Hallo erstmal, ich habe seit einiger Zeit probleme mit dem Fahrersitz meines Golfs. Ich war wegen dieser Sache bereits 2 mal in einer Werkstatt, doch mein Problem konnte nie zufriedenstellend behoben werden. Ich schildere mal kurz mein Problem.Wenn ich einen lastwechsel auf meinem Sitz habe also z.b. durch eine Links Kurve fahren, quitscht mein Sitz. Eig. kein großes Problem doch auf Dauer sehr nervig und darf bei einem 1. Jahr alten Auto einfach nicht sein. Ich habe bereits gedacht, dass dieses Problem Gewichtsbedingt sein kann , da ich mit 100Kilo nicht der Leichteste bin, aber was machen dann Leute die 115Kilo wiegen? Wär cool wenn mir da jmd. weiterhelfen kann.
Bei mir quietscht auch nix, es knarrzt auch nicht. Was hast Du denn für Sitze genau drin? Wir haben Sportsitze und unser G6 ist Modelljahr 2012 im September gebaut.
Grüße, ich habe das gleiche Sitzproblem, nervt total, War auch schon beim freundlichen, und wurde dann der Gurtschlosshalter erst mit Filz beklebt, kurzfristig Problem gelöst, dann trat das Geräusch nach kurzer Zeit wieder auf. Dann wurde das gesamte Gurtschloss erneuert, Problem gelöst. Und seit ca 4 Wochen hab ich man kann es kaum glauben, das Problem wieder. Ich habe aber mittlerweile festgestellt, das es nicht vom Schloss kommen kann, sondern es ist wohl doch direkt am Sitz, allerdings Temperatur abhängig. Werde in den nächsten Tagen noch mal beim FREUNDLICHEN vorbei schauen, und wenn ich mehr Infos hab melde ich mich wieder.... Mfg
Hi,hatte auch ein problem mit meinem Sitz,bin auch bei 113Kg Lebendgewicht. Bei meinem Stuhl knarzte es ständig in der Lehne,nach nunmehr 7500Km hat sich der Spaß von alleine gelegt. Zum Anfang hats auch genervt,nun isses weg. Sitz es doch aus.
Da ich recht viel unterwegs bin und mein Fahrzeug nunmehr nach 1 1/2 Jahr 25tkm drauf habe sollte das eig nicht mehr da sein.
Ich fahre einen GTI mit Jacky Sitzen... Ich wiege gerade mal 70 KG und bei mir quitscht und knarrt es auch bei fast jeder starken Kurve...
Habe in meinem Team mit den Komfortsitzen (wiege 95 kg) auch immer mal wieder ein leichtes knarren im Sitz (Rückenlehne). Das Geräusch ist weg wenn die Lendenwirbelverstellung auch komplett weich eingestellt ist. War anfangs nur sehr leise dass es mich nicht arg gestört hat. Nachdem ich aber heute meinen Golf beim Freundlichen wegen was anderem hatte und ich den Sitz nach dem Abholen etwas verstellt habe (unter anderem die Lendenwirbelverstellung) hat mein Sitz auch lauter mit dem knarren angefangen. Sobald ich nur den Hebel verstelle (egal ob ich auf dem Sitz sitze oder nicht) knarrt es in der Rückenlehne. Werde das beim nächsten Besuch beim Freundlichen mal erwähnen. Hatte das früher bei meinem Astra H auch immer – da musste alle paar Jahre die Mechanik der aktiven Kopfstütze etwas geschmiert werden. Dachte so was gibt es beim Golf nicht – wohl doch wenn auch nicht die aktive Kopfstütze sondern die Lendenwirbelverstellung . Denn das blöde ist auf der Beifahrerseite ist die Lendenwirbelverstellung komplett ruhig. Gibt es diesbezüglich eine TPI?
Scheine mit meinen Geräuschen an der Lendenwirbelsäulenverstellung (Lordosenverstellung) kein Einzelfall zu sein. Rückenlehne macht "Geräusche" ( : VW Golf V Hoffe dass mein Freundlicher das mit dem deaktivieren der SRA in den Griff bekommt dann kann er das (beseitigen des Knarren an der Lendenwirbelsäulenverstellung) in diesem Zuge gleich mitmachen.
Meinst Du so ein Knarren? http://db.tt/Sv9dNnEJ Dann klick mal unten auf das Bild. Hatte auch das Problem. Ob es bereits eine TPI gibt, da bin ich noch nicht auf dem aktuellsten Stand. Aber so wie ich VW kenne, glaube ich eher nicht.
Das Knarzen aus der Sounddatei hab ich auch, hab das bisher auf die Sitzheizung geschoben, denn der CL mit den gleichen Sitzen aber ohne SH macht die Geräusche nicht und der Bezug fühlt sich auch nicht so steif an.
@erc83 Genau das ist das Geräsuch wenn ich am Hebel der Lendenwirbelsäulenverstellung rumstelle oder (meinen Rücken) in diesem Bereich in den Sitz "drücke". Es ist nicht das Schaumstoffgeräusch des Sitzes. Werde das auf jeden Fall noch machen lassen in der Werksgarantie (habe ja noch 10 Monate Zeit und danach die Verlängerung der Neuwagengarantie für 3-5 Jahr). Wird da die Mechanik nur geschmiert oder kommt da eine komplett neue Mechanik rein?
Sorry hab das mit dem Bild nicht gleich kapiert was du damit meinst... Zitat "erc83" Mir wurde von anderen Leuten gesagt, das wäre bei einem Neuwagen und Jahreswagen normal und wäre irgendwann von allein wieder weg. Damit gab ich mich nicht zufrieden. Ein Auto muss ja nicht reifen wie ein schweizer Käse. Hatte mich dazu entschlossen mal die Lehne zu öffnen und nachzuschauen. Die Lordosenstütze ist aus billigen Plastik und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Fahrradbremse mit Seilen. Wenn man von vorn das Polster belastet und am Hebel gedreht hat, kam das nervige Knarren immer wieder. Nach mehrmaligen hin und her, Bezug gelöst, neu geklammert, alles nix gebracht. Bis ich aus Zufall dahinter kam, dass das Knarren von dem billigen Plastik der Stütze kommt! Also habe ich das erste Mittel geschnappt was in der Nähe stand, ein Schliesszylinder Sprühfett, und alle Stellen besprüht wo die Seile umgelenkt werden und am Kunststoff reiben. Sitz wieder zusammen gebaut.... und das Knarren ist WEG! Nix nada! Kein Knarren mehr. Von jetzt an ein absolut entspanntes Bewegen auf dem Sitz. Da hast du genau mein Problem beschrieben. Mich nervt die knarren auch so. Denke wenn mir jetzt der Freundliche eine neue Lordosenstütze rein baut habe ich nach einem Jahr dasselbe Problem oder? Wird wohl das Beste sein er schmiert die ganzen Seilzüge + Umlenkungen (siehe Bild): Directupload.net - Dwnzu7vcg.jpg Wie lange hält das schmieren denn - hast du da schon erste Erfahrungen??? Bin froh dass sich das Problem so einfach lösen lässt. Aber das mit dem Sitz von hinten öffnen wird wohl für einen Laien nicht so einfach sein oder - denke mal das werde ich bei meinem Freundlichen machen lassen. Werde das wohl noch im Frühjahr machen lassen denn wenn das Geräusch im Sommer noch lauter wird...
Eine neue Stütze wird nichts bringen. Bis heute hat VW im Laufe der Produktion nichts dran geändert. Die Aktion ist jetzt fast genau 4 Monate her. Seitdem hat es nicht ein einziges Mal geknarrt. Im Sommer bei 26-27°C nicht, auch im Winter bei -4°C nicht. Man kann sich auf dem Sitz bewegen und am Hebel drehen wie man will, kein Knarren. Wenn es doch mal irgendwann wieder knarren sollte, vielleicht im Hochsommer bei >30°C, dann ist das wieder ein Garantiefall. Pech für VW. Denn die müssen die Werkstattrechnung bezahlen. Erst wenn sich das irgendwann häuft, lenkt VW vielleicht(aber auch nur vielleicht) irgendwann ein. An den Sitz darf wegen dem Seitenairbag gar kein Laie dran. Oder anders gesagt, niemand ohne Airbag Sachkundenachweis.
@erc83 Dank dir für die Info. Dann darf das darf mein Freundlicher die Kunststoffdurchführungen und Umlenkungen schön schmieren. Bringt es was, wenn man den Seilzug zusätzlich schön mit Teflon einreibt? Reicht für die Umlenkungen Silikonspray oder WD-40 Spray aus. Sollte irgendwas sein wo dauerhaft schmiert und eine gute Kriecheigenschaft hat damit endlich langfristig Ruhe ist.
So heute beim Freundlichen gewesen - da es wärmer war hat der Sitz sehr laut geknarrt beim sich in den Sitz drücken oder verstellen des Hebels der Lordosenstütze. Wenn mein Auto in zwei Wochen beim Freundlichen ist wird der Sitz aufgemacht und wie von Erc83 beschrieben geschmiert wenn an der Verstellung nichts kaputt ist. Habe den Freundlichen dann gleich darauf hingewiesen - für den Fall der Fälle wenn eine neue Lordosenstütze reinkommen sollte diese gleich geschmiert und alle anderen beweglichen Teile die da in dem Sitz irgendwann trocken sein und dann irgendwelche Geräusche machen könnten gleich mit geschmiert werden sollen. @Erc83 Falls du als Gast dieses Thema liest - vielen Dank für deinen Tipp. Dadurch konnte ich beim Freundlichen gleich ganz anderes auftreten und dass das ganze gemacht wird war gar keine Diskussion. Erc83 falls du das liest könntest du dich mal bei mir per E-Mail melden robin.71 (at) freenet.de ich hätte noch eine Frage an dich - Danke.
hallo, ich habe auch ein problem mit meinem fahrersitz. mein sitz quietscht extrem auf der linken seite ca 10 cm unterhalb der kopfstütze. mein golf befindet sich noch innerhalb der garantie, meint ihrsie versuchen den sitz instand zusetzen oder tauschen sie den aus ? Gruß