Stimmt es, dass man das Öl nur absaugen kann? Der TSI soll keine Schraube in der Ölwanne haben (Konnte bisher noch nicht nachsehen), also ein Fall für die VW-Werkstatt? Wie wechselt Ihr, bzw. wie saugt Ihr ab? Andreas
Ich zitiere mal aus dem Buch "Golf VI / Jetzt helfe ich mir selbst": Das Altöl sollte abgesaugt werden, man kann es ohnehin nur bei den SRE-Motoren über eine Schraube in der Ölwanne ablassen... Andreas
Jungs hört auf den Smart mit nem Auto zu vergleichen. Okay mein Rasenmäher hat auch keine Ablasschraube wenn ich genau nachdenke.
Smart lol..is immer lustig..Ölfilter raus und dann Motor laufen lassen bis dann Öl draussen is und er lauter wird ..rasselt dann kurz..is lustig..
Der TSI hat natürlich eine Ölablassschraube in der Wanne, trotzdem wäre absaugen eine echte Alternative. Spart man viel Arbeit. Warscheinlich wird das Öl in der VW Werkstatt auch abgesaugt.
Ja da spricht einer der Ahnung hat...Oo Schon mal daran gedacht dass du den ganzen Dreck so nicht raubekommst und dass das absaugen um einiges länger dauern könnte? Und nein die lassen das auch unten raus bei VW... Zumindest die Werkstätten die ich kenne.
Erstens gibt es da keinen Dreck, der Abrieb wird im Ölfilter zurückgehalten. K.A. ob du davon schon mal was gehört hast. Der warm gefahrene Motoröl, der abgesaugt wird, enthält den Rest, falls es den Rest gibt. Länger dauern "könnte"? Dieses "könnte" soll jetzt als Argument dagegen sein oder wie? Und es "könnte" nicht länger dauern, wie unten abzulassen, im Gegenteil. Die Begleitarbeiten dauern deutlich länger. Mach das erstmal selber, dann weisst du bescheid.
Loooool Glaub mir hab das schon oft genug gemacht.. Ich weiss ja nicht was es für Absauganlagen gibt.Aber bin mir sicher dass man da nicht überall in der Ölwanne hinkommt!Über die öffnung in der Ölwanne sollte ja mehr Öl durchgehen als über das Rohr vom Ölmessstab.. Wenn du meinst es ist kein Dreck in der Ölwanne,dann bleib in dem Glauben.. Und welche Begleitarbeiten meinst du denn? Wenn absaugen um so viel besser wäre,wieso machen die Hersteller immer noch ne Ölablassschraube in die Ölwanne?Dann könnten sie sich das sparen udn dazu noch ne Menge Geld.Einige 100000 Ölablassschrauben kosten auch Geld...
Das warme Altöl mit geeigneter Werkstattanlage abzusaugen ist genau so effektiv wie abzulassen. Eine vorhandene Ablassschraube hat nichts mit besser oder schlechter zu tun. Der Absaugstab kommt bis auf den Ölwannenboden und was soll der Durchmesservergleich? Was soll es aussagen? Abgesaugt wird mit Unterdruck, abgelassen mit Schwerkraft. Überhaupt, ich merke schon, du bringst irgendwie nur lächerliche Pseudoargumente a la "100000 Schrauben" denen du mit dummen "looool" u.Ä. Sinn zu verleihen versuchst. Alleine das reicht schon aus um dich nicht ernst zu nehmen. Und zuletzt. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Absaugen besser wäre. Sondern, dass es genau so effektiv ist, wenn mans richtig macht. Da braucht man keine Hebebühne, es gibt keine beschädigten Schweller, man muß keine Schrauben der Unterbodenverkleidung lösen u.s.w. Also, hasta la vista.
eine Frage wo hat er nen 91" smart her die gibt es erst seit 98" aber egal ich würde sagen absaugen ist genauso gut wie ablassen
Absaugen ist nur dann genauso effektiv wenn die Ölwanne eine Vertiefung gegenüber des Ölmessstabführungsrohres hat.... ansonsten kommst du mit deinem Saugrüssel nicht an den tiefsten Punkt. Ist dies gegeben denke ich das Saugen genauso effektiv ist wie ablassen, wobei ich persönlich das letztere bevorzuge. Ich weiß ja nicht wieviele Privatleute eine Ölabsauganlage daheim stehen haben.
Und genausowenige Werkstätten haben auch eine (geeignete) Absauganlage! @ga7 Ich frage mich nur ob man sagen wir mal 4l Öl genauso schnell absaugen kann wie 4l Öl durch eine ca 1,5cm große Öffnung ablaufen... Desweiter weisst du sicher dass bei vielen Fahrzeugen der Ölfilter nur von unten zu wechseln ist.Da muss man dann genauso den Unterfahrschutz entfernen!Im übrigen wird der Ölwechsel meistens im Rahmen einer Inspektion gemacht wo man sowieso das Fahrzeug hochhebt und den Schutz entfernt! Beschädigte Schweller ist kein Argument..Sowas passiert nicht wenn man es richtig macht! Was ist mit dem Ölschlamm der sich am Boden auf der Ölwanne befindet?der wird durch den Sog mit rausgespült wenn das Öl nach unten abfließt.Ich bezweifle dass man mit der Absaugvorrichtung in alle Ecken der Ölwanne kommt! Ob absaugen genauso effektiv ist oder nicht ist mir eigentlich scheiss egal..Ich würde es nie machen da ich nix davon halte,fertig! Wenn du es so machst dann mach es weiterhin so mir latte..
wie es einer macht bleibt jedem selbst überlassen meine werkstatt läst auch ab nur zur info beim tsi kommste von oben an den ölfilter weis nicht wie es beim Diesel ist
Hat denn mittlerweile mal jemand den Ölwechsel beim TSI gemacht? Was ist mit der Schraube? Gestern habe ich in einem anderen Forum das Gleiche, also keine Schraube, gelesen! Ich konnte zeitlich bedingt immer noch nicht nachsehen oder bei VW fragen...
mein 1,8er TSI hat eine Schraube..bei den 1,4ern weiss ich es nicht..noch nicht von unten gesehn.Ich kann mal unten reinschauen wenn meine mum heimkommt.Die hat den 122PSler.. kanns mir aber nicht vorstellen dass da keine Schraube is!