In welchem Zustand sollte man am besten den Ölstand kontrollieren? Im kalten oder im warmen Zustand? Habe da verschiedene Aussagen gehört. Die einen sagen der Motor sollte kalt sein. Die anderen sagen der Motor sollte vorher ein bisschen gelaufen sein, nach dem Abschalten dann ca. 10 Minuten warten und dann kontrollieren. Mein 1.6er TDI hat jetzt knapp 6.500 Km runter. Macht es da Sinn schonmal nachzuschaun?
Das ist aus dem VW Bordbuch: - Fahrzeug auf einer waagrechten Fläche parken - Motor abstellen und ein paar Minuten warten, damit das Motorenöl in die Ölwanne zurückfließt. Bei kaltem Motor kann der Motorölstand sofort geprüft und nachgefüllt werden. so viel dazu und es macht Sinn den Stand regelmäßig zu kontrollieren gerade nach der Einfahrphase. Achso sau mal ob das hier (Turboladerrücklaufventil) bei dir auch undicht ist
Ich hab zwar ein 2.0 110Ps aber ich denke das wird beim 1.6er nicht anders sein. Dieses Ventil findest du wenn du unterhalb des Dieselfilters schaust man kann es auch sehen wenn du auf der Beifahrerseite der Antriebwelle entlang reinschaust. Oder du schaust von unten rein da wo der Auspuff rauskommt. So oberhalb der Antriebswelle müsste es zu finden sein wie man auf dem Bild sieht Und wenn es undicht ist dann sofort zum und darauf bestehen das er das macht wenn du Garantie hast. Ansonsten musst du so wie ich das bei der nächsten Inspektion selbst bezahlen
Lass meinen Mechaniker da mal nachschaun. Da das Auto ohnehin erst 3 Monate alt ist, habe ich ja noch ein wenig Zeit wegen der Garantie.