Original Xenon nachrüsten

  1. Triton

    Triton Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Nov. 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Hallo Leute,

    ich hätte da mal eine Frage
    Also, ich würde mir gerne ein paar Xenon Scheinwerfer zulegen (komplett mit Steuergerät Kabel ....),Originale von VW.
    Ich habe da auch einiges im I-net gefunden. Allerdings habe ich hier gelesen das das nicht so ohne weiters geht. Soll da aufpassen was die Leitungen an geht..... Wenn meine Elektrik nicht dafür ausgelegt ist könnte es zu schweren Schäden kommen.

    Jetzt meine Frage, wo kann ich selbst nachsehen ob mein Golf 6 TDI Bj. 2011
    High Line aufrüstbar auf Xenon ist. Die Scheinwerferreinigungsanlage habe ich schon ab Werk drin.

    Wäre echt super wenn mir da einer weiter Helfen kann.

    Hab mal zwei Bilder geladen von meinem "Großen"

    Gruß Triton...
     


    #1
  2. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Selber wirst du das nicht herausbekommen können. Da musst du bei VW einmal die Version deines Bordnetzsteuergerätes auslesen lassen, ob die Xenons unterstützt.

    Leider tut sich VW bei Nachrüstungen sehr schwer.

    Versuche selber gerade NSW nachzurüsten mit der Option, dass ich später auch Xenon nachrüsten kann.

    3 VW-Häuser konnten mir nicht sagen, was ich für ein neues Bordnetzsteuergerät benötige.

    Da wird echt der Hund in der Pfanne verrückt ... .
     
    #2
  3. mediaslaves

    mediaslaves Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2011
    Beiträge:
    187
    Danksagungen:
    9
    Immer das neuste BCM als Highline Variante und gut ist...

    Ich habe ein 087 E genommen damals, glaube das aktuelle ist Endung 087 K...
     
    #3
  4. Goat

    Goat Guest

    Hier zeigen sich die Nachteile der komplizierten Elektrik:

    Beim Golf 4 hat man die ALWR in einem Kit für 200€ gekauft und Sensoren, Kabel und einen anderen Schalter, ohne manuelle LWR, mit Steuergerät auf der Rückseite, verbaut,
    die SWRA war auch ohne großen Aufwand nachrüstbar, da man nur wenige Kabel für die Pumpe ziehen musste,
    anschließend hat man die Xenons eingebaut und mit einem Adapterstecker angeschlossen.

    Nebelscheinwerfer konnte man mit einem Nachrüstkabelkit für 30€ und einem anderen Lichtschalter für 40€ ebenfalls leicht nachrüsten.
     
    #4
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2012
  5. mediaslaves

    mediaslaves Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2011
    Beiträge:
    187
    Danksagungen:
    9
    Ist doch beim 6er auch kein Hexenwerk... Beim normalen zumindest, wie es beim Vari ist weiß ich nicht, denke aber das der Unterschied gering ist.

    In 4-6 Std ist die Sache erledigt. Und ich bin auch Laie was das angeht.

    Und wenn man die Augen aufhält ist es auch mehr als erschwinglich...
     


    #5
  6. Triton

    Triton Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Nov. 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Hallo Leute,

    erst einmal ein Danke für die bisherigen Antworten.
    Im Forum, habe ich weiter gesucht und gelesen das dieses BCM unterm Lenkrad sitzt.

    Sollte ja nicht wirklich schwer sein es auszubauen und gegen ein anderes zu tauschen. Das BCM, bekomme ich das auch beim VW Händler? Und das BCM,
    lese ich gerade, müsste dann auch noch neu überschrieben werden.

    Muss man da event. auch neue Kabel ziehen? Doch eher nicht, oder ???

    Ich hoffe das mir da doch noch einer weiter Helfen kann.

    Gruß Triton
     
    #6
  7. mediaslaves

    mediaslaves Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2011
    Beiträge:
    187
    Danksagungen:
    9
    Also folgendes:

    Das BCM sitzt unter dem Lenkrad korrekt, bei mir im GTI ist dort noch der Knie-Airbag im weg, der muss erst zu Seite. Er muss nicht ausgebaut werden, aber Schrauben ab und zur Seite legen, Kabel bleibt drin. Und man darf es nicht selber machen, wegen Sprengstoff im Airbag, wollte es nur gesagt haben. Hab's trotzdem gemacht.

    Bevor du das BCM tauscht kannst du aber erst alles andere erledigen.

    Das Kabel der kufatec Adapter muss vom Motorraum zum BCM gezogen werden, ist eine Öffnung hinter der Batterie.

    Und falls alwr verbaut wird, muss ein Kabel von dem Sensor an der hinterachse ebenfalls zum BCM gehen.

    Mehr Info gibt's hier:
    http://www.team-dezent.at/viewtopic.php?f=58&t=6477

    Habe es selber nach dieser Anleitung gemacht.
     
    #7
  8. Triton

    Triton Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Nov. 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    Danke mediaslave,

    hab mir die Anleitung mal angesehen. Toll, und super beschrieben!!!
    Die großen Aufnahmen machen es klar und sehr verständlich.

    Ich werde mich mal etwas rein arbeiten und Schritt für Schritt an die Sache ran gehen.

    Nochmals Danke!!!!
    Gruß Triton
     
    #8
  9. Impct

    Impct Guest

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    823
    Danksagungen:
    2
    Ich will sehr wahrscheinlich bei mir auch Xenon nachrüsten, aber keine Ahnung.. Ist irgendwie viel Arbeit und ja habe ja keine Garage..., hätte ich jetzt eine oder eine Werkstatt dann wäre es top
     
    #9

Diese Seite empfehlen