Hallo. Ich weiß ja dass mein kleiner Motor schon nicht zieht wie sonst was. Aber wenn ich morgens oder auch Mittags mal das erste mal einsteige und losfahre, dann hat er beim Beschleunigen im ersten und zweiten Gang ein paar Probleme. Da zieht er noch weniger und man hat das Gefühl als wolle er gar nich hochdrehen. Liegt das vllt an der Hitze des Wetters? Wie wird das dann erst im kalten Winter sein?..
Da gab es vor kurzem einen Thread dazu: http://www.golf-6.com/motor-technik/17991-1-4-tsi-anfangs-fehlender-durchzug.html#post293191 Ähnliches Problem, glaube ich.
Den Thread hab ich gelesen aber das kann man doch gar nicht vergleichen. Ich habe keinen 160er TSI sondern einen 80er 16 V. Und das ist bei mir ja nur auf den ersten Metern. Habe Angst richtig aus Gas zu drücken weil man das Gefühl hat dass dann etwas reisst oder platzt. Ist schwer zu beschreiben.
Naja, in dem Thread schreibt ja aber jemand, dass bei den Temperaturen die Ladeluftkühler überfordert sein können. Und den haben ja auch kleinere Motoren... Ich wollte damit auch nicht sagen: "mach keinen neuen Thread auf und nutz die Sufu", sondern ich dachte es eher als Tipp zu ner Problemlösungsfindung.
Und mal davon abgesehen solltest du bei kaltem Motor <75°C Öltemperatur nicht mit 100% Last fahren. Das von dir beschriebene Verhalten ist allerdings nicht nachvollziehbar. Generell müsste annähernd gleich viel Leistung wie im warmen Zustand zur Verfügung stehen.
Gibts da nicht auch eine Art Schutz, wenn der Motor noch kalt ist, dass die Leistung sozusagen gedrosselt ist? Meine davon schonmal gelesen zu haben... kann aber auch in nem anderen Forum gewesen sein...
Abgesehen davon, dass ich so gut ich kann aufs Warmfahren achte, habe ich bei meinem noch keinen spürbaren Unterschied im Durchzug bemerkt.
Das ist ja nur auf den ersten metern beim.ersten beschleunigen so auf 30 oder 40 Km/h. Nach 200 weiteren metern und dem ersten stoppschild läufts dann wieder normal
Also ich hatte vor dem Turbo n fabia mit 1,4 16v ... Selbst da hab ich gemerkt, dass er bei sommerlichen Temperaturen deutlich träger war als wenn es kühl war... Benzin-Luft-Gemisch könnte da durchaus ne Rolle spielen... Allerdings ist es seltsam dass das offenbar dann mit der zeit verschwindet ... Würde ich vielleicht bei ner Werkstatt mal abchecken lassen... Für mich klingt es nicht normal... Bin allerdings auch absoluter Laie ...
Bei mir war ja anfangs auch die Vermutung, dass der Leistungsverlust an der Wärme lag, aber da der Wagen zuvor auch schon bei deutlich höheren Temperaturen problemlos von Anfang an lief, konnte ich das eigentlich recht schnell ausschließen. Würde mit dem Wagen mal beim vorbeischauen und durchchecken lassen - normal ist ein so krass spürbarer Leistungsverlust auf jeden Fall nicht.