Neuer Motor - Kühlmittelverlust ?!

  1. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Hallo liebe Gemeinde,

    Ich habe vor gut 1.000 km einen neuen Motor vom Volkswagen aus Kulanz bekommen. Einbau auch soweit gut verlaufen.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, Kühlmittelleuchte !
    Sofort rechts rangefahren und siehe da Kühlmittel weit unter Min.

    Was kann da die Ursache sein oder hat vielleicht jemand eine kurze knappe Erklärung für sowas.

    Da ich leider technisch nur ein Laie bin hab ich den Verdacht das es sein könnte das sich im Motor noch nicht genügend Kühlmittel befand, sodass sich erstmal alles ausbreiten musste ?!
    Eventuell könnte das der Grund dafür sein...

    Danke im Voraus .
     


    #1
  2. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Fahr zu VW hin, die sollen Nachkippen.
    Dabei werden die warscheinlich auch einmal kurz Checken ob es irgendwo austritt.

    Wenn er wieder verlußt hat müssen die etwas tiefer nachsehen !
     
    #2
  3. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Wenn die auch komplett neue Kühlwasserschläuche verbaut haben, kann es sein das diese sich "weiten".
    Dadurch passt mehr Kühlmittel in die Leitungen und dein Behälter wird dadurch leer. Ist meines Wissens bei Neuwagen so.
     
    #3
  4. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Kann dies nur bei mir bestätigen. Musste bei meinen auch 2x destilliertes Wasser/ Kühlerfrostschutz nachschütten.

    Wie bereits von b4st1 angesprochen; fahr am Besten zu VW und lass es mal prüfen. Ich finde solch einen hohen Kühlmittelverslust aufgrund von sich weitenden Schläuchen auf 1000km extrem.
     
    #4
  5. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Vielen Dank für die vielen Antworten

    War inzwischen in der Werkstatt auch das war die erste Vermutung der Werkstatt.

    Neue Kühlmittelschläuche wurden verbaut, hab extra nochmal nachgefragt.
    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Besten Dank
     


    #5
  6. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Das Problem lag sicher eher daran dass nicht vernünftig entlüftet wurde. Die Luft steigt nach oben in den Behälter und der Kühlmittelstand sackt ab.
     
    #6
  7. Banditbear

    Banditbear Guest

    das mag auch sein,
    jedoch das weiten der kühlmittelschläuche ist definitiv auch dafür verantwortlich, das am anfang öfter nachgefüllt werden muss
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Nicht in dem Ausmaß, dass der Kühlmittelstand deutlich unter die Minimum Marke sinkt und die Kontrollampe aufleuchtet! Niemals. Da müssten sich die Schläuche schon aufblähen wie Ladeluftschläuche unter Druck.
    Ich habe nach 2,5 Monaten fast 6000km in der MFA stehen und nicht ein Tropfen Wasser nachgefüllt.
     
    #8
  9. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Habe jetzt wieder einen vollgefüllten Kühlmittelbehälter und bin erstmal wieder auf der Straße unterwegs und beobachte das ganze Geschehen jetzt mal paar Tage, mal sehen wie sie der Gute verhält.

    Ich berichte
     
    #9

Diese Seite empfehlen