r tfls als nebler nutzen

  1. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Hey leute
    habe heute eine r stoßstange komplett bekommen zu einem wie ich finde guten preis. Jetzt hat diese auch schon dietfls mit drin. Habe ich hier irgendwie die möglichkeit diese anstatt der serien nebler anzuschließen? Habe tfl schon in den scheinwerfern und würde halt gern das die tfls der r stange ihren strom über die neblerkabel bekommen und auch als abbiegelicht etc angehen. Heht das über wiederstände oder ähnliches?
    Danke euch schon mal
     


    #1
  2. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Kabel von Kaufatec und dan codieren
     
    #2
  3. BenBVBler

    BenBVBler Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    929
    Danksagungen:
    6
    wie soll man das codieren ? nsw als tfl will er ja nicht !
     
    #3
  4. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Ohne jetzt Schaltpläne gesehen zu haben oder die R Stoßstange mit den TFL zu kennen wäre das einfachste doch die Kabel von dem NSW Stecker mit den Kabeln der TFL in der Stoßstange zu verbinden wenn beide mit 12V arbeiten, dann hast du doch schon das was du willst.
     
    #4
  5. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Er will aber nicht die NSW als TFL sondern die TFL als NSW!

    Ich denke mal , dass es mit etwas Geschick einfach durch umpinnen der Stecker geht, aber Du musst da mit Sicherheit noch ein paar Widerstände (in Stärke der originalen Nebler) einbinden, sonst bekommst Du Fehlermeldungen , dass die Birne kaputt sei!

    Gruß
     


    #5
  6. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Das war mir schon klar, lies mal genau was ich geschrieben hatte..
     
    #6
  7. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    k so schnelle antworten jippi

    ihr habt beide erkannt was ich vor habe. leider hab ich von widerständen und sowas keine ahnung. wenn ich weiß was löte ich es dazwischen aber erstmal das was klären
     
    #7
  8. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Habe jetzt mehrer ebay händler angeschrieben. Einer davon sagt er kann mir widerstände anbieten mit 50 watt die dann die fehlermeldung unterdrücken. Weiß einer ob das dann bei nem kfz spezielle widerstände sind oder kann ich auch zu conrad gehen?. Wäre das schon die einfache lösung? Widerstand zwischengelötet fertig?
    Und mir ist aufgefallen das die tfls mit drei kabeln angeschlossen werden. Kann mir jemand sagen für was welche farbe ist oder wie ichs rausbekomme? Denke die nebler sind nur mit zwei kabeln also + und - angeschlossen.
    Danke euch schon mal
     
    #8
  9. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    muss das thema nochmal hochholen.
    Habe jetzt die widerstände. Habe aber immernoch das problem (wenn ich richtig denke) dass die nebler mit + und - geschaltet sind. bei den tfls habe ich ja drei kabel. Welche Farbe macht hier was? denke mal 1 ist plus 2 ist masse und das dritte steuert das dimmen?! welches kabel ist was und wie wird das dimmen gesteuert?

    mein ziel ist halt dass ich die tfls über den neblerschalter ein und aus machen kann. Wenn ich das mit dem dimmen dann noch schalten kann wäre es top dann sind sie nachts nicht so hell wenn mein Abbiegelich (in den Neblern) angeht. Will da dann keinen verblenden.

    danke euch schon mal
     
    #9

Diese Seite empfehlen