Ich habe folgendes Problem mit der Außenbeleuchtung und deren Kontrolllampe bei meinem Golf 6 1.4 (80PS): Wenn das Auto kalt ist geht die Kontrollleuchte für die Außenbeleuchtung an. Also am Anfang vom Winter nur wenn das Auto über Nacht gestanden ist, jetzt eigentlich immer (bei ca. -5°C in der Sonne). Das Problem ist, das keine Birnen kaputt sind bzw. alle leuchten wie sie sollen. Sowohl ich als auch die Werkstatt haben keinen Defekt erkannt. Der Empfang des Autoradios wird deutlich schlechter sobald die Kontrollleuchte für die Außenbeleuchtung angeht. Die Antenne sitzt ja in der Heckklappe. Allgemein ist der Radioempfang in letzter Zeit, auch bevor die Warnleuchte anging, nicht mehr so gut gewesen. Im Stand ganz klar und sobald ich losfahre und das Auto ein bisschen ruckelt geht das Rauschen los. Dazu kam noch, dass bis jetzt ein einziges Mal parallel zur Kontrollleuchte für die Außenbeleuchtung die Kontrollleuchte für einen offenen Kofferraum angegangen ist obwohl er zu war und immer wenn ich gebremst hab oder über eine Unebenheit gefahren bin, ist sie kurz ausgegangen. Daher meine Vermutung irgendwas im hinteren Teil des Fahrzeugs. Außerdem war auch mal der Schlauch fürs Wischwasser für die Heckscheibe undicht und die Flüssigkeit ist teilweise in den Kofferraumdeckel gelaufen. Nach dem Vorfall gab es einen neuen Kabelbaum für die Heckklappe. Im motor-talk Forum fand ich ein ähnliches Problem. Da gab es bis jetzt aber keine Lösung. - Ich war in der Werkstatt, es konnte kein Fehler ausgelesen werden - Die Batterie wurde gemessen, da passt alles - Nach dem Fehler mit der angeblich offenen Heckklappe, wurde die Heckklappe zerlegt - Die Werkstatt hat den Kabelbaum der Heckklappe überprüft -> nix gefunden - Die Werkstatt hat das Schloss der Heckklappe geprüft -> nix gefunden - Die Werkstatt hat die Birnen in der Heckklappe vorsichtshalber getauscht -> Fehler tritt weiterhin auf - Die Werkstatt hat die Stecker der Lampen gereinigt -> Fehler tritt weiterhin auf - Die Kofferraumbeleuchtung funktioniert einwandfrei - Der Schlauch fürs Wischwasser hat keine Lecks Ob die Schließplatte und das Schloss nur einzeln oder in Kombination getestet wurden, weiß ich nicht. Leider hat mein Golf nur MFA und nicht MFA+, da würde mir ja im Display angezeigt werden, von welcher Lampe der Fehler kommt. Ich weiß nicht mehr weiter, woran kann das liegen?
Wenn die Warnlampe für eine Beleuchtungssstörung an war, ist definitiv ein Fehler abgelegt, der das exakte Leuchtmittel bezeichnet, auch wenn du nur die kleine MFA hast. Klingt nach einem Kabelbruch in der Heckklappe. Ist aber mit den wenigen Informationen nur geraten.
Danke für die Antwort. Leider habe ich auch nicht mehr Informationen. Ok, dann muss ich da nochmal nachhaken, wo genau die Lampe angeblich defekt wäre. Nachdem ich heute eine längere Strecke gefahren bin, auf der die Kontrollleuche die ganze Zeit gebrannt hat und der Radio ganz ordentlich am Rauschen war, habe ich folgendes gemacht: Erstmal Auto ausgemacht. Dann hab ich rechts und links die Gummiverkleidungen der Kabel oben an der Heckklappe abgezogen und ein bisschen an den Kabeln gewackelt. Dann das Auto wieder angemacht. Siehe da, der Fehler tritt nicht mehr auf und der Radioempfang ist wieder 1A. Scheint ja doch daran zu liegen, warum wird in der Werkstatt dann beim Prüfen des Kabelbaums nichts gefunden!? Kann das sein, dass da vielleicht ein Kabel irgendwo her Masse bekommt und das nicht auftritt wenn der Kabelbaum demontiert ist? Aber rein auf Verdacht den Kabelbaum Heckklappe rechts und links zu tauschen ist mir doch etwas zu riskant, die Brocken kosten ja pro Seite 93€. Werde wohl nicht drum rum kommen mit der Feststellung von heute nochmal in der Werkstatt aufzukreuzen. EDIT: War gestern bei VW und hab die geben den Fehlerspeicher nochmal auszulesen, da das Lämpchen grade an war. Der Typ meinte, dass er den Fehlerspeicher nicht auslesen könne, da die Außenbeleuchtung komplett funktionieren würde. Der Fehler würde mich dann nicht weiterbringen, er müsse eine geführte Fehlersuche starten, dass würde 1-2 Stunden dauern und ich solle doch einen Termin machen. Hab ihn dann freundlich darauf hingewiesen, dass ich einfach nur wissen will von welcher Lampe/von welchen Lampen der Fehler kommt und der Rest für mich erstmal unwichtig ist. Darauf wurde mir wieder versichert, dass unbedingt eine geführte Fehlersuche bei VW durchgeführt werden müssen. So kann man natürlich schnell 200-300€ verdienen und dann gleich noch die Reperatur machen (evl. 100-200€ oder mehr) anstatt 50-60€ für Auslesen und Ausdruck (was schon viel ist). So einen schlechten Service habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Nur weil das Autohaus sonst als Kunden hauptsächlich die Besitzer von Geschäftswagen eines großen Softwarekonzerns hat und die Reperaturen und Ähnliches komplett von dieser Firma bezahlt bekommen, ist das lange noch kein Grund so Geld zu machen, egal ob Geschäftswagen oder Privatauto. Selbst für VW-Verhältnisse ist der Laden eine absolute Frechheit.