Hi Habe mein Golf am 08. Januar bestellt, gebaut wird er die Woche 15. März. Überlege, ob es vielleicht doch ganz sinnvoll ist, ne Standheizung mit reinzunehmen. Und zwar aus folgenden Gründen: - Nicht mehr Kratzen im Winter - Immer schön vorgewärmter Innenraum - Niedriger Motorverschleiß, da der Bereich mitgewärmt wird - Kühlung im Sommer Normalerweise kann ich gut darauf verzichten. Zumindest bei den herkömmlichen Motoren. Der 1.4 TSI scheint da aber ne extreme Ausnahme zu sein. Der wird ja garnicht richtig warm. Hab auch schon überlegt es sein zu lassen und dann nachzurüsten. Hasse aber so ziemlich alles, was nicht original ist. Also im Grunde habe ich nur keine Lust auf die Kälte des 1.4 TSI. Oder kann man vll sonen Zuheizer wie beim Diesel reinmachen? Oder noch ne andere Lösung? Was meint ihr?
Mhh...also da ich einen TDI fahre, kann ich dazu nicht viel sagen. Unser Golf wird sehr schnell warm, dank des Zuheizers. Aber wenn der keinen Zuheizer hätte und man wirklich immer warten müsste, bis der Motor erst warm wird, dann wäre es wohl anders. Dann würde ich vlt sogar soviel Geld für eine Standheizung ausgeben.
Ich war auch am überlegen (1,6 TDI) und wurde dann auch etwas durch diverse Beiträge im Motor-Talk verunsichert. So dass - ich glaub - der Zuheizer relativ häufig mitläuft und man halt nichts dagegen tun kann (außer es rauszuprogrammieren) und dadurch der Spritverbrauch während der fahrt auch höher ist. Ich für mich habe jetzt entschieden mal ein komplettes Jahr zu fahren und dann nächstes Jahr zu sehen, ob ich mir eine Standheizung nachrüste. Weil die integrierte geht auch nur per FB und mich interessiert da z.B. eher eine Zeitsteuerung. Bei Sommeraktionen ist es auch nicht mehr sooo der Preisunterschied wie direkt ab Werk. Leider sind nachgerüstete aber bis jetzt noch nicht ins MFA integriert.
Also ich denke, dass dieser Winter schon extrem ist. Man sollte abwägen: Wo man wohnt und wie es mit Schneefall ausschaut. Ich zB hab einen Unterstellplatz angemietet. So ist das Auto nicht zugeschneit - nur kalt. Und bei meinen 20-30min zur Arbeit muss es auch nicht unbedingt warm sein, bleib ich eben mit Jacke sitzen. Und wie lange ist es denn von den 365 Tagen wirklich kalt. Ich denk mal so max. 40-60Tage. Hat alles Vor- und Nachteile - wie immer. Ausgenommen sind alle Frostbeulen und Menschen mit Kindern. Da lohnt ne Standheizung wirklich, damit die Kleinen nicht krank werden. Grüße
Ich hab 'n Team-Sondermodell bestellt, da ist das Winterpaket mit drin. Standheizung kostet nochmal 1100 Euro extra.
Ich hab im Golf auch keine (war mir einfach tu teuer) aber im Dienstwagen ist eine drin. Ich kann eigentlich nur zu einer Standheizung raten. Wenn das Auto nicht in einer Garage steht hast Du nie wieder vereiste Scheiben - und ergo keine verkratzten Scheiben. Dein Innenraum ist warm, Deine Maschine vorgewärmt. Solltest Du warum auch immer im Winter mal länger irgendwo ne Pausen machen müssen - Standheizung an. Mein persönlicher Tip: Also wenn beim Kauf eines Autos noch paar Scheinchen übrig sind, ich würde immer in ne Standheizung investieren.
Nicht mehr Kratzen durch Standheizung? Glaube nicht das das so schnell auftaut wenns mal gefroren ist..
Ich habe meinen Golf zwar erst seit zwei Tagen, jedoch kann ich nur zur Standheizung raten!! Gestern hatte die die Standheizung 15 min. vor Fahrtbeginn angestellt und der Wagen war schon warm!! Nach ca. Zwei Kilometern war auch die Kühlwassertemp. auf 90 Grad!!! Die Standheizung ist top!!!
Standheizung. Ganz klar. Hatte ich in meinen 2 letzten Autos. Nur im Golf jetzt nicht da man sie da nicht bestellen kann.
@DDraw Nein, wirklich nicht. Volle Heizleistung auf die Frontscheibe und ca. 15min Laufzeit (je nach Außentemperatur) und die Scheibe ist frei.
warum sollte man die Standheizung für den golf nicht bestellen können??? ab sorry ist ja ein golf r!!!
Jo, beim R und beim GTI lässt VW die Standheizung nicht zu. Ich werde mir das Teil aber nachträglich zum nächsten Winter einbauen lassen (Webasto ThermoTop C). Irgendwo wird sich Platz dafür finden lassen.
Ja ich finde ne Standheizung wohl echt hammer, nur normalerweise braucht man diesen Luxus nicht unbedingt. Nur beim 1.4 TSI ist das halt sone Sache. Der Golf 5 meines Bruders hat 75 PS oder mein alter Polo 9n3 1.2 werden richtig schnell warm. Der Golf VI Plus 1.6 102 PS meiner Mum dagegen kommt bei Minustemperaturen nicht mal auf 90 Grad. Der dümeplt dann immer so bei 80. Total blöd. Wenn ich mir vorstelle, dass es beim TSI noch langsamer warm wird... Ich hab zwar ne Sitzheizung, aber trotzdem. Naja ich denke ich probiers im nächsten Winter einfach mal aus. Wenns zu schlimm ist, lass ich mir eine nachrüsten. Hoffe es wird nen milder Winter.
Du wirst was die wärme des Innenraums angeht eher weniger Probleme bekommen, da VW ab dem Golf 5 eine elektrische Zusatzheizung in dem Gebläsekasten verbaut. Viele verwechseln das immer hier. Eine Wasserzusatzheizung gibt es schon seit Golf 5 nicht mehr. Stell es dir so vor wie nen elektroheizlüfter den man sich in Flur hängt etc. Das einzigste was ich sagen kann beim Golf 6 funzt diese einwandfrei, habe des öfteren schon gehört das beim Golf 5 diese E Zusatzheizung nicht so top ist. Habe aber gestern meinen 1.6er TDI abgeholt und muß sagen nach 50 m Fahren hab ich fast schon angefangen zu schwitzen, also ich kann mich da in keinerlei hinsicht beschweren. Klar bei minus 10 Grad oder so brauch sie auch Paar minuten bisses losgeht. Aber da die abwärme beim Diesel eh sehr gering ausfällt (Nutzwirkungsgrad und so), ist diese Zusatzheizung schon Top.
Der TDI hat auch einen Zuheizer, also kann auch daran liegen, das es so schnell warm geworden ist. Mein 1.6TDI wird auch sehr sehr schnell warm innen. Irgendwann wird es mir sogar zu warm, obwohl ich die Einstellung schon fast ganz unten habe. Was mir aber aufgefallen ist, kann es sein, das der Zuheizer den Innenraum nur dann wärmt, wenn "AC" an ist? Ist mir letztens aufgefallen, oder kam es mir nur so vor?
Hallo, zum Thema Nachrüstung: Die Standheizung selbst kostet gar nicht so viel. Der Einbau der Heizung und das Verlegen der Kabel und Heizungsschläuche ist auch noch machbar. Aber den elektrischen Anschluß sollte man in der Werkstatt machen lassen. Ich hatte mir eine bei meinem damiligen Focus TDCI eine nachgerüstet weil der im Winter nie! warm wurde aber den Anschluß der Spritleitung und Elektrik machen lassen wegen der Garantie. Man kann da mit Kosten um die 700 - 800 Euro komplett rechnen. Bei Webasto gibts auch eine intelligente Steuerung dazu mit FB. Da drüber programmiert mann die Abfahrtszeit und der Wagen ist warn bis dahin und die Heizung läuft noch 5 Minuten nach Motorsart mit.
Frag mich ob sich das rechnen würde. Also die Standheizung kostet ja 1100,- Euro. Dafür bekommt man ja nicht nur nen vorgewärmten Innenraum, sondern auch nen vorgewärmten Motor, der dann weniger Verschleiß hat und anfangs nicht soviel verbraucht. Gerade bei den TSI in Betracht zu ziehen, weil die ja fast garnicht warm werden. Da hilft ja auch die Sitzheizung nicht. Zudem hilfts auch im Sommer und der Wiederverkaufswert steigt. Denk aber mal nicht viel. Würds am liebsten einfach mal testen. Also der Golf VI Plus meiner Mum kommt bei 2000 - 3000 Umdrehungen nicht mal auf 90 Grad. Inner Stadt würde der ja nieeee warmwerden. Und wenn der mal auf 90 Grad war und mal fährt paar Meter bei 2000 Umdr. dann kühlt der wieder auf 70 runter. Wirklich warm wirds nie. Also bei Minusgraden. Absolut mega fürchterlich. Und dabei ist das nen 1,6 102 PS Motor.
Hallo, gut möglich das der elektrische zuheizer erst mit aktivierung der AC Taste läuft. Nur halt wie gesagt der Zuheizer im Golf 6 ist elektrisch und nicht mehr wie man das von früher kennt ne abgespekte Standheizung. Werd mir mal morgen auf arbeit die Steuerung reinziehen wie genau das funzt. Ne Standheizung ist vom logischen her im Winter immer besser, da man ja dadurch sogenannte kaltstarts des Motors vermeidet und somit den verschleiß mindert.