Navi - Unterschiedlicher GPS empfang ?

  1. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Hab in der Sufu nichts passendes dazu gefunden...

    Gibt es einen Unterschied im GPS Empfang der VW Navis also RNS 310/315/510 zwischen den Navis ab Werk und den nachgerüsteten Navis.

    Bei den Navis ab Werk hat man ja eine Finne auf dem Dach und bei den Nachgerüsteten nur die GPS Antenne unter dem Armaturenbrett.

    Macht sich das im GPS-Empfang bemerkbar ?

    Wenn ja, seid ihr denn trotzdem mit dem GPS Empfang des nachgerüsteten Navis zufrieden oder gibt es da öfters Probleme ?

    Ich frage, weil ich mir bald ein RNS 510 von rns510umbauten einbauen lassen will.

    MFG Maetti91

     


    #1
  2. GolfVIDo

    GolfVIDo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Okt. 2011
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Einen Vergleich zu einem werkseitig verbautem RNS 510 hab ich nicht. Aber bisher kann ich mich nicht beklagen über schlechten Empfang mit der GPS -Antenne unterm Armaturenbrett ;-)
     
    #2
  3. commy

    commy Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    2
    Der Empfang bei den fest eingebauten ist super. Konnte weder beim 310, noch beim 510 einen schlechten Empfang feststellen.
    Meist unterscheiden die sich nur im Funktionsumfang.

    Auch mit den aktuellen, nachrüstbaren Navis hat man selbst im Handschuhfach Empfang. Zumindest ist das bei meinem TomTom live 1000 so.

    Ob Du wirklich ein RNS510 brauchst musst Du selbst wissen, normalerweise reicht das 310er locker.
    Warum möchtest Du es überhaupt drin haben? Welche Funktionen brauchst Du und wie oft bist Du aufs Navi angewiesen?


    lg
     
    #3
  4. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Danke schonmal für eure Berichte.

    Aber hab mich jetzt fest dazu entschieden es einbauen zu lassen und mir gehts ja hier um den Empfang

    ________________________________
    Trotzdem weil du fragst....
    Kurz zum Thema warum ichs drin haben will
    Dadrüber habe ich schon Stunden Nachgedacht und nach einer anderen Lösung gesucht aber ja...
    Ich hab momentan nur ein RCD 310 verbaut ohne Media in.
    Würde gerne ein Navi einbauen, da ich momentan in einer anderen Stadt studeire und mich hier garnicht auskenne und zudem desöfteren Freunde in anderen großen Städten Deutschlands besuche, weil die jetzt auch dort angefangen haben zu studieren. Bis jetzt tats auch mein Handy, aber das Iphone 3G ist mittlerweile zu langsam und findet kein GPS mehr, aber das ist ein anderes Thema.
    Besonders in Frakfurt ohne Navis war etwas schwer, wenn man noch nie Dort war.

    Deswegen würde ich mir jetzt gerne ein Navi zulegen. Die Frage war Natürlich ob ein Festeingebautes von VW, ein Mobiles Navi oder gar ein neues Handy welches ein Navi-App hat.
    Bis jetzt bin ich eig mit der Einstellung einmal und dann richtig ganz gut gefahren, zumal ich mit einem RNS 510 auch Musik über SD Karte hören könnte und mir so auch die Anschaffung des Media in sparen könnte.

    Desweiteren habe ich von rns510umbauten einen sehr guten Preis bekommen und würde dann dort RNS510 + FSE einbauen lassen und würde weit über 1000 € im Vergleich zu VW Sparen.

    Habe mich für ein Festeingebautes entschieden, weil ich dann in einem ein besseres Radio und ein top Navi habe und weil ich von Movilen Navis bzw Handys nicht viel halte, weil sie doch sehr lange nach GPS suchen oder schlechteren Empfang haben.

    Ja das ist ein Eindlosthema, welches ich einfach mit ---> "Geschmackssache" bzw "muss jeder selber wissen" beenden will.
     
    #4
  5. tvjung

    tvjung Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Jan. 2011
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Kannst in jedem Navi nachschauen wieviele Satelliten er gerade gefunden hat von den möglichen.Dann kannst Du Dir auch vorstellen wie der Empfang ist.
     


    #5
  6. commy

    commy Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    2
    Na dann steht dem Einbau nichts im Wege viel Spass!!
     
    #6
  7. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Ja das habe ich schon gesehn.
    Mir gings halt dadrum ob man bei einem RNS 510 den Unterschied zwischen der nachträglich eingbauten GPS Antenne unter dem Armaturenbrett und der Finne auf dem Dach merkt.
    Also ob man weniger Satelliten findet...
     
    #7
  8. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Hab ein bissl den Vergleich, hatte in meinem G5 ein RNS300 nachgerüstet mit Antenne unterm Armarturenbrett und in meinem jetzigen 6er ein RNS510 ab Werk. Ich kann keine Unterschiede feststellen, hatte mit der Nachrüst-GPS-Antenne nie Empfangsprobleme und jetzt natürlich auch nicht...
     
    #8
  9. GolfVIDo

    GolfVIDo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Okt. 2011
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Ich gucke gleich mal nach wieviele Satelliten ich finde mit der Antenne unter dem Armaturenbrett. Müsste dann nur jemand mit Antenne auf dem Dach mal nachsehen. Dann könnten wir vergleichen.
     
    #9
  10. GolfVIDo

    GolfVIDo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Okt. 2011
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    So, also Autobahn hatte ich meisstens so 8/10. Zwischen Häusern unterschiedlich. So 5/9 meisstens
     
    #10
  11. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3

    Danke! So etwas wollte ich hören...

    Am 23.12 gehts dann zum Einbauen wird ein TOP Weihnachtsgeschenk ^^
     
    #11
  12. TDIBär

    TDIBär Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2010
    Beiträge:
    254
    Danksagungen:
    17
    Ich denke, ich habe da den Vergleich: hatte jahrelang ein Becker Traffic Pro im Passat, anfangs die Antenne unter dem Armaturenbrett (bei den Mittelausströmern, Empfang war mittelprächtig, gerade wenn die Empfangslage ungünstig war (in Häuserschluchten) zwischen 2 und 7/9. Danach habe ich die Antenne auf das Armaturenbrett gelegt, direkt hinter die Frontscheibe. Damit war's merklich besser, fast immer mindesten 3 Satelliten, auch bis zu 7.
    Jetzt mit dem Festeinbau ist der Empfang um Welten besser, eigentlich immer so um die 10/10.
    Ich gebe zu, der Vergleich Antenne auf dem Dach<->Antenne im Fahrzeug hinkt, da weder Antenne noch Empfänger gleich sind, und ob 7 oder 10 Satelliten ist wohl brumm. Aber alleine der Einbau unter dem Armaturenbrett hat den Empfang so viel verschlechtert, das ging machmal gar nicht. Der Grund ist sicher jedem klar, der Öffnungswinkel unter dem vielen Blech wird doch arg klein, und 3 Satelliten braucht das Navi für 'ne halbwegs exakte Positionsbestimmung auf jeden Fall.
     
    #12
  13. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ich habe das TrafficPro im ZCoupé, Antenne ebenfalls unter dem Armaturenbrett und bin super zufrieden, keinerlei Empfangsprobleme!
    Kommt sicher auch auf das Fahrzeug an!?
    Vergleichbar mit RNS 310 oder RNS 510 ist es aber mit Sicherheit nicht!
     
    #13

Diese Seite empfehlen