Negative Auswirkungen geringer ETs

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Es ist ja nun Fakt, das sich Spurverbreiterungen negativ auf die Lebensdauer der Radlager -aufhängungen etc. auswirken:

    Zitat:

    Es verändert sich eine ganze Menge an der Fahrwerksgeometrie.

    Der ab Werk vorhandene spurkorrigierende Lenkrollradius kann sich soweit verändern, dass der Geradeauslauf oder die Bremsstabilität erheblich gestört werden. Die Werte für Vor- bzw. Nachspur erhöhen sich. Und selbstverständlich werden damit die Störkrafthebelarme der Kräfte, die an der Lenkung zerren, erheblich größer.

    Die größere Hebelwirkung an den Radaufhängungen aufgrund des größeren Hebels zur Radaufnahme hin wurde schon genannt. Diese kann in Folge sehr wohl die Radlager und -aufhängungen stärker verschleißen, ein paar mm mehr Hebel sind ja prozentual schon ganz erhebliche Änderungen, die bei der Dimensionierung konstruktiv nicht berücksichtigt wurden.

    Dazu kommt noch die potenzierende Wirkung in bezug auf Unwuchten oder schlechten Rundlauf von Felge oder Reifen. Plus die Toleranzen der Distanzscheiben selbst bzgl. Rundlauf, versteht sich.

    Das gilt bis auf den allerletzten Punkt im übrigen auch für Felgen mit gegenüber dem Serienmaß verringerter Einpresstiefe.


    Bei Verbreiterung nur hinten vergrößert sich gerade beim stark frontlastigen Golf zudem die Untersteuerneigung drastisch, was vor allem auf rutschigem Untergrund zu starkem Schieben über die Vorderräder führt und die Fuhre je nach Grip unhandlich bis unfahrbar macht. Also so ziemlich das Gegenteil zur Optik .


    Fazit:

    Reine Optik ohne technischen Nährwert.
    Lieber ein vernünftiges Sportfahrwerk als solches Tankstellen-Tuning.
    So, jetzt dürft Ihr mich zerreißen *duckundweg* ...


    Wenn ich mir eine Felge mit einer geringeren ET als original (also 51) montiere, ist es also verschleißtechnisch so, als hätte ich Spurverbreiterungen drauf!? Mir schwebt die MAM11 WFP in 8x18 ET42 vor. Das wäre also das Gleiche, als wenn ich originale VW-Felgen (ET51) mit ca. 10mm Spurverbreiterungen fahren würde. Sehe ich das soweit richtig?
     


    #1
  2. erc83

    erc83 Guest

    Ja so ist es. Ob geringere ET oder Spurverbreiterung, hat den gleichen Effekt.
    Aber das es so extrem auf die Radlager gehen soll, wie es immer beschrieben wird, ist es viel zu übertrieben. Selbst Originalräder haben teilweise unterschiedliche Einpresstiefen. Da wären die Fahrzeughersteller ja schön blöd und würden sich ins eigene Knie schießen, wenn es so dramatisch wäre...
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Deswegen, es gibt doch auch Originalfelgen für den Golf im Et 45 Bereich wenn ich das nicht gänzlich falsch in Erinnerung habe.
    Vlt. wäre das ein Radlager mehr auf 300.000km als gewöhnlich
     
    #3
  4. Noonian

    Noonian Guest

    Im VW Felgenkonfigurator wird für den 6er nichts unter ET50 angeboten.
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Dann irre mich eben . Danke für den Hinweis.
     


    #5

Diese Seite empfehlen