Hallo liebe Golf 6 Community – ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zur Vorgeschichte: Ich fahre auch (welch wunder ) einen Golf 6, mit 17“ Siena ausgeliefert mit Bridgstone Potenza RE50. Die waren jetzt endlich runter und das Geräusch der Sägezahnbildung so nervend das ich sie wechseln lies gegen Goodyear Eagel F1 Asymmetric 2 – soweit bin ich auch zufrieden mit dem Reifen, zumindest ist es wieder leise, sonst kann ich noch nicht viel sagen. Jedoch habe ich seit dem wechseln der Reifen einige andere Probleme. Bei Geschwindigkeiten zwischen 80-160km/h kam es anfangs zu einem starken flattern des Lenkrades und einer im ganzen Fahrzeug zu spürenden Vibration. Mit dem Verdacht das die Räder nicht richtig gewuchtet sind bin ich nochmal zum Reifenhändler meines Vertrauens. Beim nochmaligen wuchten der Räder ist auf der Maschine aufgefallen, dass das Rad vorne links einen deutlichen Höhenschlag hat. Deshalb haben wir das Rad dann nach links hinten versetzt. Nach Meinung vom Reifenhändler sollte es da nun keine Probleme mehr geben, da ein Höhenschlag dieses Ausmaßes seiner Meinung nach nicht mehr zu spüren wäre. Fakt ist jedoch nach über 100km testen, dass das wackeln am Lenkrad viel schwächer ist, dafür hat man jedoch jetzt das Gefühl das Auto „hopst“ auf der Hinterachse, anders kann ich es leider nicht beschreiben. Es fühlt sich so an als würde man konstant über Unebenheiten fahren. Die Test-Straßen kann ich als Problem ausschließen, die sind alle neugebaut und mit anderen Fahrzeugen (Tiguan; A6 4G) ohne Probleme auch mit großen Felgen und Sportfahrwerk angenehm befahrbar. Der Reifenhändler meint der Höhenschlag kommt von der Felge, vorher hätte man es nur nicht gemerkt da sich der Reifen eingeschliffen hätte auf die Felge. Ich fahre das Auto jedoch fast ausschließlich selber und das auch seit dem 1 Tag, daher hätte ich ja merken müssen als es passiert ist. Außerdem vermeide ich es über Kanaldeckel zu fahren, wie bitte soll ich dann so einen heftigen schlag auf die Felge bekommen das die sich verbiegt? Ist es wahrscheinlich das es sich um einen Produktionsfehler des Reifens handelt und der somit gar nicht rund ist? Meine Überlegung ist nun: a) das Auto auf Winterräder umbauen und schauen ob das Problem noch besteht, wenn nicht das genaue Problem der Felgen erörtern (ist ja dann wohl der Höhenschlag) b) eine Möglichkeit suchen wie ich eine einzelne Felge der gleichen Größe bekomme um zu testen wie es sich dann verhält c) das Volkswagen Autohaus in die Sache involvieren und die nach einer Lösung dafür suchen lassen (vielleicht sind Räder falsch gewuchtet oder es gibt gar andere Probleme, im Internet liest man einiges das es auch mit Radlagern, ZMS oder Antrieb zu tun haben könnte; außerdem habe ich eh schon längere Zeit Probleme mit dem DSG) Es wäre ja kein Problem eine neue Felge zu bestellen, ich würde vorher nur gerne sicherstellen das die Felge auch wirklich die alleinige Ursache ist. Könnte es zum Beispiel sein das der Reifen auf der Hinterachse sich auch einschleift auf den womöglich vorhandenen Fehler der Felge was der Händler angesprochen hat? Wenn ja wie lange würde ein solcher Prozess wohl dauern? Habt ihr noch weitere Ideen was ich probieren könnte? Mein Problem ist auch dabei das ich unter der Woche nicht all zu viel Zeit habe und auch auf das Auto angewiesen bin. Mit freundlichen Grüßen und einem Dank im voraus >OT< Und ach ja ich weiß das ich das es alles meine Entscheidung ist, ich wollte nur noch mal die Meinung von anderen Leuten haben, vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Das sich ein Höhenschlag einschleift höre ich zum ersten mal. Ich hatte bei meinem vorgänger- Auto gleich 2 Felgen mit höhenschlag ich war bei ATU und hab Wuchten lassen, da gab es keine Besserung. Als ich aber dann zu Skoda bin haben die es geschaft das ich kein Flattern mehr gemerkt habe. Keine Ahnung wie. Vielleicht hilft dir das!
Danke für deine schnelle Antwort dr.joker. Ja darauf habe ich auch gehofft, da ich bei einem ziemlich großen Autohaus bin haben die auch viel Gerät da. Ich tendiere zur Zeit dazu meinen Service vorzuziehen und den Leuten dort einfach zu sagen das ich mein Auto erst wieder will bis das Problem behoben ist.
Hey, ist zwar scheiße mit dem höhenschlag aber ich wäre vorsichtig damit ihn beim freundlichen zu lange zu lassen. Den sowas geht nicht auf garantie, kann nachher echt teuer werden.
Stimmt auch wieder. Ich bin nur wirklich so zwischen den Varianten hin und her gerissen, keine davon ist wirklich zu frieden stellend. Ich weiß nur das ich nicht mit diesem "hopsen" weiter fahren will, das macht mir den ganzen Spaß am Auto kaputt. Ich finde die Idee mit der VW Werkstatt doch bisher am besten. Das Fahrzeug gehört zu einer kleineren Leasing-Flotte aber wir sind da schon lange Kunde, so das man sich da auch kennt. Ich werde dort dann am besten sagen das sie anrufen sollen bevor irgend etwas teures gemacht wird, damit ich die Kosten in Grenzen halte.
Ich wollte mich zum Thema mal wieder zu Wort melden. Es ist jetzt in den letzten Tagen subjektiv nur noch schlimmer geworden mittlerweile ist es ab 40 km/h ein konstantes ruckeln/vibrieren vom ganzen Fahrzeug. Bei starkem anbremsen wird das ganze nur noch schlimmer. Den frühsten Termin in der Werkstatt den ich bekommen konnte ist der 13.6. bis dahin muss ich es noch aushalten. Werde berichten wie es ausgegangen ist, vielleicht hilft das später mal jemanden.
Ja ich habe selber einen Drehmomenten Schlüssel ect. da ich die Räder von unseren Autos immer selber wechsle. Was mich nur jetzt besonders verwundert, dass das Lenkrad zwischen 110-150 km/h extrem wackelt aber nur wenn man einen Berg hochfährt.
Ich habe jetzt noch mal jemand anderen mit dem Auto fahren lassen, da man ja immer denkt man bildet es sich nur ein. Aber derjenige hat meine Meinung auch komplett so bestätigt. Ich versuche irgendwie für diese Woche einen Termin in der Werkstatt zu bekommen.
Nein. Die Räder wurden 2 mal gewuchtet, gehuntert, bremsen komplett runter und wieder drauf mit neuen Scheiben + Klötzen (musste eh) - Problem sollte behoben sein, ist es aber nicht! Habe immer noch starke Vibrationen im Lenkrad von 110-140 km/h. War letztens mit meinem Auto im Urlaub (Schweiz mit bekanntlich 120km/h und sehr guten Straßen) war einfach nur schrecklich. Für mich zum Glück ist es eh ein Leasingwagen und da meine DSG Probleme macht, die Werkstatt meine FSE Pro nicht hin bekommt und die Climatronic-knarzt werde ich im Oktober mal das Wort Wandlung ansprechen Hast du auch das Problem?
ja habe auch das Problem und bin kurz vorm ausrasten. Hab jetzt bei meinem DSG einen neuen Kupplungssatz bei 40tkm bekommen, bei 55tkm war die Steuerkette dran, Flugrost ist ein Problem und und und ... Ich hab so langsam keine Lust mehr auf die Kiste, alle Nase lang ist was anderes. Aber so wie ich das höre sind bei dir die Probleme ähnlich krass? Es macht einfach kein Spass mehr und wenn ich sehe dass die Kiste über 30T€ Listenpreis kostet ...
Spaß macht das wirklich oftmals nicht mehr. Vor allem weil ich permanent das Gefühl habe das ich von meiner Werkstatt für blöd verkauft werde. Die wollen mir die ganze Zeit dinge erklären die mir völlig bewusst sind (ist ja nicht so das ich das erste mal ein Auto in meinem Leben sehe :/). Nur weil ich nicht in einem Autohaus arbeite oder in einer Werkstatt heißt das ja nicht das ich keine Ahnung davon habe! Dann sagen sie mir das sie dinge kontrolliert haben, die sie nie im Leben gemacht haben in dieser Zeit (zumindest wenn man weiß wie 'schnell' dort gearbeitet wird). Das einzige was sie gut können ist Leute vertrösten! Besonders liebe ich ja die Sprüche: das können wir nicht, das ist nun einmal so und damit müsste man zufrieden sein. Nicht zu vergessen natürlich: Probefahrt mit dem Werkstattmeister gemacht wegen den ruckelnden Reifen (habe mich schon gefragt warum macht ihr das überhaupt als erstes und spannt die Räder nicht auf die Hunter-Maschine, aber naja!), die Vibrationen waren deutlich zu sehen (man sieht es sehr gut am starken Schwingen der herunter geklappten Sonnenblenden und spürt es natürlich auch), der Werkstattmeister mag aber nichts bemerkt haben und sagt doch allen ernstes zu mir: Ja das wäre doch gut so, alle anderen wären froh wenn sie so ein Auto hätten! Ich bin fast aus allen Wolken gefallen, das mag sein wenn ich mir für 15t€ ein Auto kaufe aber nicht für über 30t€, wenn er sich einen Haus bauen lässt dann sollte es ja auch nicht nur 'akzeptabel' sondern ja wohl perfekt sein. Ich finde auch allgemein so etwas sagt man nicht zu einem Kunden. Das besonders geniale an dem ganzen ist aber immer noch der unterschied in der Kundenbetreuung. Der Golf ist unser einziger Privater-Leasingwagen, einige andere sind Geschäftlich. Wenn ich mich Privat anmelde sind die Leute wesentlich unfreundlicher im vergleich dazu wie sie sind wenn ich als Unternehmen dort hingehe. Zu meinem Problemen: - FSE Premium: sprachqualität ab 30 km/h so miserabel das sie nicht mehr nutzbar ist (telefoniere jetzt mit Headset) - starke nicht zu behebende Vibrationen im Lenkrad - Klimaanlage macht gerne was sie mag - beim starten im Winter hört sich der Motor nach 1 Minute im Leerlauf an wie ein russischer Panzer! - quietschende/knarzende Türen - dämpfer der Heckklappe sind viel zu stark (man braucht ziemlich viel kraft um die runter zu ziehen, ergo ist viel Energie da wenn die Klappe ins Schloss fällt, das kann ja nicht gut sein, außerdem sieht man auf dem Parkplatz ein bisschen aus wie ein Idiot wenn es so knallt), ist auf jeden fall bei allen anderen Gölfen bei den ich bisher probiert habe (5 Stück) nicht so, mein Autohaus sieht das anders - DSG ruckelt, nimmt beim anrollen an Rechts-Vor-Links-Kreuzungen sehr schlecht Gas an, rollt am Berg zurück, mehrmals hat das Auto beim langsamen fahren so geklungen als ob er gleich 'absäuft', starkes ruckeln beim Rückwärtsfahren - Flugrost habe ich auch noch dazu und Lack-Abplatzungen (wie bitte soll ich ein Steinschlag weit über den hinteren rechten Rad bekommen?!) … Steuerketten Probleme habe ich ja mit meinem Diesel zum Glück nicht so! Hast du deine Rädern vor kurzem wechseln lassen oder wie ist das Problem aufgetreten? Vielleicht kann man dir ja noch irgendwie helfen!
Sind die hinteren räder auch auf runlauf und auswuchtung geprüft worden? ab ca 120 km/h kommen vibrationen von hinten.
Jupp alle Räder wurden mehrfach gewuchtet und alle auch auf die Hunter-Maschine eingespannt (dabei hat man auch festgestellt das ein Rad doch stärker von der "perfekten" Kreisform abweicht (Ausschlag von 75N, die anderen 40N, 45N, 55N), aber nach Meinung der Werkstatt wäre das noch okay). Die Reifen/Räder wurden auch einige male getauscht um zu sehen ob es irgendeine Position am Auto gibt wo das Problem behoben ist. Nach dem Huntern und den Einstellungen nach Empfehlungen der Maschine ist es auch besser geworden wie es vorher war, jedoch vibriert es immer noch.
Ich hab Anfang Mai 2 neue Reifen bekommen und da war noch nichts und urplötzlich war das Thema da :-( Mir ist aber schon eine ganze Weile vorher aufgefallen, dass wenn ich beim Einparken mit den Vorderrädern über einen kleinen Absatz (abgesenkter Bordstein oä) gekommen bin, dass die vordere Radaufhängung sehr komisch geknarrt hat ... vielleicht hat sich da etwas gelöst oder ist was kaputt. War gestern wegen diesem Thema bei meinem Bekannten in der Werkstatt, der hat dann ne Probefahrt gemacht und hat mir das Virbrieren bestätigt. Am Dienstag bring ich ihm das Auto nun vorbei und er schaut sich das Ganze nochmal genauer an. zu deinen Themen: DSG-Ruckeln beim Anfahren ist ne typische Krankheit. Bekommst du auf Kulanz einen neuen Kupplungssatz und dann ist wieder gut. Ansonsten alles wie bei mir, ich finde es erschreckend wie viele Probleme beim Golf auftreten. Ist ja auch kein Pappenstil wenn man da über 30t€ hinlegt und da erwarte ich eigentlich schon mehr!!!