Aussenpflege Produkttest Citrus Power Auto Finesse

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin Leute,

    hier mal ein Produkttest aus der neu in Deutschland verfügbaren Pflegemittelreihe von Auto Finesse, die in den englischen Foren gehyped wird.
    Hier mal ein Video in der Anwendung:
    Poorboy's Bug Squash & Auto Finesse Citrus Power VS brime, salt & road grime - YouTube
    Und mit einer der wichtigsten Gründe für das Produkt, ist die Beschreibung, dass es Wax-Safe ist, d.h. vorhandenen Schutzschichten nicht angreift.
    Dazu ein Video des Herstellers:
    Citrus power test - YouTube

    Da denke ich mir doch mal, dass brauchst du . Easy Dreck entfernen wie mit einem All Purpose Cleaner und gleichzeitig nicht die vorhandene Wachsschicht zerstören, wie es der All Purpose Cleaner getan hätte oder z.B. ein Insektenlöser. Da es auch noch zusätzlichen EM-Rabatt bei Lupus gab, hieß es fix bestellen (dies soll keine Lupus-Werbung werden, gibt es auch woanders, bin jedoch dort zufriedener Kunde und finde es gut, dass es Forenrabatt gibt und unterstüzte dies).
    Produktlink zum Forenpartner:
    Auto Finesse Citrus Power 500ml, 8,95 €

    Das Ergebnis der kleinen Bestellung:


    Nun hieß es alle Sachen packen für die erfolgreiche Autowäsche und ab zur SB-Box für den Test bei schwülwarmen 30°C.
    Genug Tücher zum Abtrocknen, ein Orange Drying Towl und zwei Lupus 500er, falls doch noch etwas nass sein sollte.

    Sowie der Foammaster Gloria FM10 mit einer Mischung aus 5 ml. Maxi Suads 2 und 5ml Valet Pro Snow Foam neutral.


    Nun zur Bestandaufnahme in der Waschbox:

    Die Überreste von 400km Autobahn

    Insekten, bzw. die Überreste des fliegenden Proteins in Kombination mit einem 222km/h schnellen Golf .

    Auf gehts mit dem Magic Zeug:


    Der Sprühkopf verteilt das Produkt sehr gut, schmäumt schön, passt.
    Erstmal die Suppe einwirken lassen und anschließend absprühen.

    Aufgrund der hohen Temperaturen lag die Einwirkzeit bei um die zwei Minuten, da das Citrus Power dann schon angetrocknet war auf dem Lack. Ein Extremtest sozusagen. Die Reinigungsleistung war in Ordnung, vom Lack wurden die Insekten anstandslos entfernt, besonders gut auf dem Kennzeichen zu sehen, was ich jedoch nicht poste .
    Gänzlich begeistert bzw. umgehauen hat es mich nicht, was jedoch an den Temperaturen gelegen hat.
    Anschließend folgte wie gewohnt eine zwei Eimerwäsche.

    Ich kann das Citrus Power von Auto Finesse jedoch weiterempfehlen.
    Mögliche Anwendung:
    1) Nach langer Fahrt und Insektenleichensammlung.
    Hier kann man das Citrus Power als guten Vorreiniger verwenden, wenn man nur kurz die Insekten entfernen will und den Golf nur kurz anschließend in der SB-Box abkächtert

    2) Bei einer normalen Wäsche als Vorreiniger verwenden, wenn der Wagen sehr stark verschmutz ist, sodass man sich auch bei der 2-Eimerwäsche Kratzer zuziehen könnte, um vorher den Dreck anzulösen und groben Schmutz zu entfernen.

    Vielen Dank fürs Lesen und ist vlt. auch ein Anstoß, wenn ihr euch neue Sachen gönnt, diese einfach mal bei der Anwendung zu fotographieren und einen "Test" zu posten. Ein Forum lebt nur von den Usern


    Der Test ist nicht wissenschaftlich, sondern spiegelt rein subjetiv meine Erfahrungen wieder.
     


    #1
  2. driver

    driver Guest

    Super Selbstversuch! Vll wurde durch die hohen Temperaturen und das eintrocknen des Pflegemittels der Test verfälscht. Versuch es nochmal wenns weniger warm ist und berichte dann nochmal. Ich suche auch noch ein gute Mittel gegen eingebrannte Mücken....
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Deswegen habe ich die Temperaturen ja auch erwähnt , als Fehlerquelle.

    Die Insekten bekommt man damit ab, auch die, die zwei Wochen drauf waren.
    Die im Lack eingebrannten Reste bekommst du jedoch nicht damit weg, höchstens durch Kneten / Polieren .
     
    #3

Diese Seite empfehlen