Probleme nach Endstufeneinbau

  1. hustleandflow

    hustleandflow Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Juli 2014
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    hallo,

    ich habe mir einen golf 6 zugelegt und habe jetzt eine endstufe verbaut..
    (original radio rns 510)
    habe das ganze internet durchgesucht und finde einfach nichts was mir wirklich weiter hilft

    und zwar ..

    die endstufe ist über einen high low adapter an die hinteren lautsprecher angeschlossen hinten am radio..
    das remote kabel ebenfalls ,jedoch hat die endstufe dauerhaft saft, das ist aber nicht mein einziges problem .. das ding ist.. wenn ich den fader an die vorderen lautsprecher verstelle dann läuft die bassbox so wie sie soll also schön mit bass usw.. aber sobald ich das mittig mache, dann geht der bass weg und wenn ich dazu noch lauter mache dann hört sich das richtig schlecht an..

    ich weiss jetzt nicht ob das euch reicht um mein problem zu verstehen , ansonsten schreibt bitte einfach wenn euch irgend welche informationen fehlen.

    mfg Artur

    (PS: wer rechtschreibfehler findet, darf diese gern behalten )
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2014
  2. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Hallo erstmal ein herzliches Willkommen im Forum!

    Könntest du mal berichten welche Ausstattung bzw. welches Radio bei dir verbaut ist?
    Ist es ein RCD210? Dann könnte eventuell eine fehlende Codierung die Ursache sein.
     
    #2
  3. hustleandflow

    hustleandflow Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Juli 2014
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    danke
    Ich habe die highline ausstattung und da ist das RNS510 verbaut
    dieses touchradio mit navi
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Thread verschoben und umbenannt.
    Bitte bei Threaderstellung erst den richtigen Bereich suchen und eine Überschrift, die etwas über den Inhalt verrät!
     
    #4
  5. hustleandflow

    hustleandflow Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Juli 2014
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Danke und sorry turbotreter
    war erstmal froh dass ich es überhaupt geschafft habe eine neues thema zu erstellen .. jetzt weiss ich bescheid
     


    #5
  6. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Die radios haben ein remote kabel(meistens für ausfahrbare antennen gedacht), jedoch hat dein rns 510 so einen anschluss nicht.

    Jetzt gibt es 2 möglichkeiten: entweder ein highlow adapter mit remote ausgang oder eine endstufe die den highlow adapter intern verbaut hat inkl. "remote"(zb neuere eton endstufen).

    Wahrscheinlich hast du dauerplus an den remoteanschluss der endstufe angeschlossen
     
    #6
  7. hustleandflow

    hustleandflow Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Juli 2014
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Ich hab so einen Adapter aber ohne eingebauten remote, ich werde versuchen das Kabel an die 12v Steckdose im Kofferraum anzuschließen, habe schon viel über diese Möglichkeit gelesen aber das mit den boxen stört mich mehr weils mega laut ist wenn der Sound nur auf vorne gestellt ist und wenn ich leiser mache dann kommt die bassbox nicht ganz an vorne.. Ganz komisch :/
     
    #7
  8. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    was dein Bassproblem betrifft, sicher das du die Kabel richtig angschloßen hast? Also ob quasi plus/minus - rot/schwarz richtig angeschlossen?
     
    #8
  9. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    viel mehr würde es helfen, wenn du mal sagst welche komponenten verbaut sind und wie deine einstellungen an der endstufe sind
     
    #9
  10. hustleandflow

    hustleandflow Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    6. Juli 2014
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Ich werd mal morgen versuchen dir Anschlüsse zu tauschen,+- dürfte ja nichts passieren eigentlich.. Verbaut ist ne ampire Kiste und ein billig verstärker, muss mal gucken wie das teil heißt aber ist glaube auch nicht relevant für einen Zusammenhang mit den Fader Einstellungen am Radio.. Oder? Es muss die Verkabelung sein oder high low Adapter.. Dass der vllt nicht damit klar kommt dass umzuwandeln weil halt Boxen und Kiste da dran hängen.. Der high low Adapter ist von ACR aber halt nur eins für 20euro.. Ich muss auch sagen ich möchte nicht auf irgend welchen Bass contests mit machen, ich find nur die original boxen total nicht zu gebrauchen und fände es ganz gut wenns halt nicht sofort anfängt zu kratzen wenn ich lauter mache.. Aufjedenfall danke schon mal für die Zeit uhr euch nimmt, echt super hier Jungs
     
    #10
  11. Golftuner1986

    Golftuner1986 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    177
    Danksagungen:
    11
    Hallo,

    Vlt kann mir hier ja jemand helfen.
    Bei meinem eingebauten aktivsubwoofer, und auch bei meiner davor verbauten Endstufe+sub habe ich folgendes "Problem"
    Zuerst: Bei normaler Lautstärke (ca. 40% Gain aufgedreht), sind keine Probleme zu erkennen.

    Drehe ich aber den Lautstärkeregler des aktivsubwoofers auf über 60,70%, ist sobald ich die chinchstecker in den den subwoofer stecke (bzw. In die eingebaute Endstufe) ein leichtes, wirklich sehr leises, aber dennoch wahrnehmbares leises Brummen aus dem subwoofer zu hören. Erhöhe ich die Lautstärke des Gain-Reglers, erhöht sich auch die Lautstärke des Brummens. Das ganze geschieht auch wenn das Radio ausgeschaltet ist.
    Und das Problem tritt nur auf, wenn der Subwoofer eingeschaltet ist (blaue Statusleuchte leuchtet)
    Ziehe ich die chinchstecker aus der Endstufe, ist auch das Brummen weg.

    -Vorweg: Beim Starten des Motors oder Gasgeben ist kein "Lichtmaschinen summen" zu hören. Es muss also irgendwo anders herkommen. Das Brummen tritt auch auf wenn die Zündung aus ist und der Motor demnach nicht läuft.
    -Leistungs und Tonleitungen sind auf Fahrer/Beifahrerseite getrennt voneinander verlegt.
    -der Massepunkt wurde abgeschliffen. Allerdings nur ein wenig mit Schmirgelpapier bis ich das blanke Blech sah, vlt ist es nicht tief genug?
    -meine eheste Vermutung ist aber, das ich als Tonleitung lediglich (dickes) Lautsprecherkabel (Handelsüblich für den heimbereich) auf der Beifahrerseite verlegt habe. Ich habe schon die Befürchtung das das evtl die Ursache ist, da das Kabel nicht geschirmt ist. Könnten sich vlt. Trotzdem Störungen auf das Kabel induzieren obwohl das Leistungskabel auf der Fahrerseite verlegt ist und obwohl der Motor abgeschaltet ist? Ich weiß auch nicht was mich da geritten hat, zumal ich geschirmtes chinchkabel hier noch liegen habe.

    Zu den Komponenten:

    -RNS10
    -Emphaser EBP1000A (car hifi store Bünde sagte mir es müsste damit eigentlich keine Probleme geben)
    -20quadrat Leistungskabel + und - von Batterie bzw. Massepunkt im Kofferraum verlegt.
    -normales Lautsprecherkabel auf der Beifahrerseite zum Radio an die LS-Ausgänge gelegt.
    -Endstufe ist auf "Low-Eingang" gestellt (eingebaute Eingänge für Lautsprecherausgänge)

    Stellt sich für mich die Frage ob ich das Problem überhaupt weg bekomme und ob es an meiner miesen Kabelwahl der Tonleitung liegt oder an dem Massepunkt.
    Helft mir bitte

    Danke euch! Liebe Grüße, basti
     
    #11
  12. Tyras

    Tyras Guest

    Kannst du versuchen den Aufbau zu zeichnen, mir kommt das gerade ein wenig wirr vor. Hast du 2Woofer im Auto?
    Dass der Woofer nur brummt wenn er an ist ist eigentlich logisch oder?

    Du hast den Fehler schon selbst genannt. Für "Low-Signale" ist Lautsprecherkabel nicht gut geeignet. Das fängt alle möglichen Störungen von aussen ein. Nimm ein normales Chinch-Kabel. Dann sollte es deutlich besser sein. Eventuell kannst du noch versuchen, am Eingang des Verstärkers den Eingang mit einem Widerstand, z.B. 1kOhm gegen den Schirm zu Schalten.
    Massepunkt kann etwas ausmachen, glaube ich jetzt aber weniger. Man hat immer das Risiko einer Masseschleife. Dafür gibt Ground Loop Adapter zum zwischenstecken.

    Wenn du das Brummen hörst, wenn weder Lichtmaschine läuft noch vom Verstärker viel Leistung gezogen wird, hast du keine Probleme durch Induktion aus deinem Boardnetz ins Auto.
    Das Brummen kann viele Ursachen haben. Vermutlich ist es Netzbrummen, welches du durch deine Empfängerkabelantenne einfängst. Das kann aber auch ein LW- oder MW-Sender sein.
     
    #12
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juli 2014
  13. Tyras

    Tyras Guest

    Die Sache ist ziemlich einfach. Du hast den Verstärker über den Adapter an die vorderen Lautsprecher angeschlossen. Mit dem Fader ziehst du dann dem Woofer das Signal weg.
    Als Resultat ist das eigentliche Signal im Vergleich zu den Störungen sehr klein. Das hört sich dann schlecht an.
     
    #13
  14. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hallo Golftuner,
    bitte bring uns mit der Geschichte nicht in Verbindung, du hast dich zwar hier beraten lassen, den Sub und die anderen Sachen aber woanders gekauft. Vermutlich liegt es am falschen Einbau/Einstellungen, minderwertigen Kabeln oder schlicht zu hoch aufgedrehtem Gain Regler...
     
    #14
  15. Golftuner1986

    Golftuner1986 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    177
    Danksagungen:
    11
    Das sollte natürlich in keiner Weise negativ auf euch zurückzuführen sein. Meine Aussage damit war gemeint das jemand der sich damit auskennt sagte das der Subwoofer keine Probleme macht.
    Sprich das es nicht am Subwoofer selbst liegt sondern an meiner Hardware oder meinem Anschluss.

    Das Problem ist mittlerweile nebenbei behoben. Ich habe die lautsprecherkabel durch ein bei euch gekauftes chinchkabel ersetzt und den gain-regler runter gedreht.
     
    #15

Diese Seite empfehlen