Original Lautsprecher an Endstufe?

  1. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    moin,

    da ich jetzt nen subwoofer im auto habe, dachte ich mir, ich schliesse mein original Frontsystem (mehr hab ich eh nicht ) ebenfalls an die Endstufe an.
    Lediglich aus dem Grund, dass ich nur Frequenzen ab ca. 80Hz - 100Hz über die Lautsprecher laufen lassen kann. Also zum Schutz. Die Endstufe bringt etwa 40-50 Watt RMS / Kanal. Meint Ihr die Lautsprecher verkraften das?

    Zudem habe ich ein Eton System gefunden, bei dem steht, dass das System auf den Fahrer zugeschnitten ist. Sprich Laufzeitkorrektur. Wie soll das ohne Prozessor oder geeignetem Radio funktionieren???

    ETON UG 6/SCI-FOV Lautsprecher Set VW Golf 6 VI Front bei eBay.de: Lautsprecher (endet 11.05.10 21:05:57 MESZ)

    Wollte es nur mal interessehalber wissen. Die original Lautsprecher sollen schon verbaut bleiben.

    Vielen Dank schonmal
     


    #1
  2. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    falscher Werbetext zum Produkt
    da gibts keine LZK, wo soll die auch herkommen?
     
    #2
  3. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    also zunächst haben/verkraften die originalen LS 2x20 Watt. Sie übersteuern schon wenn man innen mit dem originalen VW Radio anheizt. Da ich Dynaudio nachrüste, habe ich mir die Dinger genauer angesehen. Dünnes Papiermembran. Sehen billig aus. Sie mit der Endstuffe anzusteuern, wäre komplett sinnfrei.
     
    #3
  4. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    aber auch hochwertige Lautsprecher übersteuern, wenn man sie lediglich am Radio laufen lässt, weil die "Endstufe" am Radio (lächerlich dieser Satz, aber ist halt so) nicht so kontrollieren kann wie eben eine richtige Endstufe. Die kann ja nicht nur Hub bringen, sondern das ganze auch wesentlich besser wieder stoppen. Und am Radio laufen ALLE Frequenzen durch. Das ist auch tötlich für ein hochwertiges System.

    Gut, das mit dem Papiermembran ist natürlich "oberste" Qualität, die VW da einsetzt.
    Ich werde es morgen einfach testen und berichten. Dann fahr ich zu nem Kumpel, der auch das Dynaudio System drin hat und vergleichen. Habe es zwar schon gehört, aber eben nicht im direkten Vergleich.

    Und wenn meine Lautsprecher hopps gehen, dann müssen eben neue rein. Wobei das Dynaudio ist mir viiiiiel zu teuer. Preis/Leistung stimmt nicht wirklich.
    Was hast Du denn bezahlt?
     
    #4
  5. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Gut, die 8 WerksLS sind schon nicht schlecht und tun ihr Bestes, aber einer Endstufe werden sie nicht standhalten.
    Für Dynaudio (8 LS + Digitalverstärker) habe ich 440 Euro bezahlt. Dann kommen noch ca. 100 Euro für Kleinmaterial wie Kabel, passende Stecker, Abdeckung und Befestigungsmaterial für den Verstärker. Ich mache so gut wie alles in Eigenregie,- Ausbau-/Einbau der Verkleidungen, neue Kabel verlegen, usw. Ich rechne mit ca. 550 Euro fürs Nachrüsten. Dabei dämme ich gleich die Verkleidungen mit 3m² Alubutyl 2,2 mm. Das sind dann nochmal 100 Euro. Ich will nicht noch mal hinten ran. Beim 3 Türer ist es extrem aufwändig an die hinteren LS zu kommen.
     


    #5
  6. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Warum nicht? Musst denen ja nicht volles Pfund von der Stufe aufhalsen. Denen kann man bestimmt noch etwas mehr entlocken und die mickrigen Radio Stufen müssen nicht mehr so ans Werk, dass sie anfangen rum zu plärren. Zusammen mit nem stabileren Einbau und Dämmung wäre das mal ne interessante Sache.

    Beim Tuning Event in Ahlen stand auch ein Audi A3 mit Standard Audio ab Werk + ein wenig Handarbeit ... der Klang konnte durchaus überzeugen. Ich wollte es nicht so recht glauben dass da das Original System am spielen war ...
     
    #6
  7. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Ich denke auch dass die Endstufe den LS nicht schadet... wenn man Sie mit bedacht ansteuert. Auf jedenfall macht die Trennung bei 80 HZ sinn. evtl verkraften sie auch 50HZ.

    Mein Radio (RCD 310) blendet aber den Fader aus, wenn man ein LS Paar abklemmt und statt dessen nen Highlow Wandler dranhängt. Funktioniert zwar, aber halt ohne Fader.

    Vllt. liegts auch an meinem Wandler da dieser 100 Ohm hat und die LS nunmal 4 Ohm, ich weiß aber nicht ob es auch andere gibt.
     
    #7
  8. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    Also, hab die LS jetzt an der Endstufe und Sie laufen sehr gut und wesentlich stabiler als am Radio, weil nix unter ca. 90Hz durch kommt. tiefer möchte ich nicht. Mein Sub läuft etwa bei 70-80 Hz.
    Das Sahnehäubchen würde jetzt noch darin bestehen, eine Laufzeitkorrektur zu haben. Da muss ich mal schaun. Hat da jemand einen Vorschlag? Kann man einen Prozessor zwischen Radio und Endstufe hängen? So'n Teil hab ich noch nie verbaut und hab bei sowas echt null Ahnung.

    Vielen Dank für die bereits geleistete Hilfe
     
    #8
  9. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    Ich hab den High Low Adapter VAG da wird der Fader angezeigt. Und ich habe auch nur ein Frontsystem angeschlossen.
     
    #9
  10. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Ich habe den hier hinter dem RCD 310 hängen und bin sehr zufrieden mit der Lösung:
    - MXA 100 - V2.0
    LZK, Aktivweichen, EQ, also alles was man braucht um dem Werksradio Beine zu machen für einen fairen Preis wie ich finde.
     
    #10
  11. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    und wieso ist der hier günstiger? - MXA 100 - V2.0 BlackBox

    hat genau die gleichen Eigenschaften.

    Is aber eine super Idee.
    Jetzt weiss ich ja, wofür ich spare. Denn nichts geht ohe LZK :-D
     
    #11
  12. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Im Detail liegt der Teufel.

    normale Version:
    Programmierung über USB (Windows Oberfläche)

    Black Box:
    Programmierung und Steuerung über USB (Windows Oberfläche)

    Ich habe die Einheit (normale Version) im Handschuhfach unter gebracht und kann ganz flott zwischen verschiedenen Klang Setups hin und her wählen und bei Bedarf die Leistung für das Frontsystem und den Sub hoch oder runter regeln. Alles über den Dreh-Drückregler an der Front.
    Mit der Black Box kannst du diese Veränderungen nur über einen angeschlossenen Rechner vor nehmen.

    Falls du nur einmal einstellst und dann die Finger davon läßt, ist das bestimmt super das Geld zu sparen, aber mir geht es so dass ich die Musik jeden Tag aufs Neue ein wenig anders wahr nehme und immer wieder zwischen linearer Einstellung und einer mit etwas Schmackes hin und her schalte. Möchte den Regler nicht missen.
     
    #12
  13. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    ah, ok, ich bin bestimmt auch jemand wo ständig daran rumspielen muss

    Vielen Dank.
     
    #13

Diese Seite empfehlen