Moinsen, ich habe mal eine Frage an die Putzteufel Ich habe damals mein Auto immer mit Sonax Premium Nano versiegelt, um den gelben kleinen Flugrostern vorzubeugen. Hat auch super funktioniert, seitdem musste ich kaum noch die Flecken weg machen. Dann habe ich mal das Legend ausprobiert und die Verarbeitung fand ich super und das Ergebnis eigentlich auch. Beim ersten Mal hatte ich auch das Gefühl es hat gut gehalten. Beim letzten Mal waschen auch fast kein Flugrost. Das war Anfang Juli und ich habe dann wieder 2 Schichten Legend aufgetragen. Gestern wollte ich nur fix mein Auto abspülen und war schockiert. Mein ganzes Auto ist wieder voller Flugrost. So wie nach dem ersten Winter ohne Versiegelung. Und das nach knapp nem Monat und zwei Wäschen... Was für Erfahrung habt ihr mit dem Mittelchen? Hatte ich beim ersten Mal nur Glück, dass es so lange gehalten hat? Oder beim zweiten Mal was falsch gemacht? Ich bin ein bisschen enttäuscht gerade, das bedeutet wieder viel arbeit
hallo, ich selber benutze immer das hier. bisher noch nie probleme gehabt, verarbeitung ist sehr gut und die optik ist einwandfrei. Surf City Garage Nano Seal Protective Coat - Versiegelung 2l online kaufen - Lupus Autopflege, 69,90 € schau dich mal in diesem shop um, da wirste viele gute sachen finden. den shop kann ich wirklich nur empfehlen. Autopflege - Autowäsche und Car Care Produkte von Lupus Autopflege
Harry wieviele Schichten hattest du drauf im Juli. Und welche Farbe hat denn dein Golf? Mir ist nicht bekannt das Flugrost nicht haftet wenn ein Auto versiegelt ist.
Naja Candy Weiss is so die undankbarste Farbe in Sachen Flugrost, die es gibt. Vllt ist er auch wo gefahren wo ziemlich viele Partikel umher geflogen sind.Ich werd das Legend als Winter Versiegelung ausprobieren, unter anderem an einem weissen T5.
moinsen ja candy weiß und immer 2 schichten legend. die wege sind eigentlich immer die gleichen. das auto ist nun 2 jahre alt und ich konnte schon ein bisschen erfahrungen mit versiegelungen sammeln und bisher war es bei mir immer so, dass mit einer versiegelung sehr viel weniger flugrostpickel vorhanden waren. mein auto kriegt zum reifenwechsel immer die intensivste aussenkur und ohne versiegelung waren etliche pickel pro dm². mit versiegelung waren es vielleicht mal hier und da einer, vorallem im heck bereich. vielleicht war ja auch das waschmittel schuld. es war eine wäsche im handwaschpark dabei...
ja, die sind da aber recht flauschig. und zuvor hat es die versiegelung ja auch überlebt... ich hab ja noch ne flasche legend, ich werds wohl einfach nochmal versuchen...
seit ich gesehen hab was die mit den Bürsten da so anstellen fass ich die nie wieder an. Wenn du viele Flugrostpunkte hast kannst du auch überlegen dir das Valet Pro Dragon Breath zu holen, ist ein Flugrost entferner, einfach aufsprühen paar min wirken lassen und mitm Wasserstrahl abspühlen.
Die Bürsten sind ein No go und das Shampoo was dort verwendet wird kann im Sommer so einiges an Chemikalien enthalten, damit Fliegen und Co vom Lack geholt werden. Dies kann der Versiegelung durchaus den Rest gegeben haben. Wie schon angedeutet: - Flugrostentferner drauf - Gerne auch kurz Kneten - Lack gründlichst reinigen und entweder polieren und danach versiegeln bzw. den Politurschritt auslassen.
ich überprüfe die bürste meist kurz mit der hand. aber das mit der chemie wird wohl das schlimmste für die versiegelung sein. wobei ich bei sonax nano krams über den winter bestimmt 5-8 mal dort gewaschen habe und dann im frühjahr nix mit rost war. ich nutze meist iron x, das hilft auch ganz gut. danach noch kurz den rest kneten und mit lackreiniger die letzte reinigung vorm auftragen der versiegelung. hat eigentlich auch immer gut funktioniert. vielleicht hab ich auch nicht doll genug geschüttelt
die Bürste verkratzt dir trotzdem dein Lack, weil die einfach bullsh... is, ich wasch immer mit der 2Eimer Methode und hab mir jetzt von Petzolds das Waschtuch gekauft das is super, ist wie Microfaserhandschuh nur ohne Bund und extrem weich.
nur wenn man kein eigenen hof hat ist das nicht so einfach, leider. ich würde auch viel lieber immer handwäsche machen... aber zum glück sind die bürsten hier nicht so hart. in etwa vergleichbar mit nem weichen pinsel, keinem borstenpinsel
Ich wasch auch im Clean Park von Hand, der Betreiber hat nix dagegen wenn nix los ist das ich da wasche. Lass da ja auch meine 5-6€ liegen. Hab das Legend seit anfang Oktober drauf, Perlt noch immer super.