Plug & Play VW Subwoofer

  1. Basti189

    Basti189 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Okt. 2015
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Moin zusammen,

    wollte mir gerne einen Subwoofer in die Ersatzradmulde "bauen".
    Da VW ja den Plug & Play Subwoofer anbietet, wollte ich fragen, hat den jemand von euch und kann da über die Qualität berichten?
    Bzw. wie Plug & Play ist das System wirklich, spiele auf wie wird der Subwoofer an das Soundsystem angeschlossen?

    Lg
     


    #1
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    schau dir mal dieses an.

    Das sollte eigentlich die meisten offene Fragen klären, ggf. dort noch mal nachfragen.

    Gruß MOEDDA
     
    #2
  3. Sille

    Sille Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Nov. 2015
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    #3
  4. SebbiSt

    SebbiSt Kennt sich aus
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2010
    Beiträge:
    460
    Danksagungen:
    18
    sieht Interessant aus...wie teuer ist das?
     
    #4
  5. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Ich habe den originalen P&P Subwoofer von Helix verbaut. Dieser wird auch original von VW für verschiedene Modelle vertrieben. Alles hat etwa 280€ gekostet. Kabel verlegen kann man selbst.
     


    #5
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    @fusselkoordinator weißt du zufällig noch auf welches Profil er bei dir codiert wurde?
    Ich habe ihn auch bei mir verbaut (geht auch als Laie, wenn man es sich traut die Kabel zu verlegen und sich ein bisschen mit der Demontage auskennt).
    Meiner wurde heute auch vom Autohaus codiert, jedoch hatten die keine Ahnung und meinten nur, suchen Sie sich den Kanal aus, den Sie gerne hätten (aktuell 45 bei mir, eingestellt war er auf 44).
     
    #6
  7. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Also von Werk ist der Equalizer auf den Polo 6r codiert. Wird dann wohl für die 44 stehen. Das ganze wird nur für die Resonanz codiert die wie in jedem Fahrzeug anders ist.
    Leider habe ich das System komplett und schon codiert bei einem Händler auf Ebay erstanden und alles selbst eingebaut.
    Ich glaube jedoch mich zu erinnern dass dir Codierung wie bei dir für den golf nur im eine Ziffer erweitert wurde, also sollten 45 passen.
     
    #7
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Danke für die Rückmeldung. Das mit der Vorcodierung auf Polo 6r war auch mein Kenntnisstand. Aktuell klingt es nicht schlecht mit 45. Kann man ja immer noch ändern. Also falls jdm. die Liste bzw. richtige Einstellung weiß, bitte das Wissen teilen.

    Habe meines über Beziehungen direkt bei VW gekauft mit Rabatt (günstiger als die normalen Kleinanzeigen etc.Angebote) und dann auch selbst eingebaut. Ist ja nur Kabel verlegen und ein bisschen am Radiostecker rumwerkeln.
     
    #8
  9. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Genau so ist es, eigentlich kein Hexenwerk. Ich habe meines schon codiert für etwa 230 bezogen falls die Preise noch Stimmen und andere interessante Abstand haben es nachzurüsten.
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Aktuell werden die bei Kleinanzeigen vorcodiert eher im Bereich 320 Euronen gehandelt (neu!).

    Als Laie mit zwei Linken Händen hatte ich Hilfe.
    Das Verlegen des Kabels ist das einzig komplizierte an der Geschichte, da die Anleitung dies nicht beschreibt (Leitungen umstecken am Radio inklusive Stecker ist jedoch Idiotensicher beschrieben).

    Meins habe ich in den linken Kabelkanal von hinten nach vorne gezogen.
    Dabei muss man die Plastikverkleidungen an den Türen demontieren, sowie auch die Verkleidung inklusive Hebel vom Motorhaubenlift. Dafür muss man manchmal mehr Gewalt anwenden um die Kunststoffklipse zu lösen, wie man es normalerweise als Laie tun würde.

    Zeitansatz kann man gemütliche 3 Stunden und weniger rechnen.
     
    #10
  11. fusselkoordinator

    fusselkoordinator ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    1.118
    Danksagungen:
    62
    Ich bin genau den anderen weg gegangen. Von vorne nach hinten und über den Beifahrer.
    Ich glaube mich zu erinnern das mein Händler 225 ohne Codierung und 250 inkl, Codierung verlangt hat.

    Sorgen haben mir nur die Kabel bereitet die man aus dem Quadlock Stecker ausspinnen musste da mir dafür das nötige Equipment fehlte. Dies hab ich dann kurzerhand von einem Elektriker machen lassen.
     
    #11

Diese Seite empfehlen