Neues Fahrwerk angebracht - welches?

  1. Loop

    Loop Beginner

    Registriert seit:
    21. Apr. 2014
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Moin,
    mein quasi JOM gewindefahrwerk im Golf ist ein absoluter fehlkauf! Alles scheppert usw. Nervt mich total.

    Ich brauch also ein neues, aber welches für meinen Golf 6 1.2l TSI 86 PS?

    Ich möchte eine schöne Keil-Stellung halbwegs tief aber für Deutsche strassen noch ok ohne das irgendetwas scheppert oder das fahrwerk schon an seine grenzen kommt weils durchschlägt oder so.

    Ich hab mir persönlich da mal etwas rausgesucht bin aber mit den daten nicht so vertraut.

    Nr. 1
    H&R Gewindefahrwerk für VW GOLF VI (5K1) Mono&RSS, VA-Federbein ø 55mm

    Nr. 2
    H&R Gewindefahrwerk für VW GOLF VI (5K1) Twin-Tube, VA-Federbein ø 55mm

    Nr. 3
    Vogtland Gewindefahrwerk für VW GOLF VI (5K1), mit VA-Federbein ø50mm (härteverstellbar)

    Will auch am liebsten etwas mit blauen akzenten.

    Was sagen mir die Daten wie durchmesser 50 oder 55 was ist da der unterschied. Und was genau muss ich bei den Tieferlegungdaten beachten? bzw was sagen mir die? VA 30mm?

    Maximale kosten: max 1000€ lieber noch darunter!

    vielleicht könnt ihr mir ja sagen welche ihr drinne habt vielleicht mit bild wie euer auto steht
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2014
  2. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Eins vorab Link 1 und Link 2 kann bei dir nicht verbaut werden. Du hast bei dir einen Federbeinklemmdurchmesser von 50mm.
    Würde dir immer eins von KW empfehlen, sind m.M.n. das beste was es gibt.
     
    #2
  3. Loop

    Loop Beginner

    Registriert seit:
    21. Apr. 2014
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Moin,
    danke für die Info.
    Hab nun mal nach den KW Fahrwerken geschaut.
    Gut ok, wenn es das beste ist. Aber das ist mir dann etwas zu teuer. Wenn man nämlich dann noch Einbau und TÜV berücksichtigt.

    Ich tendiere dann eher eine Preiskategorie niedriger also quasi mittelklasse.
    Im gegensatz zu meinem JOM 200€ Fahrwerk kann ich mich ja nur verbessern
     
    #3
  4. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Geld manche Menschen in ihre Autos stecken. Wie lang hast du vor den Golf zu behalten? 1000 € für ein Fahrwerk nachträglich zu investieren ist echt krass. Du musst dein Hobby wohl mehr als nur lieben.

    P.s. Ich war letzte Woche erst in Wilhelmshaven an der Nordsee. Tolle Stadt.
     
    #4
  5. miccoe

    miccoe Guest

    Ich weiss das malinor es gut meint, aber bei seinem Satz bitte das "m.M.n." beachten. Es ist nur seine subjektive Meinung.

    Generell kann man sagen das Gewindefahrwerke von KW, HuR und Billstein alle durchweg empfehlenswert sind. Die Unterschiede sind mitunter nur von persönlichem Geschmack geprägt, denn lass uns mal ehrlich sein...keiner von uns normalo PKW Fahrern nutzt sein Fahrwerk voll aus. Aber das hier nix zur Sache. ^^ @malinor: ist nicht böse gemeint, mag nur diese allgemeinen Aussagen wie "das ist das Beste" nicht so ohne weiteres im Raum stehen lassen

    Mit diesen Aussagen kann man eher schlecht etwas anfangen. Sinnvoll wäre hier ein maximaler Preisrahmen und ob der Einbau, Achse vermessen und TÜV zzgl kommt oder schon mit einbezogen ist.
    Mein Genereller Rat wäre:
    Wenn das Geld noch nicht ausreicht lieber noch etwas sparen. Was passiert wenn man billig kauft hast Du ja selber erfahren müssen

    Auch das ist jetzt von mir nicht böse gemeint, aber was trägt dein Post zum Problem bzw der Fragestellung des Threaderstellers bei? Genau...NICHTS.
    Wir sind hier in einem Forum wo viel Ihre VWs mit Dingen nachrüsten, verschönern, individualisieren. Wer da jetzt wieviel Geld rein steckt ist doch irrelevant
    btw 1000€ für ein Gewinde-Fahrwerk ist doch völlig normal.
     


    #5
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2014
  6. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    #6
  7. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Ich fahre das Bilstein B14 und bin damit sehr zufrieden.
    Auf der Nordschleife macht sich das Fahrwerk sehr gut. Der Wagen fühlt sich damit deutlich sicherer an, als mir dem Seriensportfahrwerk. Und da das nicht sooo tief ist, komme ich damit auch im Alltag sehr gut klar.

    @ ohshttson
    Ich habe im 4er ein statisches Fahrwerk von FK drin für ca. 250€ (was eigentlich auch kein schlechtes ist) und ich sage dir zwischen Bilstein B14 und dem FK Fahrwerk liegen Welten.
     
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  8. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Ich weiß das es nicht böse gemeint ist. Habe selber schon Erfahrungen mit KW und H&R gemacht und da war ich von H&R schon etwas enttäuscht, daher bin ich für KW. Das m.M.n. hatte ich extra geschrieben, das man sieht das es nur meine Empfehlung ist.
     
    #8
  9. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Geht es darum das er nur tief ist,oder geht es mehr darum das man damit vernüftig fahren kann und die Tiefe nicht so wichtig ist ?

    Tief und gut wäre KW und Bilstein B14.Wobei das Bilstein vielleicht nicht ganz so tief ist

    Gut wäre ein normales Bilstein B12 FW ohne Gewinde.Sind dann Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn.

    Ich habe meinen anderen Wagen nur mit Eibach Federn tiefer gelegt,die Stabis gewechselt und das ganze Fahrwerk von einem Profi einstellen/umstellen lassen.
    (ist selber Profirennfahrer und baut selber die Fahrzeuge in seiner Firma auf)
    Das FW ist speziell für 19" mit der Mischbereifung und den Stabis mit den Federn eingestellt worden.Statt leichtem Untersteuern ist er jetzt neutral ausgelegt.

    Komplettes GW-FW wäre nur nötig wenn es auf den Ring gehen soll.Dazu gehört dann aber auch viel Abstimmarbeit.Einfach einbauen bringt nicht viel

    jom GW-FW würde dir dort bestimmt nicht eingestellt... Macht aber auch keine VW
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2014
  10. Loop

    Loop Beginner

    Registriert seit:
    21. Apr. 2014
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen & vielen Dank für eure Beiträge.

    Also 1. ich mag mein Auto sehr & finde bei der heutigen Ausrüstung und Qualität der Autos möchte ich meinen golf bis zum bitteren Ende fahren. Es sei denn meine Freundin wird mit Drillingen schwanger xD

    2. ich möchte ein Fahrwerk welches schön in den Kurven liegt & bei Schlaglöchern und tiefen Bordsteinen nicht so sehr versagt wie mein jetziges. Mein jetziges ist so dumm, wenn ich das Lenkrad komplett einschlage und fahre kommt das Fahrwerk da schon nicht mit klar.

    3. ich möchte schon tief liegen. So 12cm über den Boden & es soll eine schöne Keil Stellung ermöglichen.

    4. Preis ist so maximal 1000€ ohne Einbau TÜV und Vermessung.
     
    #10
  11. Loop

    Loop Beginner

    Registriert seit:
    21. Apr. 2014
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    0
    Bilstein Gewindefahrwerk Volkswagen (VW) Golf 6 B14 VA-Achsbeinbefestigung ø 50mm

    Artikel Nr.: [SF-73660]
    20-40mm / 20-40mm
    1110kg / 1040kg ab 04.2009
    1,2l TSI 63kW (86 PS)
    Lieferstatus: (1-3 Werktage)
    STATT 1.075,76 € nur 968,18€
    inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
     
    #11
  12. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Hab auch das B14 drin, Tiefe ist vollkommen in Ordnung, habe noch 2cm Restgewinde und bin jetzt schon hart an der Grenze wenn ich mit 4 Leuten im Auto bin und zügig fahre dann schleift er ab und zu.
    Kann ich wirklich nur empfehlen, ist für mich eine gute Mischung zwischen Komfort und Sportlichkeit.

    Grüße
    Jan
     
    #12
  13. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Ich kann meinen 6er Variant (und auch den gestohlenen 6er) voll packen und nichts schleift, auch nicht auf der Nordschleife.
    Liegt also auch an der Rad/Reifen-Kombi.
     
    #13
  14. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Ich würde das nehmen
    Das GW wird nach dem Einbau sowieso selten verstellt

    Eibach Sportfahrwerk B12 Sportline Volkswagen (VW) Golf 6 VA-Achsbeinbefestigung Ø 50mm
    Baujahr: ab 02.09
    [Details]

    45-50mm / 30-35mm


    Habe ich eben für 609,00.- gesehen

    Das B14 kostet dort 808,00.- Immerhin 160.- billiger wie dein Angebot...
    habe dir eben eine PN geschickt
     
    #14
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2014
  15. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Es geht beim Gewinde nicht darum, dass du es immer wieder in der Höhe verstellen kannst (man müsste ja theoretisch immer neu vermessen), sondern, dass man die perfekte Wunschhöhe erreicht.
    Bei einem Starrfahrwerk ist es oft so, dass alle Modelle und auch andere Autos immer genau das gleiche erhalten, bspw. ein GTD mit DSG und ein 1.4 Sauger (enormer VA Gewichtsunterschied), dass dann die Tieferlegung vollkommen unterschiedlich ist, ist denke ich klar. D.h. man sollte einfach darauf achten, dass das FW nicht auch für wesentlich schwerere Fahrzeuge gedacht ist, da man so evtl. einen Hängearsch bekommt. Mit einem Gewinde hat man eben solche Probleme überhaupt nicht.

    Du hast das Glück, dass der Golf VI zwei verschiedene Klemmdurchmesser hat, d.h. du hast schon eines der schwereren Fahrzeuge die das B12 mit 50mm verbauen können, daher wäre mMn. das B12 eine gute Wahl.
    Zum B14 kann ich sagen, dass meins vorne fast ganz unten ist (2-3 Umdrehungen), hinten etwas unter Mitte, mit 8x19 ET 45 und 235ern, es schleift nix. Falls es schleift vorne Schraube raus (Innenkotflügel) und ggf. Lasche Hochbiegen (hab ich nicht), genauso wichtig ist mMn. aber eine gute Vermessung, die auch etwas Platz schafft und natürlich auch ein besseres Fahrverhalten mitbringt.
     
    #15
  16. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    So sehe ich das auch.
    Ich habe den Variant hinten etwas höher gedreht als Serie. Somit sind die Radläufe vorne wie hinten auf gleicher Höhe. Vorher war der hintere tiefer.
    Ich habe das Fahrwerk vorne allerdings so tief es geht, mit 8,5x19 ET40 und 215er Reifen. Die Schraube ist raus. Nichts schleift, egal bei welchem Fahrstil.
     
    #16

Diese Seite empfehlen