Neues Dach nach nur 6500 km? - Golf Cabrio

  1. CabrioDriver

    CabrioDriver Beginner

    Registriert seit:
    10. Okt. 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    bei meinem Golf Cabrio löst sich bereits nach 6500 km die Innenverkleidung des Daches im Bereich der Heckscheibe. Angefangen hat es damit, dass bei Autobahnfahrten durch die Vibrationen der Heckscheibe ein klapperndes Geräusch zu hören war. Die Innenverkleidung schlug gegen die Scheibe... Mit der Zeit hat sich die Vekleidung mehr und mehr gelöst. Ich bin zu einem VW-Händler, mit der Bitte, die Verkleidung wieder anzukleben. ( Im Originazustand auch nur geklebt ) Dann bekam ich einen Anruf mit dem Hinweis: "Das Dach ist nicht mehr zu retten". Ich soll ein komplett neues Dach bekommen. Ehrlich gesagt frage ich mich, ob ein Ankleben nicht einfacher wäre - Ich will eigentlich kein neues Dach, da ich Angst habe, dass ein nachträglich montiertes Dach nicht so perfekt eingebaut werden kann, wie von Werk aus... Oder ist diese Angst unbegründet?Verdient der Händler dadurch Geld, wenn von VW die Kosten übernommen werden? Will man vielleicht deshalb ein neues Dach montieren? Kennst sich jemand damit aus? Der Händler meinte außerdem, dass das Verdeck im Nachhinei zu VW geschickt würde, und VW das Verdeck dann prüfen würde, ob es gewaltsam beschädigt wurde - sollte VW zu diesem Ergebnis kommen, müßte ich das ganze sogar noch selber zahlen - das wäre der Witz schlechthin...
     


    #1
  2. Bautzi2006

    Bautzi2006 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    738
    Danksagungen:
    1

    ich denke unbegründet, da sie wahrscheinlich wissen das was fehlerhaftes verbaut ist, was durch einfaches ankleben nicht auf Dauer behoben werden kann.
     
    #2
  3. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    So wie Bautzi schon gesagt hat ist das Kleben nur eine vorübergehende Lösung.Lieber es gleich von Anfang an es richtig machen und dir die mehrmahligen Werkstattaufenthalte sparen sowie Nerven und Sprit.Ich Verstehe den Themenstarter sehr gut und weiiß was du uns hier damit sagen willst,aber wie schon gesagt es muss etwas unternommen werden.Ich empfehle das kleben auf keinen Fall.
     
    #3
  4. lui

    lui Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Oha, da muß ich bei der nächsten Ausfahrt mal drauf achten!
    Ein neues Dach ist bestimmt keine einfache Lösung...mein hatte letztes Jahr nach der Probefahrt mal erwähnt, das sie gar keine Cabriodächer machen, sondern den Wagen weggeben würden wenn was wäre.
     
    #4
  5. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Hole den Thread mal wieder hoch da bei mir genau der selbe Schaden besteht.
    Gestern beim freundlichen gewesen, am Mittwoch muss ich ihn abgeben für Bilder und Diagnose.
    Dann wird entschieden ob es ein neues Dach gibt oder wie der Schaden dauerhaft behoben wird.
    Das Auto ist jetzt gerade mal 10 Monate alt, das ganze an der Heckscheibe nur zu kleben ist wohl nicht so die Ideale Lösung.
    Bin gespannt wie das Ergebnis nach der Reparatur aussieht.
    Wie wurde das bei den bis jetzt schon betroffenen Mitgliedern gelöst ??

    Danke im voraus für Eure Antworten.
     


    #5
  6. CabrioDriver

    CabrioDriver Beginner

    Registriert seit:
    10. Okt. 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    1
    Also, bei mir wurde ja das neue Dach montiert. Optisch alles prima. Kein Unterschied zu dem von Werk aus verbauten. Danach hatte ich aber leider mit heftigen Knackgeräuschen im Bereich der A-Säulen zu kämpfen, wegen denen ich mehrmals!!!! in der Werkstatt war. Zuletzt hat man dann die Spannhaken fester gezogen - jetzt ist es still. Ich hoffe, das bleibt auch so. War schon etwas ärgerlich...
    Jetzt habe ich nur noch die Knarzgeräusche der Seitenscheiben.... Naja...
     
    #6
  7. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Ok, danke !
    Hört sich auf der einen Seite gut an auf der anderen aber neue Probleme oder ?
    Gemacht werden muss es aber, heute auch wieder bei 100kmH das Fenster einen Spalt auf und die Verkleidung klappert sich dermaßen einen ab das man das Fenster schließen muss.
    Wie wurde das denn jetzt an der Heckscheibe gelöst, immer noch geklebt oder andere Befestigungsmethode ?
     
    #7
  8. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    So, Auto ging heute zum , morgen kann ich ihn wieder holen.
    Scheinbar wird die Leiste erst einmal geklebt.
    Mal sehen wie lange das hält.
     
    #8
  9. GTIna

    GTIna Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Nach gerade mal 10 Monaten ist das natürlich heftig. Du musst aber nichts dazu zahlen oder doch?
     
    #9
  10. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Nein geht alles auf Garantie.
    Heute den Wagen wieder abgeholt, der Schaden wird von der Herstellerfirma direkt beim Händler behoben.
    Wer ist eigentlich der Hersteller des Daches ???
    Karmann ???
    Termin ist jetzt am 24.07.13 und 25.07.13 bei meinem .
    Was und wie sie es Reparieren ist mir noch nicht bekannt da der gute Mann vom Service schon Feierabend hatte.
     
    #10
  11. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    Ja,

    das Dachsystem wurde noch von Karmann für das Audi A3 Cabrio entwickelt.
    Es wurde dann später für das Golf 6 Cabrio einfach übernommen.
     
    #11
  12. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Karmann gibt es nicht mehr...

    Die Verdecksparte von Karmann ist praktisch zerschlagen worden
    Magna hat den japanischen Teil und Webasto den amerikanischen Teil übernommen.Die Übernahme durch Magna in Deutschland ist wohl am Kartellamt gescheitert

    Die Herstellung in Osnabrück und Polen hat Ende 2010 der finnische Autozulieferer Valmet Automotive übernommen.Somit ist dieser auch wohl für die Herstellung der Verdecke für den Golf VI verantwortlich
     
    #12
  13. datajam

    datajam Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2013
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    1
    hat keiner etwas anderes geschrieben



    Das A3 Cabrio ist seit 2008 zu haben und da gab es bekanntlich Karmann noch.

    Wer es heute liefert kann ich aber auch nicht sagen ...
     
    #13
  14. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Eben ein Telefonat mit meinem freundlichen geführt um den Termin für übermorgen zu bestätigen.
    Während des Gesprächs erwähnte er das sich die Firma Webasto um mein Dach-Problem kümmert.
     
    #14

Diese Seite empfehlen