Öl von Ebay kaufen ???

  1. Banditbear

    Banditbear Guest

    War gestern beim , wo der Liter Öl für meinen GTD 27 Euro kosten soll.
    (Mobil 1 ESP Formula 5W-30 LongLife)

    Nun habe ich mal in der Bucht geschaut, da gibt es das gleiche Öl für 7,40 Euro pro Liter...

    Wie kann das sein?
    Haben die Händler wirklich so eine riesen Gewinnspanne beim ÖL, oder ist das Ebay Öl vielleicht in Wahrheit nur billige "Plörre"
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ne, ist echt so. Die kriegen das auch für den Ölwechsel als Fass etc. für unter 5 Euronen den Liter. Ich hab für einen Liter der VAG-Plörre 21 Teuronen löhnen müssen, für den Fall der Fälle beim .
     
    #2
  3. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    ich kaufe das Öl immer bei ebay...

    Bei meiner Freundin habe ich an der Tanke 27 Euro für nen Liter Aral LL Öl gezahlt... Bei ebay habe ich für den Preis 5 der Aral LL Öl Flaschen bekommen. Produktionsdatum war auch vom gleichen Jahr (darauf sollte man achten).

    Öl wird nur noch bei ebay gekauft

    Mfg
     
    #3
  4. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Schau mal, das ist so:
    Deine VW-Werkstatt kauft das Öl für sagen wir 5,- Euro ein, verkauft es für 27,- Euro an den Kunden weiter. Und genau von diesen lächerlichen 10% Umsatz muss Dein armer Händler dann leben, der kann das Öl doch nicht verschenken.
    Und überleg mal, er hat ja auch noch Unkosten, z.B. muss er das Öl lagern, Fachleute für den Ölwechsel einstellen, usw.



    Andreas
     
    #4
  5. Banditbear

    Banditbear Guest

    Alles klar jetzt, danke euch....
     


    #5
  6. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    bestell seit Jahren mein Öl bei
    ichwillautoteile.de
    der Jan ist super nett und liefert MegaFix. absolute Empfehlung

    mfg
    STefan
     
    #6
  7. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Durch diese Spannen refinanziert der Händler Teile seiner Betriebsaustattung wie Tester usw.
    Ich kenne diesen Fakt ebenfalls.....obwohl ich den Preis für 27 Euro ebenfalls für zu hoch empfinde. 19 Euro würden es sicher auch tun.
    Allerdings muss ich auch die andere Seite sehen das ich als Kunde ein finanziell stabiles Autohaus haben möchte, gut ausgebildete Mitarbeiter und aktuelle Technik. Nur wie soll der Händler das finanzieren wenn im Autohandel teilweise Deckungsbeiträge im 0,x Bereich erwirtschaftet werden?
    Mein GTI hat den Long-live-Service. Ich gönne meinem Händler diese Spanne beim Öl und auch anderen Verschleissteilen da ich erlich gesagt nicht dieser Geiz ist geil Typ bin. Denn wenn ich mir als GTI-Fahrer alle 2 Jahren keine Wartung mehr leisten kann bzw möchte oder versuche so billig wie möglich an Wartungsteile dran zu kommen sollte ich evtl überlegen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

    Ich weiss das ich mit meiner Meinung mehr und mehr alleine da stehe. Gerade heute wo jeder nur an sich denkt. Aber ich sehe im Leben immer beide Seiten. Die meinige und die des anderen.
     
    #7
  8. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Nein, es ist total richtig... Leistung muss anerkannt werden und auch bezahlt werden! Wenn das alle anerkennen würden, würde es Vielen in Deutschland besser gehen.

    Ich persönlich gebe das Geld aber lieber Leuten, die nicht einen so großen Konzern im Rücken haben (der das Geld lieber den Mitarbeitern selbst, anstatt den Managern in die Tasche stecken sollte).

    Mfg
     
    #8
  9. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Ich kaufe mein Öl auch bei eBay
     
    #9
  10. Golf_R_GTD

    Golf_R_GTD Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2010
    Beiträge:
    61
    Danksagungen:
    0
    Ich hab mal von einigen Freaks den Ratschlag bekommen ich soll mein ÖL nicht über ebay kaufen, da es erstens alt sein kann (älter als 2jahre) und es auch solche gibt die schlechtes Öl einfach als bessseres Öl verkaufen. Umfüllen in z.B. Castrol Flasche aber NO NAME Öl drin! Also immer darauf achten wenn das Öl per Paketdienst kommt!
     
    #10
  11. Banditbear

    Banditbear Guest

    Naja mal schauen....habe jetzt 5+1 Liter Castrol Edge für 49 Euro incl.Versand gekauft. Öl soll Produktiondatum von diesem Jahr haben.
    Den Gedanken mit dem eingefüllten Billigöl statt Originalöl hatte ich allerdings auch schon, bei diesen Preisen...deswegen hatte ich ja hier mal gefragt!
     
    #11
  12. Golf_R_GTD

    Golf_R_GTD Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2010
    Beiträge:
    61
    Danksagungen:
    0
    Also dann schau dir genau den Verschluß an ob er auch noch original versiegelt ist! Und lass dir das am besten vom Paketfahrer auch noch bestätigen!
     
    #12
  13. hecket

    hecket Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    96
    Danksagungen:
    0
    Hi, da hast Du schon soweit recht.
    Jedoch gib es zwei Seiten zu unterscheiden. Diejenigen die sich das leisten können und die die das Geld evtl. nicht so locker sitzen haben.
    Wenn man jetzt nicht gut verdient, dann schaut man natürlich wie man was billiger bekommt.
    Und das traurige an der Sache, finde ich, das vor allem auch Leute die Geld haben diejenigen sind die die "Geiz ist Geil Mentalität" immer mehr leben.
    Bitte verstehe mich nicht falsch, ich will Dich nicht angreifen, da Du wie Du ja selber sagst "dia andere Seite" ja auch siehst.

    Ich habe selber mal bei Ki_ (wo Verona Pooth Werbung für macht) als Fahrer gearbeitet, das ist für mich genau so Verbrechervereine wie Lid_ usw. Das ist ja auch schon deutschllandweit bekannt.
    Wir haben direkt gegenüber bei uns einen Rew_, ich geh lieber da einkaufen als woanders.
    Da laufen immer wesentlich mehr Mitarbeiter rum als in den o.g. Auch wenn es nur 400€ Kräfte etc. sind.
    Zum zweiten spar ich mir den Zeit-/Spritaufwand wenn ich zu jedem Laden juckel.

    Dann kommt noch hinzu das man durch Finanzierung etc. auch ein Auto kaufen kann. Diejenigen mit wenig Geld müssen dann ja auch irgendwie leben. Gut man könnte sagen kauf Dir halt kein Auto was Du nicht unterhalten kannst, aber das entscheidet nunmal jeder für sich.

    Man sollte sich mal wieder auf den alten Spruch "Leben und Leben lasen" berufen.
    Jeder will mehr Geld verdienen, aber am besten nichts mehr ausgeben, oder halt nur für die Hobbys, wo man Spass dran hat etc. Aber nicht für die altäglichen Dinge.

    Gruß

    hecket
     
    #13
  14. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich bin da meist recht entspannt da ich immer mehrere Ansichten gelten lassen. Jeder schreibt hier ja auch nur seine Meinung. Und gerade bei solchen Themen kann auch schnell ein Thread entgleisen. (was bisher in diesem ja nicht der Fall ist)

    Müsste der GTI, also in meinem Falle, alle 10000 KM zur Wartung und dort ebenfalls solche Öl-Preise aufgerufen werden, würde ich vermutlich ebenfalls überlegen das Öl fremd zu kaufen.
    Da ich aber Fuchs-Öl fahre (und nur alle 2 Jahre cirka einen Service machen muss) bekommt man das eh kaum im Internet. Daher erübrigt sich meist auch die Suche im Internet.

    Mir gings in erster Linie nur um den Grundgedanken selbst. Wie würde ich mich fühlen, wenn fast jeder Kunde (hätte ich eine Werkstadt) das Öl anliefern würde, ja sogar noch Bremsenteile usw.? Leben kannste von Garantiearbeiten und Kulanzarbeiten eh kaum bis gar nicht.
    Die Händler verdienen das Geld (und das sollen Sie auch) im Segment des Zubehörs und vorallem der Verschleissteile.
    Hersteller fordern immer mehr Investitionen, die aber kaum gegenfinanziert werden können. Wenn dann noch Umsätze wegbrechen aufgrund angelieferter Teile, verstehe ich manchen Firmen die den Einbau ablehnen oder auch mehr Lohnwerte und Altölentsorgungen berechnen als bei Eigenverkauften Teilen. Das sieht der Verbraucher dann aber auch nicht ein und wechselt unter Umständen den Händler, da ja der Händler an mir nichts verdienen soll. Lieber am nächsten Kunden. Und genau das funktioniert natürlich nicht auf Dauer.

    Daher müssen auch Händler mal soweit bereit sein, faire Preise anzubieten. Ich bin mir sicher, das die meisten hier auch das Öl kaufen würden vom Händler wenn er sich Mühe gibt und den Ölpreis reduziert. Soweit das beide Seiten zufrieden sind. Aussagen vpn Händlern die den Ölpreis nicht reduzieren wollen, empfinde ich natürlich ebenso falsch!
     
    #14
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Eben, man sollte das Geunde Mittelmaß unterstützen.
    Statt einer "Gewinnspanne" von 20 - 30 Euro den Liter Öl, lieber mal nur 10Euro abgreifen, das versteht der Kunde und hat damit kein Problem. Habe wie gesagt auch vor bei meiner Inspektion kein Öl mitzubringen etc. habe ich noch nie gemacht. Nur wenn halt noch so nen Kram dazu kommt wie volle Wischwasseranlage mit Premiumreiniger auffüllen etc. dann geht´geh ich auf die Barrikaden.
    Ist halt die Frage, was ist schon Wucher und was ein angemessener Preis
    Wollen wir nicht alle Millionär werden?
     
    #15
  16. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Bei meinen bisherigen Fabrikaten hatte ich dieses Problem nicht. Da war das Öl angemessen teurer (ca. 20 EUR pro Inspektion auf die geamte Menge). Dafür fahr ich nicht rum oder bestelle und lasse mich schief angucken.

    Beim Golf habe ich einen Wartungsvertrag mit abgeschlossen, da stellt sich die Frage auch nicht. Hätte ich die Wahl, würde ich meinen Händler auf den Ölpreis ansprechen und ihm die Chance geben, eine anderen Kurs zu kalkulieren. Würde er darauf nciht eingehen, würde ich es wahrscheinlich auch fremdkaufen.

    Bei solchen Margen ist diese Denkweise auch nicht wirklich verwunderlich. Würden einige Leute nicht generell wirtschaftlich denken & handeln, hätten einige vielleicht gar keinen Golf oder zumindest einen günstigeren gekauft. Somit hätte der Händler auch wieder weniger verdient...

    BTW: Ich weiß aus sicherer Quelle, dass sehr viele Porschefahrer ihr Öl (beim 911 bis zu 18 Liter) selbst mitbringen.
     
    #16
  17. Noonian

    Noonian Guest

    Ein Kumpel von mir kauft das 5W-30 Longlife immer im 60 Liter Faß für 380 Euro.
     
    #17
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Okt. 2010
  18. blueberry

    blueberry Beginner

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    ... na ja. Den Ölwechsel macht in der Regel der Azubi beim
    insofern halten sich die Kosten in Grenzen.

    schaut doch einfach mal bei amazon.de nach.
    Da gibts z.B. 5 Liter Castrol edge 5W-30 für schlappe 42 Euro.
    Bei so einem renomierten Anbieter sollte man sicher sein können,
    daß es sich um die angegebene Qualität handelt.
    Da geht man kein Risiko ein.

    Vieles andere bekommt man übrigens auch dort.
     
    #18
  19. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Haben die auch die gesamten Freigaben der unterschiedlichen Hersteller?
    Wäre sicherlich nicht uninteressant für den ein oder anderen hier....
     
    #19
  20. blueberry

    blueberry Beginner

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    ... die Spezifikation für das benötigte Öl läßt sich ja in der Bedienungsanweisung finden.
    das o.g. Öl von Castrol hat für VW die Spezifikation 504 00/507 00.

    Motoröl und Schmierstoffe Castrol Deutschland - Castrol EDGE SAE 5W-30

    So kann jeder sein Öl für den entspr. Motor finden.

    VW empfliehlt und (benutzt) Castrol; steht sogar auf dem Deckel vom (meinem) Öleinfüllstutzen drauf
     
    #20

Diese Seite empfehlen