Hach, war das ein Wetterchen heut! Also was macht der Golffahrer? Rein ins Auto und Panaoramadach auf und sich mal schön dem Wind um die Ohren sausen lassen. Allerdings gab es danach eine böse Überraschung: Das Panoramadach ging zum Verrecken nicht mehr zu! In der "GanzZu"-Position war es auch weiterhin aufgekippt. Untersucht, nix dazwischen, also ab zum , bevor der zumacht. Kurzer Blick: "Stand der Technik". Was???? Auf Grund des "warmen " Wetters hätte es sich verzogen... Blick aufs Themometer... 13 Grad. Wir sollten einfach abwarten, bis es kälter wird und das Auto in den Schatten stellen. Und Tatsache, 2 Tassen Kaffee , eine Stunde in der Halle, das Dingen funzt wieder. Ich komm mir ehrlich gesagt, etwas verarscht vor. Was macht das Dingen erst im Sommer??? Laut Mechaniker wäre das bei jedem Auto so, also nicht nur bei VW. Komisch, dass ich sowas noch nie hatte.. Hatte einer von Euch sowas schon mal (bei den jetzigen Temperaturen?) oder hat einer schon mal davon gehört? Lieben Gruss, Jasmin
Ich kann die nur von einem Panoramadach beim BMW erzählen. Nach 4,5 Jahren genau dasselbe. Dach ging plötzlich nicht mehr zu. Beim ging es nach einiger Zeit plötzlich wieder zu. BMW hat das Dach allerding direkt ausgetauscht, da was an der Mechanik nicht i. O. sei. 70 % der Rechnung von 1.800 Euro übernahm BMW auf Kulanz. Ansonsten mit 2 BMWs nie Probleme gehabt, egal welche Temperatur. Der Satz, dass das bei anderen Herstellern also auch temperaturbedingt so sei ist in meinen Augen Quatsch.
Oha, das macht mir jetzt Angst... Hab auch das Panoramadach. Vllt iwas mit der Mechanik, dass es mal geölt, gefettet werden muss? Erc? Weißt du was dazu?
In der Werkstatt mal anders auf das Manko des Produktes aufmerksam machen. Aber keine Sorge. Bei Regen kühlt es ja schneller ab und schließt vllt. schon nach 5 Minuten.
Vielleicht solltest du dir ja vorsorglich eine Bilgenpumpe zulegen, damit das untergehende Schiff im Regen noch zu retten ist. So zurück zum Thema Foto machen und bei Facebook posten. Ich halte zwar persönlich nichts von FB aber man wundert sich dort wie schnell das dort dann mit VW geht. Könnte ja immerhin dem Ruf schaden.
Also da würde ich die Werkstatt wechseln. Oder beim nächsten Mal mit Fotos dokumentieren und direkt an VW wenden. Also das kann es doch wirklich nicht sein
Danke für Eure Tipps und Meinungen, besonders der mit der Bilgenpumpe. Hab auch gedacht, ich hör nicht richtig. Trau mich bestimmt auch beim nächsten mal Sonne nicht, dat Ding aufzumachen, es sei denn, ich hab Zeit... War alles sauber und auch ordentlich geschmiert. Naja. Beim Nächsten Mal (wir hoffen ja, das es das nicht gibt) werd ich echt Fotos machen. Und nicht so geduldig da aufschlagen...
Ruckelt das Dach beim Öffnen/Schließen oder bleibt es nur angekippt stehen? Ist das ganze mit Geräuschen verbunden? Hast Du noch Garantie? der Micha
Ruckeln nicht direkt, eher sieht es was schwergängig aus von ganz offen bis gekippt. Geräusche soweit ich mich erinnern kann (Dach war ja den ganzen Winter zu) auch ok. Wenn es dann gekippt ist und zu gehen soll, dann zuckt es ganz leicht. So als ob es will, aber nicht kann. Ob die Geräusche dann lauter / anders sind, kann ich so im Nachhinein nicht beurteilen. Ich hab noch Gewährleistung vom VW-Händler, der Wagen wurde im August gebraucht gekauft. Wieso fragst Du so explizit? Gibbet da öfter solche Probleme??
Bei Sonneneinstrahlung kann sich das Material "verziehen". Obwohl die Lufttemperaturen nochnicht soooo dolle warm sind hat die Sonne schon ganzschön Kraft und erwärmt das Dach schon ganz ordentlich. Wenn Du noch Werksgarantie drauf hast würde ich den Rahmen des Panodachs einstellen lassen. Ob es die Gebrauchtwagengarantie bezahlt weiß ich nicht. Deine Beschreibung trifft zwar nicht 100%ig zu, aber das langsame Schließen klingt schon n bissel nach Verspannung des Daches.
Stellenanzeige: " VW sucht einen Barrista für eine große Fialie in Zusammenhang mit Reklamationsabwicklungen. Der/die Bewerber/in sollte neben der Fähigkeit eine Kaffeespezialität nach Kundenwunsch eine besondere Leidensfähigkeit und Mitgefühl gegenüber zu Unrecht (da Stand der Technik) aufgebrachten Kunden mitbringen, die ihr zugeteiltes Premiummobil bei uns abliefern durften." sry für offtopic, war aber sehr einladend.
Der hat irgendwas von einstellen erzählt, denkt allerdings nicht, dass es große Abhilfe schafft, denn Verstellen könnte man das um maximal 1,5 mm. Würde aber erst bei mehrfachem "Klemmem" in Frage kommen. Aber was ich nicht verstehe... Wir haben den im August gekauft, es war richtig richtig warm, wir sind die ersten Wochen nur mit Dach offen gefahren und haben (wenn halt was neu ist) auch ein bissel damit rumgespielt, ausprobiert. Wieso gabs im Sommer keine Probleme?? Weil wie stark ist die Sonneneinstrahlung bei 13 Grad und Anfang März?? Das ist doch ein Klacks gegenüber dem Sommer...
Wie gesagt, ist halt nur eine Vermutung. Es sind wirklich nur ein paar Millimeter, aber es geht ja nicht ums Einstellen sondern um ein spannungsfreies Ausrichten. Einen Versuch wär es auf jeden Fall wert denk ich mal. Und ganz so unrecht hat Dein ja auchnicht wenn er sagt das man das erstmal beobachten soll. Vielleicht hilft es ja dabei den Fehler noch n bissel einzugrenzen. Aber nicht zulange warten, nicht das die Garantie dann abgelaufen ist