Hallo zusammen, habe über die Suchfunktion schon einiges gelesen und bin jetzt verwirrt. Wollte wohl mal eine Motorwäsche machen. Da ich eigentlich keine Ahnung habe habe ich versucht mich hier zu informieren. Man liest zweierlei Dinge: Motorwäsche, ohh nein, nicht mit hochdruckreiniger, steuergerät geht kaputt usw. dann liest man auch folgendes: einfach mit Mittel von KochChemie einpinseln und voll mit hochdruckreiniger durchblasen. Golf 6 is ja kein jahrzehnte alter opel oder gar franzose. Was nun? vorsichtig mit lappen? oder mit hochdruckreiniger durchblasen? Verzeiht mir meine Ahnungslosigkeit
Kommt drauf an, wie dein Motorraum aussieht...Grundsätzlich arbeite ich dabei immer mit einen HDR und habe noch nie Probleme gehabt... Wenn natürlich nur etwas Staub drauf ist, kannst du es auch abwischen, da muss man nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen!
Wir machen das oft,brauchst dir keine Sorgen machen,da geht nix kaputt.Man sollte halt nicht unbedingt voll auf die Elektronik abfeuern.Wenn ein Steuergerät im Motorraum ist dann halt da auch nicht voll draufknallen.Ich weiss nur 2 fahrzeuge die danach nicht mehr angesprungen sind.Einmal war Wasser im Zündverteiler,nachm trocknen wieder alles ok.Zündverteiler hat ja der G6 nicht mehr . Beim 2.mal is Wasser im Stecker vom OT Sensor gewesen und das Signal hat nicht mehr gestimmt.War aber dann der passende Fehler gespeichert und nach Steckerabziehen und ausblasen war wieder alles ok. .Also keine Angst.Da passiert nix.
Mir hat es beim Schiausflug auch den Motor etwas versifft,vorallem hinten wo auch dieses Aluhitzeblech ist. Bei den Tankstellen haben die HDR öfters nach dem einwerfen schon so ein wenig Wasserdruck drauf,bevor man den Hebel drückt ,ich hab alles wieder recht sauber bekommen ohne wo voll reinzublasen. Ist ja doch viel Elektronik verbaut.
Es gibt Fahrzeugaufbereiter die sowas anbieten,wenn man das Auto dort hinbringt dann ist das nicht mehr so teuer.Aber das lohnt sich nur wenn er wirklich sehr versifft ist und danach glänzen soll.
Bei mir in der Nähe bietet ne kleine Werkstatt ne Motorwäsche für 10€ an. Dafür kannste es nicht selber machen. Und die gehen auch mit nem HDR rein nachdem sie vorher nen Reinigungsmittel eingearbeitet haben.
Genau. Hinter der Star ist dann nen Hof, wo se die Motorwäsche machen. Ich glaub Normalpreis ist ca. 15 €. Ich zahl nur 10€ weil ich da jemanden kenne
Die große Frage ist aber nur, lasse ich den Motor bei der Motorwäsche laufen? Oder ist der Motor aus? Ich kenne beide Varianten, die einen halten den Hochdruckreiniger rein und lasen den Motor dabei laufen, ist aber die Gefahr dass evtl der Motorkrümmer reissen kann, die anderen lassen den Motor aus. Zum Thema Hochdruckrieniger, meiner Meinung nach kein Problem, solange man nicht direkt auf größere elketrische Bauteile draufhält. Schaut Euch mal euren Motor nach einer längeren, schnelleren Autobahnfahrt bei Regen an, wie der dann aussieht, dann macht auch der Hochdruckreiniger normalerweise nichts aus.