Motorwärme im Winter speichern (Diesel)

  1. Big-redbull

    Big-redbull Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Sep. 2013
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,
    seit schon fast ganzen zwei Wochen bin ich nun Besitzer eines 11 Monate alten Golf VI 2.0 TDI (140 PS) mit 9.400 km.
    Da dieser mein erster Diesel ist und der Winter ja schon fast vor der Türe steht, habe ich da eine Frage, von meinen Schwiegereltern kenne ich es, das die Dieselmotoren im Winter Ewigkeiten brauchen bis sie warm werden, wenn sie denn mal warm werden, bei Skoda gibt es bei manchen Modellen Zubehör wie z.B. einen geschlossenen Kühlergrill, der die Wärme besser im Motorraum halten soll und die kalte Luft fern hält, funktioniert scheinbar auch recht gut.
    Gibt es sowas auch für den Golf VI ? Habe im Netz leider nichts gefunden.

    Über eure Antworten würde ich mich freuen
     


    #1
  2. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Also im Innenraum wirds beim 2.0 TDI recht schnell warm. Meine Freundin freut sich dann immer, wenn die Popo-Heizung morgens schnell angeht^^

    Und Glückwunsch zum Golf! Habe den TDI seit Mai (vorher 1.2 TSI)....eine tolle Maschine und sparsam (siehe Spritmonitor) Je nach Wohnlage und Fahrweise sind da sogar locker 4,5L/100km möglich.
     
    #2
  3. Big-redbull

    Big-redbull Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Sep. 2013
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Also ich bewege ihn derweil bei zügiger Fahrweise mit etwas über 5,0 Liter, ich kannte sonst nur 14 L Super Plus, ich hätte mich auch über 8 Liter Diesel gefreut :-D
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Standheizung ist hier das Stichwort oder eine Elektrovorheizung, wie es sie häufig in den nördlichen Ländern gibt .

    Der 2.0 TDI hat jedoch einen elektrischen Zuheizer, d.h. es gibt relativ schnell halbwegs warme Luft für einen Diesel im Innenraum. Der Motor braucht jedoch einige Kilometer, bis er auf Betriebstemperatur im Winter kommt. Meiner braucht bei Knackekalt (tolle Angabe) locker 20km bis er warm ist.

    Hier mal der Klimatest:
    VW Golf 2.0 TDI im K?lte- und Klimatest - autobild.de
     
    #4
  5. Big-redbull

    Big-redbull Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Sep. 2013
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Standheizung hab ich ja, ich werde es mal testen, sobald der Winter kommt, danke für die Hilfe
     


    #5
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Dann bist du doch bestens mit Wärme versorgt, also keine Sorge, du wirst nicht frieren müssen
     
    #6
  7. Kormy

    Kormy Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2013
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    7
    Hatt eine Standheizung möglichst mit Programmierung und dan
    solche Fragen,hätte ich mal sowas.
     
    #7
  8. Big-redbull

    Big-redbull Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Sep. 2013
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Mir geht es ja nicht um mich, ich hätte es nur gerne das der Motor warm wird und auch warm bleibt, ich friere gerne, bin keine Frostbeule :-D
     
    #8
  9. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Aber die Standheizung wärmt doch nicht nur die Fahrgastzelle vor sondern auch den Motor, oder nicht?!
     
    #9
  10. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Der Motor wird auch vorgewärmt. Ich hab auch eine Standheizung, Abends schnell die Uhrzeit eingestellt und die Laufzeit und dann morgens ins warme Auto setzen. Nie wieder ohne.
     
    #10
  11. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Was kostet denn so eine brauchbare Standheizung zum nachrüsten?
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Such dir den Standheizungsthread
    Ich sage nur teuer.

    Nun ist hier aber Schluss. Standheizung ist vorhanden, wärmt auch das Kühlwasser auf, Motor schneller warm, etc.
     
    #12

Diese Seite empfehlen