R-Line Paket

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Habe mir eben mal Teilepreise von VW geben lassen. Ich muss mit Erstaunen feststellen, dass es vom Preis her ungefähr auf’s Gleiche rauskommt, wenn man sich die Stoßstange vom R, die R-Line Heckschürze sowie die Seitenschweller nachträglich kauft, statt die teure Highline-Ausstattung mit R-Line Paket zunehmen (vorausgesetzt man hat einen guten Lackierer zur Hand). Zudem hat man beim Nachträglichen Kauf die etwas Geilere R statt R-Line Frontstoßstange zur Auswahl


    Ich glaube ich muss diesbezüglich mein Neufahrzeug normal neu konfigurieren
     


    #1
  2. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Du musst aber bedenken das beim R-Line Paket auch ein Sportfahrwerk, andere Felgen, R-Line Logos, der Dachkantenspoiler vom GTI und ein dunkler Kühlergrill verbaut sind Demnach wird die Nachrüstung teurer werden als das direkte bestellen

    Edit: Was den R-Line richtig schön macht, ist erst das R-Line "Plus" Paket ;-)
     
    #2
  3. Tomtom112

    Tomtom112 Beginner

    Registriert seit:
    13. Aug. 2010
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    0
    @ r3vX da muss ich dir Recht geben. Deshalb Bekommen ich am 9.10 meinen Golf mit R-line In und Exterieur.

    Du hast dabei auch noch die Einstiegsleisten in Chrom in den Türen mit Logo vergessen
     
    #3
  4. maxpayne

    maxpayne Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Sieht das überhaupt aus die R Front mit R-Line zu kombinieren?
    Außerdem kostet die R Front doch meine ich knapp 600€!
    Soviel kostet nicht die R-Line Front!

    Ist den beim R-Line ein anderes Sportfahrwerk verbaut als beim Sportpaket Vancouver?

    VG
     
    #4
  5. Noonian

    Noonian Guest

    Also mein Händler nannte mir einen anderen Preis. Hab die Email eben nicht zur Hand, aber es waren wohl bissl über 300 Euro für die Front und knapp unter 300 Euro für das R-Line Heck.
     


    #5
  6. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Ich konnte das bis jetzt nur mit dem Sportfahrwerk vom Sportpaket Porto vergleichen...ich finde der R-Line ist direkter und kommt schneller mit dem Heck, sprich mehr übersteuernd. Kann allerdings auch durch das kleinere Lenkrad täuschen

    Edit: Achja, das R-Line Plus Paket beinhaltet sogar eine Schaltwegsverkürzung
     
    #6
  7. Tomtom112

    Tomtom112 Beginner

    Registriert seit:
    13. Aug. 2010
    Beiträge:
    34
    Danksagungen:
    0
    Schaltwegsverkürzung ? Habe ich noch nichts von gelesen oder gehört beim R-line......
    Woher weist du das?
     
    #7
  8. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Naja, wenn man vom Highline auf den R-Line umspringt merkt man das Ist halt nur der Schalthebel kürzer. Das verkürzt halt den Weg zwischen den Gängen ein wenig...erschwert aber minimal das Schalten
     
    #8
  9. Noonian

    Noonian Guest

    Hab mir die Idee aus den Kopf geschlagen. Wenn, dann gleich das R-Line Paket von Haus aus.
     
    #9
  10. maxpayne

    maxpayne Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    wieso das?
    zu teuer=?
    du meinst gleich ein neues auto oder was?
    direkt von werk?
     
    #10
  11. Luscious.N

    Luscious.N Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    25. Sep. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    ich hab auch das r-line paket genommen...
    was mich jetzt ärgert: damals gabs die r-line rückleuchten noch nicht mit vom werk aus zu bestellen... und ich wollt das schöne blau vom R, das gabs damals nur mit nem aufpreis von 2100 euro... -.- und jetzt gibts das alles fast geschenkt!
     
    #11
  12. Noonian

    Noonian Guest

    Hatte ja nur überlegt, statt den HL mit R-Line Paket zu nehmen, eventuell zu einem Team oder Komfortline zu greifen und das R-Line Zeug nachzurüsten. Vom Preis her kommt man eventuell besser. Front, Heck und Seitenschweller kamen zusammen ca. 1150 Euro. Kommt dann noch der Dachspoiler, das Lackieren und der Anbau dazu. Da ich aber nen Kumpel hab der ne KFZ Werkstatt hat und einen Lackierer kennt, wäre das nicht das Problem. Zudem muss man ja auch das Geld gegenrechnen, das man beim Verkauf der Originalteile bekommt. Ist mir aber mittlerweile irgendwie zu viel Aufwand. Hab das Zeug dann doch lieber von Werk aus dran.
     
    #12
  13. Mamomaldini

    Mamomaldini Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Hi, rroll den fred mal wieder auf. Hab ne frage an alle rline fharer...kann es sein, dass die radkästen am rline noch größer als beim normalen 6er wirken? sieht auf allen bildern so aus..ergo muss man da auf jedenfall 19er drunter packen oder?
     
    #13
  14. Svenhh

    Svenhh Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2010
    Beiträge:
    211
    Danksagungen:
    0
    Das Gefühl hatte ich auch schon, aber kann es mir nicht vorstellen. Denke das nur die Stoßstange vorne/hinten und die Schweller unterschiedlich sind und es dadurch optisch so wirkt.
    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Gruß
    Sven
     
    #14
  15. BenBVBler

    BenBVBler Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    929
    Danksagungen:
    6
    also ic hhab dne direkten vergleich

    mein Dad hat den gleichen golf , bis auf die Rline ausstattung und die lichter, wie ich

    die radkästen wirken wirklich breiter ! ist uns schon mehrfahc aufgefallen , aber es wird sich wohl um ne optische täuschung handeln denke ich mal

    oder wurde n ab mj 10 die kotflügel breiter gemacht ?
     
    #15
  16. Mamomaldini

    Mamomaldini Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Ich denke, dass es damit zu tun hat (wenn ich richtig beobachtet habe-hab ja nur bilder zum gugge) das die Stoßstangen geradliniger nach unten verlaufen. am "normalen" laufen die doch etwas zusammen und umschließen das rad somit besser. Ben, wirken dann die 18er nicht zu klein?
     
    #16
  17. Mamomaldini

    Mamomaldini Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    PS: "gleich" bis auf RLINE und XENON hehe! nach dem Motto:"Pappa, was für dich gut ist ist auch für mich gut!";-)
     
    #17
  18. BenBVBler

    BenBVBler Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    929
    Danksagungen:
    6
    er hätte das auch ^^ aber bei ihm gab es led rüllis , xenon und rline noch nicht ^^

    die 18er wirken von der seite echt klein

    aber von vorne wenn man leicht seitlich schaut da wirken die schon fett
     
    #18
  19. Noonian

    Noonian Guest

    Na super, konnte die 18" Mallory nicht mehr in meine Konfiguration nehmen und muss den jetzt mit 17" abholen. Mal sehen wie das aussieht. Vielleicht können die Eibachs zumindest das Schlimmste Optikdisaster verhindern.

    Glaube das die Radhäuser durch die zusätzlichen Schweller und die leicht modifizierte Frontschürze größer wirken. Kann mir nicht vorstellen das ein R-Line andere Kotflügel hat.

    @ Ben

    Hast du noch das Originalfahrwerk drin?
     
    #19
  20. Mamomaldini

    Mamomaldini Beginner

    Registriert seit:
    23. Jan. 2011
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    neenee, war im autohaus und hab verglichen und gemessen-is so wie ich gesagt hab-stoßis sind langgezogen,dadurch wir das radhaus um ein zwei cm größer was bei den eh schon großen radkästen viel ausmacht!
     
    #20

Diese Seite empfehlen