Aktuell steigt ja der Barrel-Preis wieder und an der Tanke merkt man das auch. Vor ein paar Wochen war (bei uns) die Differenz zwischen Diesel und Super Benzin ca. 20 Cent je Liter. Dann waren es 17 Cent, heute morgen noch 15 Cent und heute abend 13 Cent. Ist das die Regel, dass je teurer das Öl wird, desto mehr gleichen sich die Preise zwischen D + S an? Wenn das so weiter geht, muss ich mir den Kauf eines GTD noch einmal überdenken, denn eine Diesel ist ja schon in der Anschaffung und Unterhaltung teurer und wenn es sich durch die Preisdifferenz je Liter in Summe nicht irgendwann ausgleicht, setzte ich (ihr) EUR monatlich zu. Schätze ich die Entwicklung falsch ein?
Ich war auch heute geschockt als ich an der Tanke vorbei gfahren bin. Diesel 1,28 So hoch war der glaube ich noch nie.
Doch...ich habe mal Diesel für 1,56€ getankt...das ist ca. 3 Jahre her. Das war zu dem Zeitpinkt, wo Benzin sogar kurze Zeit ein paar Cent günstiger als Diesel war.
Wie gut, dass mein Tank laut Anzeige noch mehr als halbvoll ist, denn den GTD kann man ja wie gesagt auch sehr sparsam fahren. Werde dies wohl demnächst aus diesem Anlass mal testen 500km darf ich noch laut Anzeige fahren. Hab mich schon am Sonntag gewundertm Benzin lag bei 1,34, sehr günstig, normalerweise müsste der Diesel dann bei 1,16 bei uns liegen, war aber nicht der Fall, sondern 1,21.... sonst hätt ich glatt getankt.
Ja das habe ich auch feststellen müssen... Benzin ist billiger geworden und Diesel teurer... Aber ich denke, dass da schon eine gewisse Willkür vorhanden ist. Preisabsprachen finden ja statt. Selbst wenn Benzin 1,40 € kostet und der Diesel 1,35 € dann liegen die Vorteile beim GTD trotzdem klar auf der Hand
Es kam schon öfter vor dass sich die Preise deutlich annähern. Es gab Zeiten vor wenigen Jahren, da waren die Preise sehr sehr eng beieinander. In ein Paar Wochen/Monaten gehen die Preise vermutlicher wieder auf 17 Cent +- auseinander...
Da gab es vor wenigen Wochen nette Berichte in diverse Fachzeitschriften. dort steht, das es in zukunft wohl mehr umgedreht sein wird. Das sie bald fast gleich sein werden. Diesel ist ein Nebenprodukt, welchesabfällt wenn Benzin gemacht wird. Problem ist das immer mehr deutsche Diesel fahren oder fahren wollen. Statistik besagt das in dne nächsten Jahren über 60 % Diesel fahren wollen. Damit dürfte in Deutschland Diesel knapper werden in der Prduktion. Auch in ganz EU fällt der Trend zum Diesel. Das ganze konnte bisher durch die USA abgefangen werden, weil dort immer noch fast jeder Super tankt. Auch dort gehen aber schon seit der Witschaftskriese die Überlegungen hin, ob es nicht günstiger ist Diesel zu fahren.
1. es wird Winter, die Heizölnachfrage steigt, wie jedes Jahr sinkt dabei die Differenz zwischen Benzin und Diesel 2. ein Diesel spart nicht nur durch die Preisdifferenz pro Liter, sondern auch durch den geringeren Verbrauch pro 100km 3. je teurer Sprit ist, desto weniger ist die Differenz pro Liter interessant, sondern wieviel Liter spare ich auf 100km, da kann sich ein Diesel sogar bei Preisgleichstand an der Tankstelle lohnen
Na klar hast du recht. Dies ist jedoch ein Trend... Der entwickelt sich langsahm innerhalb von Jahren, denn so sprunghaft angestiegen ist die Anzahl an dieselbetriebenen PKW´s nun auch nicht. Die Preisdifferenz müsste über einen langen Zeitraum immer weniger werden, jedoch nicht innerhalb von ein zwei Tagen Dies hat mit den Gründen von Rlmmp zu tun und der einfachen Tatsache, dass die Spekulanten an der Börse wieder unterwegs sind und wieder auf irgendwelche tolle Sachen "Wetten" abschließen. Ich hoffe, dass dieses WE der Spuck wieder vorbei ist, damit ich wieder tanken kann. Habe mir seit Kauf ne Excel Liste gemacht mit getankt, verbraucht, etc und darunter auch den Preis. Über 1,20 habe ich bisher mit meinem Golf noch nicht für den Liter Diesel zahlen müssen Habe ihn aber auch erst seit 07 diesen Jahres.
Wenn du aber schon die neuen TSI BMT dir anschaust oder Hybriden, da gibts nciht merh sooo viel Verbrauchsunterschiede. HybridSyste, sind teilweise sogar schon sparsamer. Und du musst auch die 2000 Euro rechnen die ein Diesel im Schnitt mehr kostet. Und auch die Steuern und Versicherung. Bei gleichen Spritpreise würde die km Leitung die ich benötigen würde um das sich ein Diesel rentiert von 25k im Jahr schnell auf 40-50k im Jahr hoch schnellen.
Na klar, jedoch nur wenn man in der Stadt wohnt oder über die Landstraßen / Ortschaften gemütlich pendelt, da lohnt sich nen kleiner TFSI / Hybrid schon. Jedoch, wenn man wie bei Dieselfahrern üblich lange Strecke, hoher AB Anteil fährt, ist der Diesel immer noch das non-plus Ultra im Verbrauch, da säuft jeder Dreckshybrid mehr und selbst das kleine Sparmotörchen zieht sich den Liter Super mit Wonne durch...
Dafür sind die TSI auch teurer als die Sauger früher, die Defektgefahr ist jetzt auch gleich. Diesel ist übrigens kein Nebenprodukt sondern eines der Produkte die bei der Rohölverarbeitung abfallen. Es gibt keine Möglichkeit nur Diesel oder nur Benzin daraus zu machen, deswegen wird es auch immer Diesel geben. Der aufsteigende Markt in China und Co wird für eine genügend große Benzinnachfrage sorgen