Hallo zusammen, ich überlege derzeit auch in den erhabenen Kreis der Golf-Fahrer aufzusteigen und mir einen gebrauchten "VW Golf VI 1.4 TSI Style" mit 90 KW zu kaufen. Das Auto gefällt mir auch sehr gut und auch die Ausstattung ist TOP. Aber: Verbaut ist ein "Radio RCD 310 MP3" und ein "Multifunktions-Lederlenkrad". Das Radio hat im Menü bereits die Funktion "Bluetooth" und das Lenkrad ein Telefonhörer-Zeichen. Trotzdem kann ich weder das eine noch das andere nutzen. Der VW-Händler sagte mir, es würde ein Telefon-Paket fehlen. Deswegen würde die Taste am Lenkrad nicht reagieren und im Boardcomputermenü diese Seite nicht auftauchen. Falls ich dies dazu kaufen wollte, müsste ich ein Extrabauteil für ca. 400 EUR zzgl. Einbau kaufen, wenn ich es integriert haben will. Danach würde sowohl das Radio-Bluetooth als auch die Freisprecheinrichtung funktionieren. Nun die Frage an euch: Ist das richtig was er sagt? Kann es sein, dass die Knöpfe und Menüpunkte da sind, und man trotzdem noch dieses teure Teil braucht? Geht das nicht auch günstiger? Eine separate Freisprecheinrichtung oder so fänd ich nämlich nämlich nicht so chic. Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe freps
also ich hab das rcd510 und die knöppe am lenkrad und die haben keine funktion, ausser das die mikrofontaste mein radio stumm schaltet. ohne handy paket oder freisprecheinrichtung funktioniert da meiner meinung auch nichts weiter...
Hey, danke schon mal für eure Antworten. Ich habe mal meinen Ort im Profil aktualisiert. Komme aus Hannover. Gibt es das abgesehen von VW auch noch irgendwo billiger? Und ist wie schwer ist es sowas einzubauen?
Problem ist dass du Probleme mit der Garantie bekommst wenn du fremdteile verbaust. Bestell dir FSE und lass sie dir vom Händler einbauen denn um vom Lenkrad aus zu bedienen muss codiert werden also lass es besser machen
Ist das dieses hier? Also funktioniert dann Radio UND Freisprecheinrichtung? Der Händler sagte nämlich was von 400 EUR zzgl. Einbau und dies ist ja doch etwas günstiger... Volkswagen Zubehör Shop - Mobiltelefonvorbereitung Plus zur Nachrüstung 000051473H Eine "Multifunktionsanzeige Plus" habe ich, auch wenn die bei mir größtenteils schwarz leichtet, und auf dem Bild blau.
Ja die farbige Anzeige nennt sich Premium und ist die steigerung von der Plus. Frag deinen freundlichen mal ob er dir die FSE "Plus" oder "Premium" verbauen möchte, die Plus ist günstiger aber empfehle dir die Premium, ist sehr viel besser
Ist die "Premium" nicht nur für das RCD/RNS 510? Technik-Lexikon < Innovation & Technik < Volkswagen < Volkswagen Deutschland Und was kann die Premium denn mehr als die Plus?
Nein, die Premium MFA ist nicht an das RCD510 gekoppelt. Die einzige Funktion, die es mehr hat, ist das bunte Display und etwas schönere Darstellungen.... eigentlich nur spielereien, einen echten Mehrwert hat sie nicht.
Also die Premium gibt es auch ab werk mit dem rcd 310 nur du kannst dann das telefon nicht über den touchscreen bedienen (weil nicht vorhanden)
Golf/Golf+ Mobiltelefonvorbereitung Premium ab MJ 2011 : VW Golf VI - Kaufberatung Les dich da mal ein da ist es gut aufgeführt
Ah, danke ... Hmm, am Liebsten hätte ich natürlich nun das Premium. Aber realistisch betrachtet: - Gegen "Premium" spricht: Mein aktuelles Handy ist nicht rSAP-fähig, und wegen des RCD 310 lohnt es sich vermutlich auch nicht zu kaufen, wenn ich über das Display keine SMS schreiben kann. - Gegen Plus spricht: Für mein Windows Phone 7 gibt es auch keine Ladeschale. Also wenn ich es richtig sehe, brauche ich nur die einfachste Ausführung, zum Annehmen von Gesprächen, Musik hören und ohne Halterung. Nur wenn ich die Sprachwahl haben will müsste ich das "Plus" nehmen, richtig?
Mit der Premium lässt sich auch per HFP koppeln. Wenn deine Freundin/Frau ein rSAP Handy benutzt und auch den Wagen fährt, können mehrere Benutzer angelegt werden. Für die Plus ist eine Ladeschale schon lange nicht mehr Pflicht. Selbst wenn eine für dein Handy geben würde, ist es auch mit der Premium möglich. Sonst hast Du es richtig erkannt.
Meiner Meinung nach reicht die normale FSE aus. Unter Android kann man z.B. mit Vlingo eine App installieren, welche per Sprache ("Hallo Vlingo") aktiviert werden kann und welche dann automatisch anruft. Bis Apple's Siri das kann, wird wohl auch nicht mehr viel Zeit vergehen. Mir persönlich reicht aber die Auswahl des Gesprächspartners via Multifunktionslenkrad in 90% der Fälle aus - da handelt es sich nämlich um erst kürzlich gewählte Nummern. Der Vorteil von Vlingo (bzw. Siri) ist, dass man auch einfache SMS diktieren kann, also z.B. "Komme zehn Minuten später". Ob man die externe Antenne nutzen möchte, muss jeder für sich wissen. Für mich als relativ wenig telefonierer ist das über die normale Handy-Antenne in Ordnung so, der Empfang ist ausreichend gut. Ich hab mir jedoch nun eine Brodit-Halterung bestellt. Damit könnte man z.B. Siri auch nutzen, so lange es noch keine Sprachaktivierung gibt.
Nachteil: Handy muss den Benutzer akustisch verstehen können. Das heisst, entweder Handy in die Hand nehmen oder immer in den Brodit Halter stecken. Bei der FSE eigenen Sprachbedienung kann das Handy in der Hosen-/Jackentasche, in der Handtasche usw. verstaut bleiben. Die ganz aktuelle Plus kann zwar keine SMS schreiben, aber vorlesen. Wenn man eine externe Antenne nutzen möchte, benötigt man entweder eine Baseplate samt Ladeschale oder die Premium(hier aber nur per rSAP). Ich habe auch einen Brodit Halter, aber hauptsächlich wegen der TomTom App, Internet TV, Internetradio etc. Aber Geschmäcker, Gewohnheiten und Anforderungen sind bei jedem nunmal verschieden.
Vorlesen können Siri/Vlingo auch. Ich meine auch, dass bei mir die Sprachsteuerung (via Android und Vlingo) über das Auto-Mikrofon ging, das kann ich aber morgen Abend nochmal genau ausprobieren. Bis ich meine Brodit-Halterung hatte, hab ich das Handy entweder lose auf dem Beifahrersitz oder in der Ablage bei der 12V-Steckdose liegen gehabt. Da gab es keinerlei Sprachprobleme. Kurze Zwischenfrage, bevor ich da einen eigenen Thread aufmache: Manche Gesprächspartner meinen, ich würde ziemlich leise bei ihnen ankommen. Kann es sich dabei um einen FSE-Fehler handeln oder muss ich tatsächlich in die Mikrofon-Abdeckung in der Mitte des Dachhimmels vorne schreien?
Ist eigentlich ganz normal. Es lässt sich aber über die Anpassung im Telefonsteuergerät die Empfindlichkeit des Mikros einstellen. Kann jede VW Werkstatt oder jemand per VCDS.