Pioneer - Geld zurück Aktion

  1. xxLounyxx

    xxLounyxx Geselle
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2010
    Beiträge:
    422
    Danksagungen:
    3
    Vllt habt Ihr es in der Werbung gesehen, Pioneer wirbt bei kauf eines Bestimmten Navigationsgerät mit einer geldzurück garantie von 250€

    Hier mal der Link.

    Habt Ihr erfahrung mit dem endgerät ??
     


    #1
  2. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Link fehlt
     
    #2
  3. Euro 66

    Euro 66 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
  4. xxLounyxx

    xxLounyxx Geselle
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2010
    Beiträge:
    422
    Danksagungen:
    3
    Sory für den Link.

    Aber wurde ja bereits gepostet.

    Und was haltet Ihr von der Aktion, lohnt es sich das Gerät zu Kaufen oder doch das teuere Originale VW Navi ???
     
    #4
  5. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    gibt die aktion ja schon gut nen halbes jahr... also ich hab mir die pioneer-geräte angeschaut... war nicht sooo überzeugt, zumal die anzeige der PDC, Cilmatronic und einige andere sachen nicht klappen!
    auch alpine war für mich keine brauchbare alternative. klang mag etwas besser sein, wenn man ne dicke anlage einbauen will, aber usability und wertstabilität sind bei den OEM-geräten meiner meinung nach besser!

    Übrigens gilt das cash-back-angebot nur für das alte pioneer-gerät! es kommt momentan der nachfolger auf den markt...

    ich habe mir ein leicht gebrauchtes RNS 510 einbauen lassen und ne FSE-Premium. Das war alles in allem etwa 200€ günstiger als das pioneer-angebot und es funktioniert um längen besser!

    falls noch jemand fragen zum RNS hat, würde ich den AELCH empfehlen... der hat da echt ne menge ahnung! ist allerdings imo im urlaub...
     


    #5
  6. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Das neue Gerät kommt eben noch nicht auf dem Markt solange Pioneer noch welche von den 9110 hat. Wenn man sich überlegt das man für unter 800,- Euro ein neues Navi bekommt mit USB/CD/DVD/Freisprecheinrichtung usw. würde ich sagen ist es auch wenn es die PDC und Climaanzeige nicht macht, das bessere Gerät von beiden, wenn man nicht unbedingt auf die ganz originale Optik Wert legt, aber da hat jeder andere Anforderungen. Wir setzen das Gerät sehr viel im Golf 5/6 Scirocco und auch Polo6r ein.
     
    #6
  7. Omega01

    Omega01 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Ich habe dieses Gerät jetzt seit einer Woche und bin unter'm Strich sehr zufrieden.

    Anbei mal einige Bilder.

    Ich persönlich finde die Integration ins Cockpit recht gelungen - das empfindet aber wirklich jeder anders. Die Oberfläche des Gehäuses ist aber fast identisch mit der der Mittelkonsole und dieser matt silberne Rand an dem Drehknopf findet sich in ähnlicher Form auch an den Luftauslässen in der Mittelkonsole wieder. Der Klang ist super und vor allem durch den Equalizer auch schön fein justierbar. Die Berechnungszeiten des Navi sind angenehm kurz. Auch wenn man mal eine Ausfahrt verpasst hat, wird innerhalb von 2, 3 Sekunden eine neue Route berechnet. Der GPS Empfänger kann unsichtbar hinter dem Gerät platziert werden, ohne dass der GPS Empfang merklich leidet. Apropos Empfang: Der UKW-Empfang ist gut – wenn auch nicht so gut, wie mit dem RCD 310, das ich ursprünglich drin hatte. Schön finde ich auch, dass die Bedienungstasten in allen erdenklichen Farben eingestellt werden können, sogar weiß. Tagsüber finde ich die weiße Beleuchtung am besten, wenn's dunkel ist, schalte ich meist auf rot um. Passt dann besser zur übrigen Beleuchtung in der Mittelkonsole...

    Aber es gibt natürlich auch Dinge, die nicht so schön sind. Am offensichtlichsten ist die recht lange Startzeit von knapp einer Minute. Das kann etwas blöd sein, wenn man sich ins Auto setzt und vor der Fahrt das Ziel ins Navi eintragen will. Da ist erstmal eine Minute Warten angesagt. Ist jetzt keine Katastrophe (erst recht nicht, wenn man nicht für jede Fahrt die Navigationsfunktion braucht), aber optimal ist das mit Sicherheit nicht. Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, liegt das wohl primär an dem Windows CE, was auf dem Pioneer F9110BT läuft. Das Nachfolgegerät läuft mit dem neueren Microsoft Auto(motive), welches in der Hinsicht wohl um einiges fixer zu Werke geht. Ist das Gerät aber erst einmal hoch gefahren, ist es angenehm zu bedienen. Was auch nicht überzeugend gelöst ist, ist die Geschichte mit den POIs. Es gibt POIs, die auf dem Gerät eingespeichert sind und die lassen sich auch in der Karte oder einer Liste anzeigen. Eigene POIs hinzuzufügen scheint aber an Raketentechnik zu grenzen. Bisher war es mir nur möglich, POIs mit Hilfe von POIbase auf eine SD-Karte zu speichern und so mit dem Gerät zu nutzen. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, ob und wenn ja wie man diese auf das Gerät überspielen kann. Ich könnte natürlich auch die SD-Karte einfach drin lassen, aber aus einem unerfindlichen Grund setzt das Gerät dann bei jedem Neustart einige Einstellungen (wie Beleuchtungsfarbe und Sprache) wieder auf Werkseinstellungen zurück, was extrem nervig ist.

    Ich glaube, dass die Navigationslösungen von Navigon oder TomTom von der Software her mit Sicherheit besser sind. Aber ich hasse dieses Kabelgedöns und diesen Flansch an der Windschutzscheibe im Auto. Also kam für mich nur eine festverbaute Lösung in Frage. Optimal wäre so eine fest verbaute Unit mit lizensierter Navigon- oder TomTom Software – schade, dass es so etwas nicht gibt. So aber habe ich halt ein recht gut integriertes Doppel-DIN-Gerät von einem Markenhersteller mit Navigationsfunktion und 1A-Klang für 750,- Euro (950,- Verkaufspreis + 50,- Einbau - 250,- Cash-Back-Aktion). Und wenn ich das RCD 310 noch für 250,- Euro verkauft kriege (was nach einer kurzen Recherche bei ebay ein realistischer Preis ist) habe ich unter'm Strich sogar nur 500,- Euro bezahlt. Ich finde, da kann man nicht meckern.

    Das neue F9210BT von Pioneer wird technisch ohne Frage besser sein. Aber es wird im September für etwa 1.200 Euro auf den Markt kommen – das sind 500 Euro mehr als für das alte Gerät mit Cash-Back-Aktion. Das ist viel Geld.
    Vor diesem Hintergrund war das F9110BT glaube ich eine ganz gute Investition.

    Grüße,
    Daniel
     
    #7
  8. Omega01

    Omega01 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Und noch ein paar Bilder.
     
    #8
  9. VW-Duc

    VW-Duc Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    168
    Danksagungen:
    0
    Wie alt ist das Kartenmaterial und wo bekommt man in Zukunft aktuelles her?
     
    #9
  10. Omega01

    Omega01 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Das Kartenmaterial ist bei meinem Gerät von 10-2008, also nicht mehr die aktuellste. Es gibt Karten-Updates von Pioneer, die auch mit Systemupdates kombiniert sind und als SD-Karte bestellt werden können. Das allerdings zu einem sehr stolzen Preis von 169,- Euro. Das aktuelle Update ist gerade erst erschienen und nennt sich CNSD-200FM.

    Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Gerät zu "hacken" und Kartenmaterial mit einem generischen Lizenzcode aufzuspielen. Dabei läuft man aber natürlich wie immer in Gefahr, nach einem mißglückten Hackversuch, einen toten Klotz in der Mittelkonsole zu haben. Wenn man sich aber traut das Ding zu hacken, gibt es in punkto Individualisierung natürlich keine Grenzen mehr: eigene Themes, Karten, Funktionen, sogar die Verwendung von anderer Navigationssoftware soll dann möglich sein.

    Ich habe mal ein kurzes Video zur Bedienung des F9110Bt auf youtube gestellt: YouTube - Pioneer

    Gruß,
    Daniel
     
    #10
  11. VW-Duc

    VW-Duc Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    168
    Danksagungen:
    0
    Na das nenn ich mal eine ausführliche Antwort. Vielen Dank dafür.
     
    #11
  12. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hi,

    ich gebe dir vollkommen Recht, und danke das du dir die Zeit genommen hast, das ganze mal so ausführlich zu beschreiben, die Zeit fehlt uns leider oft. Wo ich nicht gaz zustimme ist die Software Geschichte da bin ich Froh das Pioneer da wieder was eigenes gemacht hat denn das reagiert um einiges schneller und läuft wesentlich stabiler. Ich selbst fahre die Avic F-920 also schon das Nachfolgemodel. In der 9210 wird genau die Technik sein.

    MFG
     
    #12
  13. Omega01

    Omega01 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Interessant. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, da das F9110BT jetzt mein erstes Navi überhaupt ist (unglaublich aber wahr ). Insofern kann ich keine fundierte Aussage darüber treffen, ob es schneller oder stabiler läuft als vergleichbare Geräte von TomTom oder Navigon.

    Jedenfalls bin ich, abgesehen von der beschriebenen POI-Problematik, wirklich zufrieden mit der Navigation und dem Gerät an sich.

    Gruß,
    Daniel
     
    #13
  14. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Kommt drauf an, was man sich erwartet.
    wenn man ein all in one gerät will, das alle stückerln so mehr oder weniger spielt, dann ist das pioneer sicher die richtige lösung.

    meine meinung zum gerät:

    extrem lange start zeit. (darf heutzutage nicht sein)

    nicht gut geeignet, wenn man ein vollaktives system betreibt. billigst gebaute cinchstecker, keine besondere musikleistung. oder dass es ab und zu den ipod nicht erkennt. (hab einen ipod ständig angeschlossen. ab und zu hat er ihn einfach nicht erkannt. ein aus und anstecken hat geholfen, ist aber uncool bei einm preis von 900)

    navi ist ok, erfüllt seinen zweck. ist mir oft sogar angenehmer wie mein tomtom vorgekommen

    freisprecheinrichtung i.o. bis auf das problem mit den mummern meines iphones.z.B. im iphone gespeichert unter +436641234567 mit namen. im navi sieht man dann den namen und kann ihn anwählen. (so sollts ja funktionieren) sobald die nummer aber zurückruft schreibt das navi 00436641234567 und erkennt die nummer dahinter nicht.


    alles in allem ist es ein gerät das ok ist, nur in dieser preislage hätte ich mir mehr erwartet.


    bin jetzt umgestiegen auf ein Alpine IVA-W502R
    Hat die bei weitem bessere Musikleistung und kann genauso als Navi und Freisprecheinrichtung umgerüstet werden.
     
    #14
  15. Omega01

    Omega01 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    @Christoph1978:

    Könntest du vielleicht mal ein paar Bilder machen, wie sich das Alpine so in deiner Mittelkonsole macht? Würde mich mal interessieren...

    Gruß,
    Daniel
     
    #15
  16. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Wobei man beim Alpine Gerät wieder sagen muß es ist ein normales Doppel-Din Gerät ohne die VW Optik und der Preis mit den erweiterungen auf Navi und BT liegt weit über dem des 9110. Da kann ich mir auch das F920 von Pioneer holen, läuft bei mit übrigens an einer Vollaktiven Anlage und das sehr gut und mit Erfolg.
     
    #16
  17. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    @Omega01: in meinem vorstell-thread findest bilder vom alpine.
    http://www.golf-6.com/showroom/4265-mein-golf-vi-united-grey.html#post70371


    @Frank:
    natürlich spielt der alpine in einer ganz anderen preisliga.
    trotzdem hätte ich mir vom 9110bt etwas mehr erwartet. die lange startzeit ist nicht ok für 900€ oder gar mehr.
    ich hatte mein vollaktiv system dran und hab dann mal meine front chinch stecker abgezogen. dabei hat sich die metallabdeckung des pioneer cinchsteckers gelöst. in dieser preisklasse nicht akzeptabel.
    außerdem hört man einen großen unterschied was die musikleistung betrifft, wenn man statt des pioneer den angesprochenen alpine verwendet. ist 1000 zu 1, leider.

    ich will den pioneer aber nicht schlecht reden. vielleicht hatte ich ein montags gerät.
     
    #17
  18. Omega01

    Omega01 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Danke für die Bilder. Sieht auch nicht schlecht aus.
    Das Pioneer ist aber für meine Ansprüche ausreichend und so audiophil bin ich dann auch wieder nicht.

    Aber mal was anderes:
    Hat jemand von euch auch an dieser Cash-Back Aktion teilgenommen und kann mir sagen, wie lange es dauerte, bis das Geld von Pioneer überwiesen wurde?

    Meinen "Antrag" habe ich vor knapp 2 Wochen rübergeschickt und bisher kam keine Antwort, geschweige denn das Geld...

    Gruß,
    Daniel
     
    #18
  19. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    @Christoph1978

    Ersmal muß ich sagen wird es bei dir mal ganz dringend Zeit für eine 1-teilige Blende, dann sieht das Gerät im Auto gleich viel besser aus.

    Des weiteren geb ich dir Recht eine Cinchbuchse sollte sich nicht lösen, kann aber immer passieren je nachdem was man a) für Cinchstecker benutzt oder b) wie man daran zieht. Also bei uns haben sich noch bei keinem Pioneer Gerät die Cinchbuchsen gelöst nicht mal bei nem 99,- Euro gerät und glaub mir wir haben schon viele verbaut.

    Was den Klang betrift, so kommt es immernoch darauf an ob man mit einem Prozzi arbeitet oder nicht und wie man das ganze einstellt.

    MFG
    Dirk
     
    #19
  20. xxLounyxx

    xxLounyxx Geselle
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2010
    Beiträge:
    422
    Danksagungen:
    3
    Wie ist das bei dem Pioneer bezüglich der anzeige von Rückfahrassistend bzw auch das ganze Klima gedönß also temp. anzeige usw....wird das auch unterstützt oder fällt dies weg.

    wenn es da sein sollte wie wird es angezeigt, dazu dann vllt nen bild =)
     
    #20

Diese Seite empfehlen