Hallo erstmal, ich bekomme in ca 2 Wochen meinen Golf (monosilber (Teamsonderfarbe)). Da nun der Winter naht, würde ich ihn gerne schön konservieren, sobald ich ihn vom Händler geholt habe. Die Frage ist was kann ich gleich folgendes am ersten Tag benutzen ? oder gibts da auch was anderes gescheites ?
Man kann auch die bestehenden Threads nutzen Aber Liquid soll schon ganz gut sein Aber vergesse nicht die bestehende Wachsschicht runterzurubbeln vom Werk aus Empfehlung: 1 - 2 Monate erstmal fahren, dann runter damit Lack erstmal aushärten lassen unter normalen Bedingungen....
Genau..... Ich habe den Wagen ein paar Tage bevor es angefangen hat zu schneien bekommen (17. Dez.) und habe den ganzen Winter nichts an dem Lack gemacht. Ich habe den nichtmal richtig gewaschen, nur abgespritzt und abgetrocknet, mehr nicht. Und der Lack glänzt jetzt immernoch sehr gut.... Ich würde auch erst 2 Monate warten...wenn das Wetter es dann noch zulässt, würde ich den dann erst richtig versiegeln etc.
Super vielen Dank, da habt ihr mir schon weiter geholfen. Wusste nicht das ab Werk schon Wachs drauf ist.
Ich glaube ich werde wirklich was warten müssen. Bisher hat es ja immer vom bauen bis zur Auslieferung noch so 3-5 Wochen gedauert. Aber gestern rief mich an und fragte ob ich den Wagen nun noch früher haben wollte, wie eigentlich geplant. Mir wurde mitgeteilt das der Wagen gestern gebaut wurde und ich ihn schon nächste woche Do bei ihm abholen kann. Da denke ich mal das 1 Woche doch noch was kriminell für den Lack sein dürfte .
hallo! würde an dem wagen nicht rumrubbeln um irgendwelche schichten abzunehmen. falls du noch keine erfahrungen mit lg hast, würde ich die finger von lassen. bei lg muss der lack lupentief sauber sein da lg eine verbindung mit diesem eingeht. ...und da ich ihn nicht sofort waschen würde, fällt es zunächst komplett weg. desweiteren ist die standzeit geringer als beim wachs, die anwendung sollte möglichst in warmer umgebung erfolgen und wenn möglich in mehreren schichten. außerdem hast du nie die möglichkeit die schicht "zwischendurch" zu erweitern. es sprechen also eine menge gründe gegen lg! wenn du den wagen unbedingt nach abholung behandeln willst, würde ich folgendes machen: - wenig, oder gar nicht fahren. - wagen einsprühen mit "Chemical Guys P40 Detailer with Carnauba" um den Staub zu entfernen. außerdem wird die vorhandene wachsschicht erweitert. - wenn du es ganz perfekt haben willst, vor dem wachsen "dodo juice lime prime" anwenden. - meguiars #16 wachs benutzen. - nochmal den detailer anwenden. die standzeit des wachses hält locker den ganzen winter durch. wichtig sind auch weitere utensilien wie hochwertige microfaser-tücher, pads, usw! für meine erprobte erstausstattung habe ich 200 euro ausgegeben - bei wunsch kann ich dir die liste per pn schicken.
Im Katalog von Petzoldts steht: Lackversiegelungen (LG) sind mechanisch etwas belastbarer als Wachse und schützen in der Regel auch deutlich länger. Daher für Fahrzeuge, die eine hohe Kilometerleistung haben, und in einer Waschanlage gereinigt werden, besser geeignet. Wachse haben einen schönen Glanzgrad, sind aber nicht sehr waschstabil. Daher eher für Fahrzeuge, mit geringer Kilometerleistung und die von Hand gewaschen werden, geeignet. Was ist denn nun richtig?
Ich habe gelesen, dass LG nicht für Neuwagen ist. Wachse kann man dagegen auch auf Neuwagen anwenden, Swizölwachse werden in der Serie bei RR, Bentley und Co bei der Auslieferung angewendet und wurde bei Jaguar. Mein Swizölwachs ist extra auf lange Standzeit getrimmt (3 Monate plus), gibt jedoch Show and Shine Wachse die nur kurz halten, dafür natürlich auch besser glänzen
Hallo ! Hier ist meine Einkaufsliste die ich selbst empfohlen bekommen habe. Zugegeben, die erste Anschaffung geht schon ins Geld - man ist aber in einer ganz anderen Liga als mit dem üblichen Baumarktkram! 1. Fahrzeugwäsche: - Shampoo: CHEMICAL GUYS Citrus Wash & Gloss Synthetic 473ml 11,50 - Waschhandschuh: CHEMICAL GUYS Elite Microfiber Wash Mitt 12,90 EUR - Trockentuch: CHEMICAL GUYS Miracle Dryer 63 x 91 cm 8.75mm 17,90 Das Shampoo erzeugt sehr viel harten Schaum, riecht gut und hinterlässt beim Antrocknen keine Ränder. 1. Wäsche von oben nach unten. 2. Wäsche um erkannte, vernachlässigte Stellen nochmals zu reinigen. Spätestens wenn ihr den Wagen schon mal gewaxt habt, braucht ihr ein Trockentuch. 2. Lackreiniger: - DODO JUICE® "Lime Prime" PRE-WAX CLEANSER 18,95 Hier scheiden sich die Geister. Manche nehmen gar kein Lackreiniger vor dem waxen oder polieren nur. Manche benutzen Reinigungsknete. Dieser Lackreiniger vereint beide Vorteile miteinander! Zum einen wird der Lack wirklich gründlich gereinigt und entfernt Rückstände die ein Shampoo nicht zu entfernen vermag (Flugrost, Teer, Insekten). Zum anderen erzeugt er einen unglaublichen Glanz. 3. Wax - MEGUIARS M16 Professional Paste Wax Autowachs 25,99 Kein rein syntetisches Wax. Damit wird der "Deckel zu gemacht". Gehe bei der Anwendung wie beim Lackreiniger vor: Abschnittsweise. 4. Detailer / Trockenwäsche - CHEMICAL GUYS Pro Detailer with Carnauba 13,30 Damit wird der Wagen nach dem einwaxen eingesprüht um nochmals mehr Glanz zu erzeugen. Benutze ihn auch als Trockenwäsche für zwischendurch - dabei wird die Wachsschicht erweitert. Oder wenn z.B. punktuell etwas zu entfernen gibt (Vogelkaka). Habe davon immer eine Flasche im Kofferraum. 5. Reifen / Felgen - CHEMICAL GUYS Wheel Wax Guard Felgenversiegelung 18,90 - MEGUIARS Endurance High Gloss Reifenpflege 13,48 - CHEMICAL GUYS Contour Tire Wipe Reifenpflegeauftragsschwamm 5,20 Die Felgenversiegelung ist genial! Bei Verschmutzung einfach den Detailer oder destelliertes Wasser draufsprühen, abwischen, fertig. 6. Innenreinigung / Leder / Glas /Sonstige Reinigung - Vinylex Protectant. Kunststoff u Gummipflege 12,70 - Lexol Lederseife Sprühflasche 12,20 - Lexol Lederconditioner Sprühflasche 12,20 - Chemical Guys Free Window Clean Glasreiniger 7,95 - Chemical Guys All Purpose Cleaner 9,90 Wer kein Leder hat braucht die Lexol-Artikel natürlich nicht. Die aufgeführen Artikel sind einfach genial. Vinylex als Cockpitreiniger stinkt nicht, fettet nicht. Nehme ihn auch als Gummipfleger. NICHT aufs Lenkrad sprühen und VORSICHTIG sein bei der Tacho-Anzeige (der soll ja sehr schnell verkratzen). Der Glasreiniger macht keine Streifen. Letztgenannter Cleaner ist nur für´s Grobe zuständig (Edelstahlfußkappen, -fußstütze, Einstiegsleisten usw.) 7. Tücher / Pads Sollte eigentlich als Nummer 1 stehen, denn gute Microfaser-Tücher sind das Wichtigste! - CHEMICAL GUYS Elite Mikrofasertuch 8.75mm 41cm x 41cm á 4,99 mindenstens 5-6 Stck. Für jede Anwendung unbedingt ein neues Tuch nehmen. - Meguiar's® - Auftragsschwamm a 1,69 mindestens 5 Stck. Auch hier, für jeden Schritt braucht ihr ein neues. Natürlich ist alles abwaschbar - OHNE Weichspüler! Hoffe geholfen zu haben!
Super, vielen Dank. Ich muss nur noch ein Platz finden wo man den Wagen waschen kann :-( Das Autowaschen (ausser Waschanlagen) im Köln-Bonner-Raum verboten ist und auch sehr schnell sehr teuer werden kann.
Hmmm also bei den Preisen für die ganzen Mittelchen gebe ich mein Wagen lieber zum Aufbereiter, der mir den ganzen Lack inkl Versiegelung für 75 Euro macht. Das hält meist den Winter über durch....und ich habe mir Zeit und Mühe gespart!
Das stimmt schon, wenn ich sehe was ich für mein Swizöl Set ausgegeben habe, kann ich das 4-5 Jahre lang machen, jedoch lernt man so sein Auto etwas näher kennen, im Sinne von Kanten Ecken wo man sonst doch eher selten hinguckt. Findet jeden Kratzer der einem sonst nicht aufgefallen wäre und beim nächsten mal, wenn jdm neben einem parkt, weiß man genau, der Kratzer ist alt, der hier neu, her mit Polizei Außerdem machts Spaß, ist besser am Samstag 8 Stunden Auto zu waschen und zu reinigen als vor der Glotze oder dem PC abzuhängen.
Sagte ich auch immer solange ich keine Freundin hatte. Danach mache ich Samstags lieber was anderes MIT der Freundin. Nein aber schon okay....soll jeder so machen wie er denkt. Ich habe noch ein Haus mit Garten welches am Wochenende viel zeit verlangt.
Äh, ich bin Student, muss höchsten in der Woche Vorlesungen besuchen und hab ganz viel Zeit, fast zwei Moate Semesterferien, da kann ich auch 8 Stunden Auto putzen und Eltern im Garten (großer Garten) muss ich auch mal ab und an helfen
so habe vorgestern meinen auch mal mit LG behandelt. nun hat es zwischenzeitlich geregnet. heute schien die sonne, und musste feststellen das irgendwie in meinem Deep Black Pearl alles so feine kratzer sind wie kann das sein. die sind mir vorher nicht aufgefallen. habe alles so gemacht wie in der anleitung. waschen, precleaner etc habe extra noch ne mail von petzolds erhalten mit anleitung... ist der deep black lack so empfindlich??