Ölstand messen - warmer oder kalter Motor?

  1. Al Bundy II.

    Al Bundy II. Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2014
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    7
    Als ich gestern an meinem Golf 1.4 TSI (der berüchtigte Twincharger ) mal nach dem Ölstand sah (Auto stand vorher einige Tage bei ca. 0°C in der Garage und wurde nicht bewegt), war der Ölstand auf dem Ölmessstab gerade noch so bei Minimum (unteres Ende der geriffelten Fläche). Der letzte Ölwechsel (5W30 Longlife) war im April letzten Jahres vor rund 10.000km - also gut, dachte ich, gleich zu VW gefahren heute Morgen (insgesamt rund 45 Minuten bei normaler Fahrweise, nicht über 2500 U/min) und Öl besorgt (bei der Gelegenheit gleich auch Scheibenreiniger-Konzentrat). Habe das Auto dann seit 10 Uhr heute Morgen wieder in der Garage stehen lassen und bin am Mittag raus, um Öl nachzufüllen. Der Motor war noch lauwarm, als ich mich nochmal mit dem Ölmessstab vergewissern wollte, war der Ölstand auf einmal auf Maximum (oberes Ende der geriffelten Fläche), hab es dann einige Minuten später noch zwei, drei Male versucht und siehe da: Selbes Ergebnis. Jetzt bin ich gerade ein wenig am verzweifeln, denn laut Bedienungsanleitung würde es zum "Abkühlen des Motors" bereits genügen, einige Minuten zu warten und dann die "Ölmessung" durchzuführen. Heißt das jetzt, ich dass der Ölstand korrekt ist, oder muss ich nachfüllen? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte
     


    #1
  2. jaganot

    jaganot Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2014
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    41
    Warum nachfüllen wenn der Ölstand stimmt? Wenn du gefahren bist, dass Öl mind. 5min hatte um sich zu setzen und der Ölstand stimmt dann is alles im Lot aufn Boot...
     
    #2
  3. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    mMn. wird der Ölstand bei Betriebswarmen Motor gemessen. Wenn dieser dann i.O., passt es.
    Aber wie ich finde, ist dass die beste Antwort aus dem anderen Forum


    Gruß MOEDDA
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Im Thread bei MT dürfte ja alles geklärt worden sein, selbst die Wärmeausdehnung des Öls wurde mit in die Betrachtung gezogen...
    Es blinkte noch nicht mal die Kontrollleuchte für Öl Nachfüllen und einige bekommen schon vor Angst nen braunen Schlüppi.
     
    #4

Diese Seite empfehlen