Neues Audio System

  1. Ruben28

    Ruben28 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Nov. 2012
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Sobald ich meinen Golf 6 habe würde ich gerne ein neues Audio System einbauen bzw einbauen lassen.

    Da ich mich nicht wirklich auskenne wollte ich fragen was das ganze denn nun kostet.
    Ich dachte an ein neues Radio, Enstufe, Sub, und evtl neue Lautsprecher (Taugen die Serienmäßigen Lautsprecher etwas?)
    Viel mehr als 1000 Euro möchte ich nicht ausgeben.

    Als Radio finde ich das Alpine CDE-133BT ganz cool, hauptsächlich wegen der Möglichkeit das iPhone anzuschließen und optisch finde ich es auch ganz schick!

    Ansonsten hab ich noch nicht wirklich was im Kopf.

    Also zusammengefasst:
    1. Wie viel muss ich für gute Komponenten ausgeben?
    2. Was kostet der Einbau (Falls notwendig)
     


    #1
  2. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Zumindest die Dynaudio-Lautsprecher finde ich persönlich sehr gut. Für Leute die auf übermäßig Bass stehen, muss aber noch ein extra Subwoofer her...
     
    #2
  3. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    oh... gefährliches halbwissen am werk!

    nen subwoofer hat nichts mit "übermäßig bass" zu tun, sondern nur damit, dass man den nutzbaren frequenzbereich auf entsprechend geeignete lautsprecher aufteilt. genauso wie man von nem tiefmitteltöner keinen hochton abverlangt und nen speziellen lautsprecher dafür verbaut, sollte man auch von nem tiefmitteltöner keinen bass abfordern, sondern eben nen subwoofer einsetzen.

    beim dynaudio-sys muss man halt auf klangqualität verzichten und eben mit nem dröhnigen und matschigen oberbassbereich (zw 60 und 100Hz) leben, wenn es eben tiefer spielen und nen sub ersetzen muss. oder man setzt den 16er richtig ein und verzichtet neben dem sub dann eben auch auf den gesamten tiefbassbereich unter 60Hz.

    die einzig richtige variante ist dann doch nen subwoofer zu verbauen und alle LS sinnvoll einzubringen, um so ein optimales klangerlebnis zu genießen.

    leider pegeln 80-90% aller leute, die nen zusätzlichen sub verbauen und konzeptionell alles richtig machen, das ding falsch ein und sorgen so für das dämliche vorurteil, ne sub wäre nur zum lärm-machen da...
     
    #3
  4. bennyo83

    bennyo83 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Dez. 2011
    Beiträge:
    544
    Danksagungen:
    51
    #4
  5. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    das ist wohl so... wobei die meisten leute einfach gar nicht wissen, was "richtig" bzw. "authentisch" ist, aber dann durchaus nen aha-erlebnis haben, wenn sie mal nen wirklich gut klingendes auto hören und auch den bass auch durchaus bei sich runterdrehen...

    ich wollte nur dein werturteil
    geraderücken...

    der subwoofer ist nicht für den "übermäßigen bass" verantwortlich, sondern der benutzer des es so einstellt.

    das wollte ich ja oben deutlich machen... für "guten klang" ist ein subwoofer unverzichtbar, muss aber richtig eingepegelt werden (und da ist nen "spaßbuckel" sicher auch erlaubt!). ein zu lauter oder falsch getrennter woofer ist aber genauso schlecht wie gar keiner!

    ich weiß, das mag spitzfindig sein, aber wir müssen hier ja nicht den selben unsinn wiederkäuen, der in anderen autoforen so verbreitet wird, sondern können ja versuchen hier auch etwas "wissen" zu verbreiten... und das beziehe ich nicht nur auf mich, sondern auch auf andere user hier, die sich gut auskennen...

    aber genug der grundsatzdiskussion...

    BTT:
    1. so viel wie nötig...
    nicht jeder kann den klanglichen vorteil einer 15000€-anlage sofort für sich wertschätzen... man sollte aber auch nicht unbedingt auf dem selben (vielleicht einfachen) stand bleiben, der einem bisher "gereicht" hat... ich finde man sollte sich auch immer weiterentwickeln... man lernt ja auch hören und dann halt den fortschritt zu schätzen. oft ist teurer auch nicht besser!
    also: für 1000€ bekommt man schon guten einsteigerkram der über dem üblichen magnat/crunch/pyle-saturnmarkt-mist einzuordnen ist.
    aber man bekommt dafür nicht 12 lautsprecher, vier woofer und drei endstufen in ordentlicher qualität.
    "beschränkung auf das wesentliche" heißt das motto und das ist nicht unbedingt ne klangliche einschränkung! eher in bezug auf gewinnchancen bei SPL-wettbewerben und leistungdaten-angeberei! wenn das beides für dich nicht so wichtig ist, bekommste ne "kleine" aber feine anlage, die für die meisten "ambitionierten einsteiger" keine wünsche offen lässt.

    ich bin z.B. nen großer freund des Eton Starter Package vom CHS Bünde.
    Das kann aber dann auch noch bzgl. des Frontsys und des Woofers individuell aufgewertet werden... da wäre man IMHO auch noch unter 1000€, wenn man den einbau mit einrechnet.

    wenn die 1000€ nur für die komponenten gelten, dann kann man evtl. das frontsys etwas teurer wählen und evtl. nen anderen woofer verbauen (z.b. so ein reserverradmulden-woofer vom CHS Bünde, entweder mit 2x oder 4x 6"-woofern).
    die entstufe würde in dem preisbereich eigentlich fast immer wählen...
    alternativ muss man dann schon fast zwei endstufen kaufen (eine leistungsschwächere für das frontsys und eine kräftige für den woofer) und das wird WESENTLICH teurer (>500€ nur für die endstufe, plus mehr kabel und zubehör!).

    am besten wendest du dich an einen kompententen fachhändler!
    ich kann dir wahrscheinlich auch einen in deinem PLZ-gebiet empfehlen, wenn du mir/uns sagst, woher du kommst...

    generell muss man aber auch (mal wieder) sagen, dass die komponenten nicht alles sind. die können auch erst dann ihr potential ausspielen, wenn der einbau passt.
    das bedeutet vor allem: die TMTs auf stabilen adapterringen verbauen und dahinter das türblech dämmen, um resonanzen zu vermeiden, die den bassbereich auslöschen und/oder unkontrolliert verstärken (=dröhnen!). der materialaufwand liegt so bei 50-100€...

    sowas sollte immer, auch bei ner einsteigeranlage, mit einkalkuliert werden!!!
    den grad des aufwand, den man treibt, kann man dann an seine ansprüche und die komponenten abstimmen.

    damit wären wir auch bei den kosten...
    die einbaukosten sind unterschiedlich hoch.. je nach qualität des händlers und nach zeitaufwand für den einbau... ganz grob kann man aber mit 50€ pro stunde kalkulieren.
    für nen komplett-einbau inkl. dämmen, kabellegen und grob einstellen würde ich jetzt mit 5-8h rechnen...

    ich denke, das gibt schonmal nen ganz guten überblick über anforderungen, möglichkeiten und kosten...

    wenn nicht... weiter fragen!
     


    #5
  6. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Ich kann folgende Kombination empfehlen:
    Vorne und hinten jeweils ein Eton POW 160 (wegen Gewebehochtöner im Vergleich zum 172 - spielt meiner Meinung nach etwas brillianter)
    Verstärker: Eton MA100.4
    Dämmung: 2 Schichten Alubutyl (Alubutyl ALB 2,2mm 1 Rolle 2,5m² | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop + Alubutyl ALB 2,2mm 1 Rolle 1m² | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop) und hinter den Tief/Mitteltöner jeweils so eine Matte: SCCA 10 Semi-Closed-Cell-Absorber 10mm | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop.

    Die Verkleidungen zusätzlich mit ein paar solchen Matten dämmen: OCA 10i Open-Cell-Absorber | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop

    Dann solltest du noch einigermaßen Geld haben für ein Radio, aber du kannst es auch problemlos mit dem Werksradio betreiben.

    Ich denke die Kombination reicht für 90% aus. Ich habs selbst so im Scirocco verbaut und da kommt leider kein Dynaudio etc ran.

    Subwoofer habe ich weggelassen, da mir der Pegel so schon ausreicht, sollte man einen solchen noch wollen, müsste man eben eine 5 Kanal Endstufe verwenden... oder das Hecksystem über den Radio laufen lassen.
     
    #6
  7. Ruben28

    Ruben28 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Nov. 2012
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Danke für die sehr ausführliche und hilfreiche Antwort
    Ich wohne in Grünstadt und Umgebung wenn dir das etwas sagt. (Liegt zwischen Kaiserslautern und Mannheim.
    Und wie gesagt an den Einbau traue ich mich nicht wirklich ran also muss ich wohl zu einem Fachmann gehen. Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen
     
    #7
  8. Heidersche

    Heidersche Guest

    Hi,

    also ich hatte mein Radio auch ausbauen und ersetzen lassen - Siehe mein Thema - das ganze wurde von einer Spezialfirma gemacht und unterm Strich habe ich für das Touchscreen-Radio, den CAN-Bus und dem Einbau rund 600 Tacken hingelegt.

    Für einen gescheiten Sub mit guter Endstufe und dem ganzen Kabelsalat kommen dann nochmal 600€ dazu.. Wobei ich den einbau wahrscheinlich selbst machen würde (spart halt 150€ - aber ich verstehe auch wenn man sich da nicht dran traut.). Muss dazu sagen, dann hast auch was gutes für den Preis, mit dem du Lange Spaß hast.

    Ich selbst habe das kleinste Serien-Sound-System in meinen Golf und muss sagen das ist mit einem guten Sub - mehr als ausreichend.
    Legst du aber Wert auf sehr hohe Lautstärke etc. könntest du auch hingehen und die Standard Lautsprecher von den Türen vorne nach hinten versetzen. Das spart nochmal gutes Geld und tut's genau so.

    Das war auf jeden Fall meine Erfahrung - ich hoffe es hat wenigstens etwas geholfen.

    Empfehlen kann ich nur leider nichts in deiner Gegend..


    Grüße
     
    #8
  9. simba

    simba Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    10. Dez. 2010
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    @Ruben28

    Grünstadt ... yepp, kenn ich. Bin dort aufgewachsen, mein Elternhaus steht dort.
    By the way, geh doch mal zum Autoradio Dietz. Die sind in der Benzstraße, Industriegebiet. Sollte eigentlich recht kompetent sein.
     
    #9
  10. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hab mal kurz Google angeschmissen.
    Koch Audio in Manheim schaut auch ganz okay aus.
    Fahr doch einfach mal zu den Händlern und lass dich beraten was für deinen Geldbeutel und Geschmack so machbar wäre.
    Je mehr du dich beraten lässt, desto besser. Das bringt dich auch schonmal weiter in Punkto was du überhaupt haben magst.

    Neeee!
    Es wird nicht lauter, es kommt nur zusätzlich Musik von hinten. Und zwar der gleiche Stereo Kanal wie vorne, was nicht so vorteilhaft ist für die Ortbarkeit und die Bühnenabbildung.
    Zum genauen googlen warum und weshalb: "Stereodreieck"
     
    #10
  11. Ruben28

    Ruben28 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Nov. 2012
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Von Dietz hab ich auch schonmal gehört.
    Ich denke ich lass mich dort mal beraten
    Und zu den Serien Lautsprechern muss ich sagen, dass ich die ziemlich gut finde! (Bin die Woche bei nem Kumpel mitgefahren) Also ich könnte mir vorstellen, dass sich das ganze mit Sub und einem neue Radio ziemlich gut anhören wird
     
    #11
  12. Ruben28

    Ruben28 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Nov. 2012
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Und natürlich mit einer Endstufe*
     
    #12

Diese Seite empfehlen