Aussenpflege Nanoversiegelung der Scheiben mit Nanolex

  1. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
    Hallo Leutz.


    Ich möchte hier mal die Nanolex Ultra Scheibenversiegelung vorstellen.

    Diese Nanoversiegelung geht eine chemische Verbindung mit dem Glas ein und kann nur noch abrasiv (als durch mechanische Beanspruchung wie Polieren) entfernt werden. Auch die Wischer tun dies, aber nur im geringen Ausmaß, aber doch ....

    Bei mir hält diese Versiegelung nun schon Ende Juli ohne die Wirkung verloren zu haben. Laufleistung in etwa 8000 KM.

    Durch die Versiegelung wird auch die Sicht verbessert bei Regenfahrten, weil das Wasser ab ca 60-80 km/h abläuft. Je nach wie stark der Regen ist. Bei Gischt braucht man dennoch nen Wischer. Auch wird die Lichtbrechung etwas verändert, was besonders in Nachtregenfahrten sich positiv auf die Sichtverhältnisse auswirkt. (eigene Erfahrung)

    Nun zum Auftrag:
    Man sollte gründlich sein!
    Also als erstens die Scheiben gut reinigen mit einem Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch. Ein Mirkofaserglastuch ist hier klar im Vorteil (meine Meinung). Ich reinige oft auch mit Isopropanolalkohol (aus der Apotheke).

    Man sollte für die Versiegelung von Nanolex die Politur und deren Glasreiniger VOR der Versiegelung benutzen. Hier mal ein Bild von den Produkten:


    Nach der Reinigung der Scheibe sollte eine Politur mit einem Tuch oder auch einem Handpoliturschwamm erfolgen. Man kann es natürlich auch mit einer Poliermaschine machen, dass ist aber mit Vorsicht zu machen! Leider da schon so meine Erfahrung gemacht

    Hier mal nen Bild um zu sehen, wie viel man von der Politur ca verbraucht. Evtl ist das sogar etwas zu viel hier


    Wie man hier erkennen kann, habe ich die Gummi/Kurstoffteile abgeklebt um zu verhindern, dass sich die Politur darin festsetzt. Das könnte hässliche weiße Flecken geben ...
    Wenn die Politur dann eingearbeitet ist und auch getrocknet ist, kann man diese leicht mit einem Mirkofasertuch auspolieren.
    Anschließend reinige ich noch mal mit Isopropanolalkohol und dann mit dem Reiniger von Nanolex

    Ist nun alles fertig, kommt die eigentliche Versiegelung zum Einsatz. Am besten verwendet man hier ein fusselfreies Wattepad aus der Drogerie (oder von eurer Freundin )
    Sparsame Anwendung ist bei allen Produkten von Nanolex angebracht! Ein paartropfen reichen schon für die halbe Frontscheibe!
    In kreisenden Bewegungen und etwas Druck einarbeiten. Es sollte sich ein leichter Grauschleier Bilden. Diesen dann mit einem fusselfreiem Mikrofastuch wieder auspolieren. Ich nehme hierfür die vom Hofer/Aldi.
    Ist die Scheibe wieder klar, sollte diese nun für ca. 4 Stunden nicht mehr angefasst werden! Auch keine Wischer anliegen ...

    Ne Beschreibung von der Firma Nanolex zu diesem Produkt findet man auch auf deren HP: Nanolex | Nanolex Home



    Noch Frage? Immer raus damit
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Super, vielen Dank für den informativen Beitrag
    Du bist doch auch im Autopflegeforum unterwegs oder?
    Konntest du bisher schon Erfahrungen bei Frost, Eis und Schnee sammeln (Aufenthalt in den Bergen etc.)?
     
    #2
  3. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
    Bidde

    Jupp, nicht nur


    Nein ... die Ultra gibbets noch nicht so lange
    Mein G6 hat auch noch keine Gefrorene Scheiben gehabt, bin Garagenparker daheim und auf der Arbeit ...
     
    #3
  4. Golf-Rocker

    Golf-Rocker Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2011
    Beiträge:
    333
    Danksagungen:
    0
    top bericht weiter so
     
    #4
  5. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Wichtiger finde ich die Erfahrung von Nanoversiegelungen in Kombination mit Regensensoren !...
     


    #5
  6. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
    Da man die Wischer eh bei 60-80 km/h abstellen kann ist der Regensensor
    auch nicht aktiv.
    Sonnst wischen die Wischer natürlich auch mal öfters bei aktiviertem Sensor, da ja die Tropfen auch über den Sensor ablaufen.
    Mich hat das aber bis jetzt nicht gestört.
     
    #6
  7. ben3185

    ben3185 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    3
    Gestern abend nach der spätschicht -1°C gehabt.
    Meine arbeitskollegen mußten alle leicht kratzen außer ich, dank NANOLEX

    ca. vor 3000km aufgetragen !!!
     
    #7
  8. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    ich lasse die alle halbe Jahre für 1 euro vom Autoglaser um de ecke Versiegeln
     
    #8
  9. justus

    justus Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    7. Okt. 2010
    Beiträge:
    148
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    ich hab auch mal bei meinem alten Golf die Schreiben versiegeln lassen und war damit echt unzufrieden.
    Ist ja schön und gut, dass es ab 50 kmh abperlt, aber im Stadtverkehr erreicht man häufig diese Geschwindigkeit nicht.
    Wenn ich dann den Wischer anstellt, war es denen immer viel zu trocken auf der Schreibe und sie haben total nervig "gestottert". Das gleiche bei Gischt auf der Bahn etc..
    Tritt der gleiche Effekt auch bei diesem "Zeug" auf??
     
    #9
  10. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
    Ich kenne diese Schwierigkeiten von anderen Produkten schon, aber bei der
    Nanolex hatte ich das bisher noch nicht.

    Was mir jetzt in der kalten Zeit so auffällt ist leichte Schlierenbildung.
    Mal schaun wie das wird, wenns mal friert.
     
    #10
  11. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    gibt es sowas überhaupt ? Also kann ich zu einem Scheibentypi ala Carglas oder Bilo oder wie die alle heißen hinfahren und die versiegeln mir die ?
     
    #11
  12. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Und das für nur "einen Euro".
    Dann Fahr ich heute noch zu CarGlas
     
    #12
  13. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    same here
     
    #13
  14. leviatan

    leviatan Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    1
    Also der Preis is natürlich der Hammer!
    Könntest du mal evtl fragen, was für nen Zeugs die da dir draufmachen?

    Könnte mir vorstellen das das sowas wie Rain-X ist ... das is schnell drauf und auch schnell wieder runter.
    Wenn du das ne Zeit lang auf der Scheibe hast, siehst du dann den Bereich wo der Wischer wischt wenn die Scheibe naß ist?
     
    #14

Diese Seite empfehlen