Hallo Habe unter meinem Winterauto (Corsa B, Bj. '99) immer Ölflecken. Mein Mechaniker hat schon die Schrauben der Ölwanne nachgezogen, hilft aber irgendwie nichts, das Ding tropft immer noch. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie "dicht" zu bekommen, ohne den Ölwannendeckel abzubauen und eine neue Dichtung einzuziehen?
hallo???? es ist ein Opel....schaue in der Serienausstattung nach!!!! Ehrlich: lass ihn doch tropfen, ist ne Müllschaukel.....sei glücklich, dass er fährt und fertig......
is doch bei dem eh gleich vorbei die Sache.Mach ne neue Dichtung rein und fertig,alles andere is Pfusch!
Das meint mein Mechaniker auch. Bin soweit auch zufrieden damit. Ist ein 1.0er 12V und vebraucht nur 5 Liter. Das AGR scheint auch defekt zu sein, ist aber egal, Opelkrankheit eben. Wollte nur vermeiden ständig Öl nachkippen zu müssen. Aber das ist vielleicht ein geringes Übel.
HAllo !! Sicher Ölwanndendichtung ... ?? oder möglicherweise getriebseitig / Simmering zur Achse hin .. egal wo ... da hilft immer nur ein Tausch als Dauerlösung alles andere ist Pfusch ... und der Tausch der Dichtung ist abgesehen von "öligen " Arbeit auch bald erledigt... gutes Gelingen ... KAppi Wollte nur vermeiden ständig Öl nachkippen zu müssen. Aber das ist vielleicht ein geringes Übel. SO krass .... ob da nicht noch was anderes ist .. ??
Also ich seh wo es runtertropft. Ist relativ weit vorn. Weiß allerdings nicht genau wo es herkommt. Dazu kenne ich mich zu wenig aus. Kann ja sonstwo her kommen und einfach am Motorblock bis zur tiefsten Stelle runterlaufen und dort runtertropfen. Bisher musste ich auch noch kein Öl nachkippen. Hab nur mal so rumgesponnen. Aber irgendwann muss ich sicher was nachkippen. Wäre denn der Tausch des Simmerrings weniger aufwendig als die Ölwannendichtung? Wollte mir eigentlich nen Ölwechsel ersparen der ja bei einer Ölwannendichtung auf mich zukäme.
Naja das Öl kann man auffangen und wieder einfüllen,deswegen musst du kein neues reinschütten.Mach mal ne Motorwäsche und dann nochmal fahren und beobachten wos herkommt.Simmering auf der Getriebeseite ist mehr Aufwand,da muss das Getriebe und die Kupplung dann weg.
...oder eben damit leben und nichts machen. Ist glaub ich auch zu wenig um da was aufzufangen und wieder einzufüllen. Das mit der Motorwäsche wäre allerdings ne Variante.
Wenn du die Ölwanne verschweißt, dann wird der auch kein Öl mehr verliern. Spaß bei Seite... Was sagt denn dein Mechaniker dazu? Der sollte doch Ahnung davon haben. Zumindest mehr als manch einer hier aus dem 6er Forum! Ich würde die Ölwannendichtung wechseln, wenn die es ist. Geht beim Golf ruck zuck.
Ausser wenn der ne Dichtmasse dranhat..dann is es schon mehr Arbeit die Scheisse wegzukratzen am Motorblock.Von der Ölwanne kann mans ja mit ner Drahtbürstenflex wegschleifen
Für das AGR gibt es eine Kulanzregelung - einfach mal fragen! Und wegen dem Öl - vergebliche Liebesmühe. Da geht wohl irgendeine Welle durch die Ölwanne und da sind dann die Dichtringe abgenutzt und auf der Weklle eingelaufen. Selbst neue bringen nicht unbedingt eine Abhilfe, kenn ich, einfach ignorierenn und beim nächsten TÜV-Termin mit dem Dampfstrahler dran.