Hallo zusammen, Ihr seid meine letzte Hoffnung zum Thema iPhone! Ich bin kurz davor einen GTD zu ordern. Leider scheint es für das meist gekaufte mobile device der Welt keine fertige Top Lösung von VW zu geben. Habt ihr Tipps für mich, wie ich das iPhone so in den Golf integrieren kann, dass alle Funktionen funktionieren? - Telefon freisprechen - iPod über das DOCK und nicht über Klinke - Die Navigation über das iPhone - Stromversorgung - sauberer Einbau Das in Verbindung mit dem RCD510 und Dynaudio. Gibt es da wirklich nichts perfektes?
iPhone Halterung an die Scheibe Klatschen und der Klinke oder wenn vorhanden Dock anschließen, das ist das einzig Mögliche, in Verbindung mit Navigieren Also das iPhone über das RCD510 navigieren lassen, funktioniert nicht.
TomTom Halterung für dein iPhone (~90€) : - Freisprecheinrichtung - Klinken Buchse, das du mit deinem Media-In verbinden kannst - GPS Verstärker - Ladefunktion für dein iPhone App: Navigon Europe / TomTom West Europa (~50€ - 90€ | kommt auf den momentane Reduzierung an): - vollwertiges Navi was mich immer ans Ziel geführt hat... wirklich TOP (Navigon Europe) - kostenlose Karten Updates - schnickschnack wie Traffic Live (Navigon) dazu kaufbar - Navigon select sogar kostenlos für 2 Jahre, falls du Neukunde bei der Telekom bist Ich habe nur ein RCD310 und bin mit dieser Lösung voll und ganz zufrieden...
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Die tomtom-Halterung ist lässt sich aber nicht schick verbauen und bietet nur Sound nur über Klinke oder? Ich möchte eigentlich den Sound Digital über den Dockanschluss leiten. Nur so kann ich den iPod mit dem Dynaudio voll ausreizen. Wie sieht's mit der "Freisprecheinrichtung plus" aus? Geht da nicht alles ? Ich nutze das bereits erwähnte Navigon Europe für iOS. Das VW-Navi ist mir einfach sauber zu teuer für die Leistung. Es ist zum Heulen dass es hier keine 1a Lösung gibt wenn DAS Auto auf DAS smartphone trifft.
Ich glaub auch so kannste dein Ipod nicht voll ausreizen....!!! Denn das hat nie die Ausgang´sleistung wie dein Radio.
Schick verbauen? Wenn du solche Ansprüche hasst solltest du dir wirklich das RNS kaufen... Falls du Media-In haben solltest, würde ich dir einfach vorschlagen den iPhone / iPod Adapter mitzubestellen. Dann haste da die volle Ausreizung, sofern man das sagen kann. Und wenn du dein Navi brauchst, vllt einfach auf die Musik verzichten und die Halterung nutzen.
Also meines Wissens nach geht entweder: Media-In mit ipod über den dock (digital) oder Navigationsfunktion vom iphone und ipod über klinke! Denn wenn dein iPhone über den Dock an das Radio angeschlossen ist, lässt sich die Navigationsfunktion des iPhones nicht nutzen.
Wie wäre es mit einer Alternative bei den Nachrüstradios? RCD 310 mit Dynaudio ordern, das Radio aus bauen und dafür dann z.B. AVIC-F30BT DVD-Mediacenter mit Multisensor-Navigation, Bluetooth, SD, USB, Dialog-Sprachsteuerung und 7-Zoll-Touchscreen - Pioneer Navigation oder Kenwood Electronics Deutschland | All-In-One-Navigation > DNX520VBT mit dem entsprechenden Zubehör in das Auto wandern lassen. Die 170€ Aufpreis vom RCD 310 könntest du evtl. beim Verkauf wieder rein holen, ansonsten halt in den Keller damit. Die beiden aufgeführten Produkte sind im Gegensatz zum RNS auch ihr Geld wert. Ansonsten, wie schon geschrieben: Media In + Adapter + FSE Nachtrag: Das Pioneer hat der Plextator hier aus dem Forum in Verbindung mit dem Iphone verbaut. Kannst ihn ja mal anschreiben. Am Telefon hörte er sich jedenfalls beim ersten Bericht über das Radio so an, als ob er eine schlaflose Nacht mit einer netten Dame hinter sich hätte ....
FSE vom handy meint ihr jetzt? oder was meint ihr da? hab auch des RCD 310 nur und ne iphone halterung mit ladekabel. aber telefonieren geht halt nicht mit nen iphone wenn des in der halterung is weil kein schwanz dich so versteht -.-
Hat das RCD510 nicht ne Freisprecheinrichtung per Bluetooth ?!? Oder irre ich mich da jetzt ? Edit Ah okay funzt wohl nur wenn man die FSE mitbestellt hat....
boah ich gluabe des muss man doch eher dazu bestellen das des erst geht. is egal welches radio man hat denk ich.
na das klingt schonmal geil Aber.... - lässt sich die rückwärtige Kamera damit anzeigen? - wird das Dynaudio damit voll ausgereizt? - wie wird das iphone verstaut und geladen? - GPS-Antennen sind wo? Aber die Lösung sieht schon echt stark aus.... Danke schon mal !
Jau, auf Seite 182 der Anleitung steht dass du zu dem Signal umschalten kannst. Würde einfach mal beim Car Hifi Store Bünde anrufen (vorbei fahren) und mich beraten lassen und das Radio netterweise dann auch dort bestellen, wenn es in Betracht kommt. (oder halt ein anderer Vertriebspartner von Pioneer in der Nähe) Ausreizen wird das Radio sicherlich mehr - qualitativ ist das eine etwas andere Liga. GPS Antenne unterm Amaturenbrett. Hat ein langes Kabel (3,55m), kann somit auf der Beifahrerseite unter kommen und sollte dort genug Sat finden. Mikro kann fuckelig werden. Sollte oben in die Lampeneinheit integriert werden, kann natürlich auch woanders hin (In der Anleitung standen die Sonnenblende bzw. vor dem Tacho - aber unschön). Kabel ist 4m lang. Iphone wird an einem seperat erhältlichen Adapter Kabel angeschlossen. Kann z.B. problemlos ins Handschuhfach geführt werden. Ob es das Iphone lädt, habe ich nicht gefunden. Sollte aber alles am besten direkt vom Fachmann ausgeführt werden, falls es sowas werden sollte. Die ganze Anbindung ist schon etwas derber - siehe Download Einbau Anleitung.
Geniale Antwort!! Vielen Dank!! Also scheint mir das wohl tatsächlich die bessere Wahl zu sein, als das leider unausgereifte Originalzubehör. Geile Idee!!! Problem allerdings... Aufgrund der Rückfahrkamera MUSS ich ja leider das 510er Radio nehmen :-/ Das nervt mich jetzt schon ein wenig. Dynaudio kostet rund 600 Euro. Für das Geld bekomme ich wohl kaum ein gleichwertiges System, oder?
Hmm, an sowas hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich hatte nur Sorge um die Anbindung der Rückfahrkamera, da die über Chinch angeschlossen wird. In Betracht könnte es trotzdem kommen. Die 495€ fürs RCD 510 bekommt man zum großen Teil wieder raus beim Verkauf. Für 600€ gibt es bereits Nachrüstlösungen die dem Dynaudio ordentlich die Stirn bieten. Mal angenommen du würdest jetzt das 510 ohne Dynaudio bestellen, dann würdest du mit Nachrüstradio und Nachrüstlautsprechern bestimmt in die Preisregion 1500-2000€ mit Einbau kommen (Mit Verkauf vom 510). Für den Preis, den du sonst für das VW Navi auf den Tisch legen müsstest, bekommst du also ein viel besseres Navi + besseren Klang als mit Dynaudio. Aber für Langfinger wird das Auto auch attraktiver, denn im Auto ist nunmal nichts sicher! Wobei RCD/RNS 510 auch ganz oben auf den Wunschzetteln der Diebe stehen. Garagenwagen? Hab mich damals aus genau diesem Grund zu einer Aufrüstung am 310 entschieden. Die olle Kamelle will kein Dieb - die nehmen nur den Airbag. Ist natürlich die Frage ob der Preis und der Aufwand (Einbau ~1Tag im Fachhandel) für dich in Frage kommen. Und nicht vergessen: Mit der VW Lösung kann man auch leben!
Also ich habe die FSE Premium verbaut.. Wenn ich das mit dem IPhone 4 navigieren will verbinde ich es via Bluetooth mit der FSE...Navisoftware Navigon...in der App kann man dann auf den IPod zurückgreifen und während des navigieren weiter Musik hören..Die App regelt bei jeder Ansage automatisch die Musik runter, spricht die Ansage an und regelt die Musik wieder lauter. Klappt wunderbar... Halter kann man dann einen von Brodit nehmen.
@shortyklapper Welches Radio hast du verbaut? Mit dem MEDIA-IN kann man die iPod App vom Radio aus fernsteuern. Wenn bei mir die TomTom App gestartet wird und eine Ansage kommt, wird die Lautstärke der Musik gleichzeitig runtergeregelt. Man braucht am Handy nichts bedienen. Bei der BT-Audio(A2DP) Funktion sollte man doch auch den nächsten Titel wählen können, oder? Mit dem Nachteil, das man den Namen des aktuellen Liedes nicht angezeigt bekommt. Ich habe das RCD310 und möchte mir auch die FSE Plus oder Premium nachrüsten.
Hallo erc83. Ich habe auch das RCD310. Wenn Du über BT-Audio das IPhone verbindest kannst Du leider die IPod Funktion nicht via Radio oder MFL steuern...nur selber am IPhone..das ist der einzige Nachteil.. Ich persönlich finde es aber nicht so wirklich stören.. Ich lasse einfach eine Playlist laufen und habe auch keinen Halter für das IPhone.. Dieses lege ich auf den geschlossenen Getränkehalter vor der Mittelarmlehne. Da ich die Naiv-Ansagen von Navigon sehr detailliert sind brauche ich quasi fast gar nicht auf die Karte der App schauen und lasse mich nur von der Stimme navigieren. Leider kann man auch bei BT-Audio den Titel des Liedes nicht im Display oder in der MFA+ sehen...Aber ich das finde ich jetzt nicht wirklich schlimm...Wäre schön, aber leider klappt es halt nicht.
@ shortyklapper Ich habe auch das RCD310 aber kann bei meinen iPhone keine Verbindung herstellen? Hast du irgendeine besondere App?