt VW Servicehotline anrufen ?? xDDD
     
    #12
  13. Fredl

    Fredl Guest

    Gelbe Warnleuchte für die Motorsteuerung

    Willkommen im Club
    Mein Golf 6 EZ 04/2009 2.0 TDI mit 103 kw und 60.000 km war am Samstag auch von der gelben Pest befallen. Diagnose: Der angesprochene Differenzdrucksensor
    Das Teil wurde am Montag dann ausgetauscht. Gott sei Dank habe ich die Anschlußgarantie abgeschlossen, daher keine Kosten!
    Ist schon ärgerlich!
     
    #13
  14. Fagus2

    Fagus2 Guest

    Standartprogramm für den 2.0 TDI
    Gestern leuchtete die bekannte gelbe Leuchte.

    Heute mittag in der Werkstatt: Krankheitsbild: Differenzdrucksensor

    Teil war auf Lager und wurde eingebaut!

    Rechnung:
    GFS / Geführte Funktion: 39,00€
    Differenzdrucksensor Aus- u. Eingebaut 29,25€
    Geber 50,00€

    Gesamt incl. MwSt. 140,72 €

    Leider keine Kulanz, da Fahrzeug aus dem Jahr 2010.

    Und das bei 42.500 Km
     
    #14

Diese Seite empfehlen