Hallo Leute, mein Golf war letzte Woche bei der zweiten Inspektion (55000km). Als ich am Wochenende eine etwas längere Strecke gefahren bin (viel Landstrasse und wenig AB), ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch gestiegen ist. Vorher war der Verbrauch immer unter 5 Liter, wenn man bewusst nicht über 120km/h fuhr. Jetzt ist der Verbrauch an die 6 Liter Marke gestiegen und ich denke, dass das für den Diesel kein guter Wert ist. Die Angaben sind alle nach dem BC. Werde die Tage mal nachrechnen. Es wundert mich aber trotzdem, weil der BC immer sehr genau war, +/- 0,1 Liter. Ein Update wurde laut Werkstatt nicht gemacht. Mir ist aber aufgefallen, dass statt dem bekannten Castrol jetzt das Aral Longlife 3 eingefüllt wurde. Ist ja beides von BP, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Wieso auch. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen machen können?
1) Was für einen Diesel bewegst du? 1.6 TDI, 2.0 in verschiedenen Leistungsklassen 2) Durch anderen Öl kann der Verbrauch geringfügig durchaus beeinflusst werden, jedoch eher im 0,1er Bereich. 3) Für einen Liter Mehrverbrauch reicht bei mir starker Gegenwind aus. 4) Eine Vermischung von Gegenwind, Dieselpartikelfilterregeneration und z.B. etwas ungleichmäßiger Fahrt als sonst durch Vorausfahrende könnte dazu führen. Dazu noch kältere Temperaturen, mehr Verbraucher (Sitzheizung, Scheibenheizung, etc.) 5) Beobachten und getankt ermittelt übeprüfen.
Danke für die Antwort. Ich fahre den 1.6 TDI 105PS, vergaß ich zu erwähnen. Ich werde das mal die nächsten Wochen beobachten. Gruß
Was mir auch noch aufgefallen ist. Das Öl erreicht erst ganz spät die 80 Grad Marke. Irgendwie merkwürdig. Selbst bei -10 Grad war es vor dem Wechsel schneller auf Temperatur