Hallo Leute, habe seit ein paar wochen einen neuen Golf VI. Wollt mal fragen, was ihr für Pflegeprodukte für die Ledersitze nehmt oder empfehlen würdet. Soll ja auch alles gemeidig bleiben. Für hilfreiche antworten danke im vorraus
Ich nehme bei mir das Lexol Zeugs, also Reiniger und Lederpflege. Finde damit bleibt das Leder schön geschmeidig und hinterlässt keine Speckigen Sitze wie das bei billigen Lederpflege Produkten schon mal vorkommen kann.
Oder auch mal bei Lederzentrum.de vorbeischauen. Lederpflege ist sehr wichtig, das wird bei den meisten vergessen. Das Leder sollte immer schön gescheidig und "fettig" (durch die Lederpflege) gehlten werden, dann bekommt es auch keine Risse o.ä.
Leder bloß pflegen, Lexol ist nen guter Tipp genauso wie das Lederzentrum. Reiniger und Pflegemilch. Habe gerade nen Ledersitz gesehen ungepflegt nach 40.000 sieht nen Stoffsitz alle mal besser aus.
Also, hier kann ich ja auch mal meinen Senf dazugeben: Bevor ich meinen Golf bekommen habe, musste ich was Lederpflege angeht erst einmal aufstocken, denn: Im alten Auto hatte nur das Lenkrad Leder Hier mal meine Liste an Produkten die ich jetzt besitze mit den ersten gesammelten Erfahrungen: Lexol Lederreiniger: Funktioniert gut, hat aus den gerade mal einem Jahr alten Sitzen einiges an Dreck herausgeholt. Zaino Z-9 Lederreiniger: Habe ich auf der Rückbank angewendet. Auch hier gilt: funktioniert gut, vielleicht sogar noch etwas besser wie das Lexol, aber eigentlich gleich. Colourlock Glattleder Reiniger: Noch nicht getestet Colourlock Pflegemilch: Noch nicht getestet Zaino Z-10 Leather in a Bottle: Das Geruch ist am Anfang stark konzentriert nach Leder, eventuell etwas künstlich. Ein bis zwei Stunden später hat man jedoch einen angenehmen Geruch nach neuem Leder im Auto. Riecht dann sehr gut, das Leder sieht aus wie neu ohne jeglichen Glanz, die Farben wirken kräftiger. Farbstoffe besitzt das Z-10 nicht! Lexol Leather Conditioner: Riecht nach nix, pflegt gut, hinterlässt meiner Meinung nach jedoch im Vergleich zum Z-10 einen minimalen Glanz! Dieser verschwindet aber nach zwei bis 3 Tagen. Surf City Garage Vodoo Blend: Habe ich auf der Rückbank angewendet. Riecht ähnlich wie das Z-10 jedoch etwas künstlicher. Pflegt aber auch sehr gut. Leder sieht wie neu aus, hinterlässt minimalen Glanz der aber auch nach einigen Tagen vergeht! Fazit: Alle Lederreiniger funktionieren sehr gut, wobei das Zaino den besten Eindruck hinterlassen hat, zumindest bei mir. Ich denke das liegt auch im Auge des Betrachters. Empfehlen kann ich jedoch alle die ich bisher getestet habe! Grüße Andreas
hmm ... was haltet ihr von den allseits bekannten "Polyboy"- Plegemittel ? Wenn es nur um Pflege und nicht um Reinigung geht , gibt es auch die o.g. Pflegetücher zu 20 stk. verpackt . Hat hier jemand diese schonmal angewendet ?
Warum nehmt ihr nicht Lederpflege, die man auch z.b im Wohnzimmer für eine Ledercouch nehmen kann.Muß überall Car und Auto draufstehen.
Die Lederpflege von VW wird schon nicht die schlechteste sein Die Pflegetücher von Polyboy? Ja warum eigentlich nicht Ausprobieren würde ich sagen
Heinz, fühle dich zititert.... der SCHEIß funktioniert gerade wieder nicht. Als Antwort: Weil ne Wohnzimmercouch was ganz anderes ist von den Materialanforderungen als ein Auto, sei es Temperaturbereiche, UV-Strahlung, Belastung, etc. Und deswegen sind die Materialen und Oberflächen bei den "Industrieledersitzen" auch anders als ne gute Wohnzimmercouch. Was anderes dagegen sind die Premiumledersitze vom Sattler (gehobene Automobilfirmen).
Ich habe sonax Lederpflege benutzt und es war wieder schön anzusehen. Auto: VW Tiguan r-line 2.0 Liter 170 ps 45000 km Leder Ergebnisse war Super. Der aufbereiter hat es mir empfohlen und es ist Super!
Also ich kann dir nur die Lederpflege von Meguiars empfehlen...super leicht zu verarbeiten, Leder bleibt top geschmeidig und es hinterlässt keinen Glanz etc.! Auftragen, einreiben, nachwischen...feritg. Kannst direkt los fahren...keine große Trockenzeit etc.!
Habe jetzt endlich auch das Kombi Produkt vom lederzentrum probieren können. Also den Reiniger und die Pflegemilch. Bin der Meinung es handelt sich hier um eines der besten Mittel. Lässt lexol meiner persönlichen Einschätzung nach ganz schön alt aussehen